Fairgüten | Benefits, Mobilität, Versicherungen und Altersvorsorge
Gehaltsabrechnung und vermögenswirksame Leistungen: Wie VL in der Gehaltsabrechnung korrekt integriert wird20250806125707

Gehaltsabrechnung und vermögenswirksame Leistungen: Wie VL in der Gehaltsabrechnung korrekt integriert wird

06/08/20253
Entdecken Sie, wie VL in der Gehaltsabrechnung korrekt integriert und rechtssicher umgesetzt werden....
Spesen: Definition, Beispiele, Spesenpauschalen und Formular20250806103209

Spesen: Definition, Beispiele, Spesenpauschalen und Formular

06/08/20253
Was genau fällt unter Spesen? Wie hoch ist der Spesensatz pro Tag? Welche gesetzlichen Regelungen gelten und wie funktioniert die Abrechnung in der Pr...
Auslöse steuerfrei: Voraussetzungen, Gestaltung, Vorteile und Tipps20250805124545

Auslöse steuerfrei: Voraussetzungen, Gestaltung, Vorteile und Tipps

05/08/20253
Entdecken Sie, wie steuerfreie Auslösen die Mitarbeitervergütung optimieren und Compliance sichern....
Prämie versteuern: Arten, Abrechnung, Vor- und Nachteile20250730120744

Prämie versteuern: Arten, Abrechnung, Vor- und Nachteile

30/07/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen Prämien korrekt versteuern, rechtliche Fallstricke vermeiden und Mitarbeiter motivieren....
Steuerfreie Zuschläge: Arten, Grundlagen und Regelungen20250730112839

Steuerfreie Zuschläge: Arten, Grundlagen und Regelungen

30/07/20253
Erfahren Sie, wie steuerfreie Zuschläge Mitarbeitenden nutzen und die Compliance sichern....
Steuerfreie Mitarbeitergeschenke: Praxisbeispiele und steuerliche Vorteile im Überblick20250730102542

Steuerfreie Mitarbeitergeschenke: Praxisbeispiele und steuerliche Vorteile im Überblick

30/07/20253
Entdecken Sie, wie steuerfreie Geschenke Motivation steigern und Compliance garantieren – ohne Mehrkosten....
Versteuerung von Elektrischen-Dienstwägen: Steuerliche Grundlagen und Vorteile für E-Autos20250729135145

Versteuerung von Elektrischen-Dienstwägen: Steuerliche Grundlagen und Vorteile für E-Autos

29/07/20253
Welche steuerlichen Vorteile hat ein elektrischer Firmenwagen gegenüber Verbrenner. 0,25% Versteuerung und Geldwerter Vorteil...
Spesen versteuern: Definition, Abrechnung & Pauschale20250729112252

Spesen versteuern: Definition, Abrechnung & Pauschale

29/07/20253
Entdecken Sie bewährte Methoden zur korrekten Spesenversteuerung und Compliance in HR. Effizienz durch digitale Lösungen steigern....
Bonuszahlung Versteuerung: Abrechnung, Versteuerung und Beispiele im Überblick20250729062820

Bonuszahlung Versteuerung: Abrechnung, Versteuerung und Beispiele im Überblick

29/07/20253
Erfahren Sie, wie Bonuszahlungen steuerlich effizient gestaltet können, um Motivation und Compliance zu sichern....
Sozialversicherungsbeiträge: Überblick, Berechnung und die Höhe20250728103732

Sozialversicherungsbeiträge: Überblick, Berechnung und die Höhe

28/07/20253
Sozialversicherungen in Deutschland sichern im Falle von Krankheit, Arbeitslosigkeit, Pflegefällen, Unfällen und für die Rente ab....
Private Unfallversicherung: Überblick über die Leistungen, Vor- und Nachteile20250728103703

Private Unfallversicherung: Überblick über die Leistungen, Vor- und Nachteile

28/07/20252
Von Invalidität bis Weltdeckung: Was bietet eine private Unfallversicherung wirklich? Was kostet eine private Unfallversicherung?...
Versteuerung von Elektro-Dienstwagen: Steuerliche Grundlagen, Vorteile für E-Autos und häufige Fragen zur Versteuerung20250728102932

Versteuerung von Elektro-Dienstwagen: Steuerliche Grundlagen, Vorteile für E-Autos und häufige Fragen zur Versteuerung

28/07/20253
Die Versteuerung von Elektro-Dienstwagen bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen eine Reihe von steuerlichen Vorteilen. ...
Jobtickets und Mobilitätszuschüsse: Umsetzungsschritte, Vorteile, Tipps & Tricks20250724185643

