VL mit ETFs: Vor- und Nachteile, Beliebtesten ETFs und Schritt-für-Schritt-Anleitung20250122125159
VL mit ETFs: Vor- und Nachteile, Beliebtesten ETFs und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs sind eine moderne und renditestarke Möglichkeit, um die vom Arbeitgeber gezahlten Zuschüsse effizient anzulegen....
Vermögenswirksame Leistungen sparen: Vor- und Nachteile, Höhe und Rechenbeispiel20250121125202
Vermögenswirksame Leistungen sparen: Vor- und Nachteile, Höhe und Rechenbeispiel
Das Sparen von vermögenswirksamen Leistungen (VWL) bietet Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit, durch vom Arbeitgeber gezahlte Zuschüsse direkt in Sparv...
Gruppenunfallversicherung: Wer ist versichert, Vor- und Nachteile, Leistungen und Kosten20250117120556
Gruppenunfallversicherung: Wer ist versichert, Vor- und Nachteile, Leistungen und Kosten
Die Gruppenunfallversicherung ist eine besondere Form der Unfallversicherung, die für einen definierten Personenkreis, in der Regel die Mitarbeitenden...
Gesundheitskurse und –Checks: Warum sind sie wichtig und beliebte Gesundheitskurse und –Checks20250115115231
Gesundheitskurse und –Checks: Warum sind sie wichtig und beliebte Gesundheitskurse und –Checks
Gesundheitskurse und -Checks sind Angebote, die zur Förderung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten beitragen. Gesundheitskurse umfassen Maßna...
Betriebliche Unfallversicherung (bUV): Vor- und Nachteile, Leistungen und ein Vergleich zwischen gesetzlicher und betrieblicher Unfallversicherung20250114173626
Betriebliche Unfallversicherung (bUV): Vor- und Nachteile, Leistungen und ein Vergleich zwischen gesetzlicher und betrieblicher Unfallversicherung
Die betriebliche Unfallversicherung ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsschutzes und bietet eine zusätzliche Absicherung für Mitarbeitende bei...
Firmenwagen: Was genau ist ein Firmenwagen, Vorteile und steuerliche Aspekte20250109161912
Firmenwagen: Was genau ist ein Firmenwagen, Vorteile und steuerliche Aspekte
Firmenwagen stellen einen attraktiven Bestandteil von Sachleistungen und materiellen Vorteilen dar, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden anbieten könn...
Fahrrad-Leasing: Ablauf, Steuerliche Vorteile und Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende20250108115439
Fahrrad-Leasing: Ablauf, Steuerliche Vorteile und Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende
Fahrrad-Leasing, häufig auch als Dienstfahrradmodell bezeichnet, ermöglicht Unternehmen, ihren Mitarbeitenden Fahrräder oder E-Bikes zur Verfügung zu ...
Weiterbildungsgutscheine: Vor- und Nachteile, Antragsprozess und steuerliche Aspekte20250107221730
Weiterbildungsgutscheine: Vor- und Nachteile, Antragsprozess und steuerliche Aspekte
Weiterbildungsgutscheine sind staatliche Fördermittel, die Arbeitnehmer:innen und Arbeitsuchenden den Zugang zu beruflichen Weiterbildungen ermögliche...
Anerkennungskultur: Vor- und Nachteile, Schritte und Wege zur Stärkung20250103103420
Anerkennungskultur: Vor- und Nachteile, Schritte und Wege zur Stärkung
Die Anerkennungskultur beschreibt eine Unternehmenskultur, in der die Wertschätzung der Arbeit und der individuellen Leistungen der Mitarbeitenden ein...
Mitarbeiterrabatte: Vor- und Nachteile, Arten ,Trends und Steuerliche Regelungen20250102103418
Mitarbeiterrabatte: Vor- und Nachteile, Arten ,Trends und Steuerliche Regelungen
Mitarbeiterrabatte sind spezielle Vergünstigungen, die Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen gewähren, um ihnen den Zugang zu Produkten oder Dienstleist...