Vermögenswirksame Leistungen im Depot: Aktien und Fonds als renditestarke Alternative.
Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind eine freiwillige Zusatzleistung des Arbeitgebers, die den langfristigen Vermögensaufbau der Mitarbeitenden unterstützt. Dabei werden monatlich bis zu 40 Euro in spezielle Sparverträge eingezahlt, etwa in einen Bausparvertrag , einen Fondssparplan oder ein Banksparprodukt. In vielen Fällen können diese Einzahlungen zusätzlich durch staatliche Förderungen wie die Arbeitnehmer-Sparzulage oder die Wohnungsbauprämie ergänzt werden.
Vermögenswirksame Leistungen im Depot: Was heißt das?
Ein Investment in Fonds oder Aktien kann sich im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (VL) besonders lohnen, da es langfristig attraktive Renditechancen bietet.
In diesem Fall legt der Arbeitgeber die freiwillige Zusatzleistung in ein Wertpapierdepot an. Dieses Depot ist das sogenannte VL-Depot. Dabei wählt der Arbeitnehmende selbst das VL-Depot aus. Das bedeutet, dass er sich einen Anbieter (Bank oder Broker) suchen muss, der ein VL-fähiges Depot anbietet. Auch die Entscheidung, in welche Fonds oder ETFs investiert wird, liegt beim Arbeitnehmenden.
Wie funktioniert ein VL-Depot?
Anstatt das Geld in klassische Sparformen wie Bausparverträge oder Banksparpläne zu investieren, fließen die VL-Zahlungen in Investmentfonds oder ETFs. Das bedeutet, dass die Beiträge in Aktien, Anleihen oder gemischte Fonds investiert werden, wodurch potenziell höhere Renditen erzielt werden können.
Ablauf:
VL-Depot eröffnen
Der Arbeitnehmer wählt eine Bank oder einen Broker, der ein VL-fähiges Depot anbietet.
Fonds oder ETFs auswählen
Je nach Risikobereitschaft kann zwischen aktiv gemanagten Fonds oder kostengünstigen ETFs gewählt werden.
Arbeitgeber informieren
Die VL-Zahlungen werden direkt vom Arbeitgeber an das Depot weitergeleitet.
Sparphase
Die Einzahlungen erfolgen in der Regel über einen Zeitraum von sechs Jahren, danach folgt eine einjährige Sperrfrist.
Welche Vorteile bietet ein VL-Depot?
Ein VL-Depot bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere im Vergleich zu anderen vermögenswirksamen Anlageformen wie dem Bausparvertrag oder einem Banksparplan.
Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Höhere Renditechancen
Fonds und ETFs bieten langfristig meist höhere Renditen als klassische Sparformen. Historische Daten zeigen, dass Aktienmärkte über längere Zeiträume hinweg Wertzuwächse erzielen.
Flexibilität bei der Fondsauswahl
Arbeitnehmende können zwischen verschiedenen Fondsarten wählen:
- Aktiv gemanagte Fonds (durch Fondsmanager verwaltet)
- ETFs(börsengehandelte Indexfonds mit meist niedrigeren Gebühren)
- Breite Auswahlan Anlageklassen: Aktienfonds, Anleihenfonds oder Mischfonds.
Staatliche Förderung für Geringverdienende
Bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 20.000 € (Alleinstehend) bzw. 40.000 € (Verheiratete) gibt es die Arbeitnehmer-Sparzulage.Der Staat zahlt zusätzlich 20 % auf die VL-Zahlungen, maximal 80 € pro Jahr.
Inflationsschutz und Kapitalwachstum
Während feste Sparformen oft nur geringe Zinsen bieten, können Aktienfonds das Kapitalwachstum durch steigende Unternehmenswerte und Dividenden steigern. Die Wertsteigerung kann langfristig die Inflation ausgleichen.
Langfristige Vermögensbildung
Die Laufzeit beträgt sechs Jahre plus eine einjährige Sperrfrist. Durch den Zinseszinseffekt wächst das Kapital über die Jahre weiter. Also ideal für den langfristigen Vermögensaufbau oder als Ergänzung zur Altersvorsorge.
Möglichkeit der freien Verfügung nach Ablauf
Nach der Sperrfrist kann der angesparte Betrag frei verwendet werden, z. B. für größere Investitionen oder als Grundstock für weitere Investitionen. Anders als beim Bausparvertrag ist das Geld nicht an eine bestimmte Verwendung gebunden.
Welche Risiken hat ein VL-Depot?
Ein VL-Depot bietet zwar attraktive Renditechancen und Vorteile, ist aber auch mit Risiken verbunden.
Hier sind die wichtigsten Risiken, die berücksichtigt werden sollten:
Marktrisiko (Kursschwankungen und Verluste)
Depots sind abhängig von der Entwicklung der Finanzmärkte. Kurzfristige Wertverluste sind möglich, insbesondere in Krisenzeiten. Wer sein Geld in Aktienfonds investiert, muss bereit sein, Schwankungen auszuhalten.
Keine garantierte Rendite
Anders als beim Bausparvertrag oder Banksparplan gibt es keine festen Zinsen oder garantierten Erträge. Die tatsächliche Entwicklung hängt von der Marktlage und den gewählten Fonds ab.
Kapitalbindung und eingeschränkte Verfügbarkeit
VL-Verträge haben eine Mindestlaufzeit von sechs Jahren plus eine einjährige Sperrfrist.
Ein vorzeitiger Ausstieg ist oft nur mit finanziellen Nachteilen möglich.
Kosten und Gebühren
Es können oft hohe Verwaltungsgebühren oder Ausgabeaufschläge anfallen.
Kein Kapitalschutz
Es gibt kein festes Endguthaben. Der Wert des Depots kann am Ende der Laufzeit niedriger sein als die eingezahlten Beiträge.
Steuern
Gewinne aus dem VL-Depot sind steuerpflichtig, wenn sie über dem Sparerpauschbetrag liegen. Die Arbeitnehmer-Sparzulage muss zurückgezahlt werden, wenn der Vertrag vor Ablauf der Sperrfrist gekündigt wird.
Fazit: Macht ein VL-Depot Sinn?
Ein VL-Depot kann eine clevere Möglichkeit sein, mit vermögenswirksamen Leistungen den langfristigen Vermögensaufbau zu fördern. Wer bereit ist, die Risiken des Aktienmarktes einzugehen und einen langen Anlagehorizont hat, kann mit einem VL-Depot deutlich höhere Renditen erzielen als mit klassischen Sparformen. Wichtig ist eine bewusste Auswahl der Fonds und eine regelmäßige Überprüfung der Anlagestrategie, um die Chancen bestmöglich zu nutzen.
FAQs
Was ist ein VL-Depot?
Ein VL-Depot ist ein spezielles Wertpapierdepot, in das vermögenswirksame Leistungen (VL) des Arbeitgebers in Investmentfonds oder ETFs investiert werden können.
Wo kann man ein VL-Depot anlegen?
Ein VL-Depot kann bei verschiedenen Direktbanken, Filialbanken oder Online-Brokern eröffnet werden, darunter comdirect, ING, ebase oder FondsDISCOUNT. Wichtig ist, dass der Anbieter VL-fähige Fonds oder ETFs anbietet und die Kostenstruktur transparent ist.
Kann ich VLs in ETFs anlegen?
Ja, VLs können in ETFs investiert werden, aber nicht jeder Anbieter unterstützt dies.
Schreibe einen Kommentar