Jobtickets und Mobilitätszuschüsse: Umsetzungsschritte, Vorteile, Tipps & Tricks

24/07/20253
Entdecken Sie, wie Jobtickets und Mobilitätszuschüsse Firmenattraktivität steigern und nachhaltiges Pendeln fördern....
Gehaltsgrenze Private Krankenversicherung 2025: Entwicklung, Auswirkung und Umsetzungsschritte20250724135017

Gehaltsgrenze Private Krankenversicherung 2025: Entwicklung, Auswirkung und Umsetzungsschritte

24/07/20253
Aktuelle Prognosen zur Gehaltsgrenze PKV 2025, HR-Strategien, rechtliche Pflichten und konkrete Handlungstipps für Unternehmen im Überblick....
Sozialversicherungsnummer Lohnabrechnung: Das müssen HR-Professionals beachten20250724133815

Sozialversicherungsnummer Lohnabrechnung: Das müssen HR-Professionals beachten

24/07/20253
Erfahren Sie, wie HR-Professionals Sozialversicherungsnummern rechtssicher in Payroll-Prozessen erfassen, validieren und pflegen....
Inflationsausgleich: Bedeutung, Praxisbeispiele und Umsetzungsschritte20250724132639

Inflationsausgleich: Bedeutung, Praxisbeispiele und Umsetzungsschritte

24/07/20253
Erfahren Sie, wie flexible Boni und Sachbezüge einen fairen Inflationsausgleich sicherstellen....
Steuerfreier Sachbezug: Formen, Beispiele und Vorteile20250724125430

Steuerfreier Sachbezug: Formen, Beispiele und Vorteile

24/07/20253
Erfahren Sie, wie steuerfreie Sachbezüge die Mitarbeiterbindung stärken und Kosten senken können....
Alternative zu Gehaltserhöhung: Betriebliche Benefits, Sozialleistungen und Checkliste20250724122939

Alternative zu Gehaltserhöhung: Betriebliche Benefits, Sozialleistungen und Checkliste

24/07/20253
Entdecken Sie, wie KMUs mit alternativen Vergütungsstrategien Mitarbeiter binden, ohne Gehälter zu erhöhen....
Firmenfahrzeug versteuern: Methoden, Umsetzungsschritte und Vorteile20250724121518

Firmenfahrzeug versteuern: Methoden, Umsetzungsschritte und Vorteile

24/07/20253
Lernen Sie, Firmenfahrzeuge richtig zu versteuern, um Kosten zu optimieren und Rechtskonformität zu wahren....
50 Euro steuerfrei: Vorteile, Schritte und Praxisbeispiele20250724120415

50 Euro steuerfrei: Vorteile, Schritte und Praxisbeispiele

24/07/20253
Die steuerfreie Auszahlung von bis zu 50 Euro ist ein attraktives Instrument in der betrieblichen Vergütung und Mitarbeitermotivation. ...
Arbeitslosenversicherung: Leistungen, Pflichten und Tipps für Arbeitgeber20250717133030

Arbeitslosenversicherung: Leistungen, Pflichten und Tipps für Arbeitgeber

17/07/20253
Übersicht über Pflichten, Vorteile und praktische Handlungsempfehlungen zur Arbeitslosenversicherung speziell für Arbeitgeber....
Sozialversicherungen: Definition, Arbeitgeberpflichten und Beitragshöhe20250717131900

Sozialversicherungen: Definition, Arbeitgeberpflichten und Beitragshöhe

17/07/20253
Erfahren Sie, welche Sozialversicherungen verpflichtend sind, wie Sie gezielt Beiträge gestalten und typische Fehler effektiv vermeiden....
Betriebliche Altersvorsorge: Modelle, Vorteile und Umsetzung20250716130343

Betriebliche Altersvorsorge: Modelle, Vorteile und Umsetzung

16/07/20253
Erfahren Sie, wie Sie die betriebliche Altersvorsorge effektiv nutzen, Vorteile maximieren und Herausforderungen clever meistern....
Abfindung Sozialversicherungspflichtig: Situationen, Problemlösungen, Tipps & Tricks20250716124545

Abfindung Sozialversicherungspflichtig: Situationen, Problemlösungen, Tipps & Tricks

16/07/20253
Wann wird eine Abfindung sozialversicherungspflichtig? So vermeiden HR-Verantwortliche rechtliche Risiken und unnötige Mehrkosten....
Steuer- und Sozialversicherungsfreie Vergütung: Top Strategien & Tipps20250716123334

Steuer- und Sozialversicherungsfreie Vergütung: Top Strategien & Tipps

16/07/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch steuerfreie Vergütungen Mitarbeiter binden, Kosten sparen und Compliance sicherstellen können....
Urlaubsanspruch-Rechner: Hier Online berechnen20250710200354

Urlaubsanspruch-Rechner: Hier Online berechnen

10/07/20253
Erfahren Sie, wie digitale Urlaubsanspruch Rechner faire Vergütung, Rechtssicherheit und Prozessoptimierung im HR-Management sichern....
Urlaubsabgeltungs-Rechner: Hier online berechnen!20250710195511

Urlaubsabgeltungs-Rechner: Hier online berechnen!

10/07/20253
Mit Urlaubsabgeltungs-Rechner Schritt-für-Schritt offene Urlaubstage rechtssicher und exakt berechnen – Tipps & typische Fehler vermeiden....
Stundenrechner: Hier Stunden online berechnen!20250710193653

Stundenrechner: Hier Stunden online berechnen!

10/07/20253
Optimieren Sie HR-Prozesse mit digitaler Zeiterfassung: Stundenrechner minimieren Aufwand, sichern Rechtssicherheit und Fairness....
Spesenkostenabrechnung Software: Funktionen, Auswahlkriterien und Umsetzung20250710110221

Spesenkostenabrechnung Software: Funktionen, Auswahlkriterien und Umsetzung

10/07/20253
Erfahren Sie, wie Spesenkostenabrechnung Software administrative Kosten senkt, Transparenz verbessert und Prozesse für KMUs optimiert....
Kündigungsfrist-Rechner: Einfach und schnell online berechnen20250703132709

Kündigungsfrist-Rechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Nutzen Sie den Kündigungsfrist Rechner zur einfachen, fehlerfreien und rechtssicheren Bestimmung von Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis....
Elternzeitrechner: Einfach und schnell online berechnen20250703115851

Elternzeitrechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Optimieren Sie Elternzeitplanung mit einem digitalen Elternzeitrechner: Zeit sparen, rechtliche Risiken minimieren und Bindung stärken....
Nachtzuschlag Rechner: Einfach und schnell online berechnen20250703114047

Nachtzuschlag Rechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Erfahren Sie, wie ein Nachtzuschlag Rechner HR-Prozesse automatisiert, Rechtssicherheit schafft und Kosten transparent darstellt....
Minijob-Urlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen20250703113154

Minijob-Urlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Mit dem Minijob-Urlaubsrechner präzise Urlaubsansprüche rechtssicher ermitteln und HR-Prozesse effizient gestalten – jetzt informieren!...
Überstundenrechner: Einfach und schnell online berechnen20250703094900

Überstundenrechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Warum ein Überstundenrechner unverzichtbar ist: Vorteile, Implementierungstipps und rechtliche Vorgaben zur optimalen Arbeitszeiterfassung....
Lohnabrechnung selber machen: So gelingt es!20250702193159

Lohnabrechnung selber machen: So gelingt es!

02/07/20253
Erfahren Sie, wie Sie Lohnabrechnungen selbst erstellen, Fehler vermeiden und rechtliche Vorgaben sicher und effizient einhalten....
Resturlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen20250702190724

Resturlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen

02/07/20253
Warum Unternehmen durch Einsatz eines Resturlaubsrechners Transparenz, Rechtssicherheit und Mitarbeitenden-Zufriedenheit fördern....
Mindestlohn-Rechner: Jetzt schnell und online berechnen20250702182345

Mindestlohn-Rechner: Jetzt schnell und online berechnen

02/07/20253
Erfahren Sie, wie ein Mindestlohn Rechner HR-Abteilungen unterstützt, rechtliche Risiken reduziert und Vergütungen effizient berechnet....
Lohnsoftware für kleine Unternehmen: Ein Überblick20250702120059

Lohnsoftware für kleine Unternehmen: Ein Überblick

02/07/20253
Professionelle Lohnsoftware optimiert Gehaltsabrechnung für KMUs, spart Zeit, erhöht Genauigkeit und verbessert rechtliche Compliance. ...
Krankengeldrechner: Jetzt einfach und schnell online berechnen20250701114332

Krankengeldrechner: Jetzt einfach und schnell online berechnen

01/07/20253
Nutzen Sie den Krankengeldrechner für präzise und transparente Krankengeldberechnungen zur Optimierung Ihrer HR-Prozesse im Unternehmen....
Online-Lohnabrechnung: Bedeutung, Funktionen, Vorteile und technische Voraussetzungen20250628113231

Online-Lohnabrechnung: Bedeutung, Funktionen, Vorteile und technische Voraussetzungen

28/06/20253
Online-Lohnabrechnung steigert Effizienz, reduziert Fehler und sorgt für schnelle, transparente Prozesse. Sie entlastet HR und ermöglicht den Fokus au...
Abfindungsrechner: Faktoren, Grenzen und rechtliche Aspekte20250626113605

Abfindungsrechner: Faktoren, Grenzen und rechtliche Aspekte

26/06/20253
Wie Unternehmen einen Abfindungsrechner nutzen, um Abfindungen rechtssicher, transparent und fair zu kalkulieren und Streitigkeiten vermeiden....
Kurzarbeitergeld: Definition, Vorteile, Anspruch und Antrag20250626111936

Kurzarbeitergeld: Definition, Vorteile, Anspruch und Antrag

26/06/20253
So setzen Unternehmen Kurzarbeitergeld optimal ein: Wichtige Voraussetzungen, korrekte Berechnung und praxiserprobte HR-Kommunikation....
Monatsgehalt berechnen: Grundlagen, Berechnung und praktische Anleitung20250626110851

Monatsgehalt berechnen: Grundlagen, Berechnung und praktische Anleitung

26/06/20253
Schrittweise Anleitung zur korrekten Monatsgehalt-Berechnung für HR: Sonderzahlungen, Teilzeitmodelle und rechtliche Vorgaben verstehen....
Tageslohn berechnen: Methoden, Tipps und rechtliche Hinweise20250625194250

Tageslohn berechnen: Methoden, Tipps und rechtliche Hinweise

25/06/20253
Tageslohn richtig berechnen: Übersicht praxisbewährter Methoden, Tipps zur Umsetzung sowie wichtige rechtliche Vorgaben für HR-Profis....
Lohnabrechnungssoftware: Effiziente Lösungen für HR-Abteilungen20250625112253

Lohnabrechnungssoftware: Effiziente Lösungen für HR-Abteilungen

25/06/20253
Erfahren Sie, wie Lohnabrechnungssoftware Prozesse automatisiert, gesetzliche Vorgaben erfüllt und HR-Abteilungen gezielt entlastet....
Erstellen einer Gehaltsabrechnung: Erforderliche Angaben, Optimierung und Checkliste20250625110153

Erstellen einer Gehaltsabrechnung: Erforderliche Angaben, Optimierung und Checkliste

25/06/20253
So erstellen Unternehmen Schritt für Schritt korrekte, gesetzeskonforme und effiziente Gehaltsabrechnungen – wertvolle Praxistipps inklusive....
Baulohn: Besonderheiten, Fehlerquellen & Optimierungspotenziale20250624193418

Baulohn: Besonderheiten, Fehlerquellen & Optimierungspotenziale

24/06/20253
Baulohn bezeichnet die spezielle Form der Lohnabrechnung, die auf die besonderen Anforderungen und Vorgaben des Baugewerbes zugeschnitten ist....
Gehaltsabrechnung optimieren: Methoden, digitale Tools und Softwarelösungen20250624104255

Gehaltsabrechnung optimieren: Methoden, digitale Tools und Softwarelösungen

24/06/20253
Optimieren Sie Ihre Gehaltsabrechnung rechtssicher und effizient mit digitalen Tools, vermeiden Sie Fehler und steigern Ihre Mitarbeiterbindung....
Praktikum Mindestlohn: Gehalt, Gesetzliche Regelungen und Tipps20250624070831

Praktikum Mindestlohn: Gehalt, Gesetzliche Regelungen und Tipps

24/06/20253
Alles zum Praktikum Mindestlohn – Ausnahmen, Risiken, rechtliche Vorgaben und Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche im Überblick....
Durchschnittsgehalt in Deutschland Netto: Wie hoch ist es?20250619111602

Durchschnittsgehalt in Deutschland Netto: Wie hoch ist es?

19/06/20253
Fakten zum Nettogehalt in Deutschland, Einflussfaktoren und praktische Hinweise für HR-Verantwortliche zur strategischen Vergütungsplanung....
Sonntagszuschlag: Grundlagen, Voraussetzungen, Höhe und Rechtliche Aspekte20250619095734

Sonntagszuschlag: Grundlagen, Voraussetzungen, Höhe und Rechtliche Aspekte

19/06/20253
Alles über gesetzliche Regelungen, steuerliche Vorteile und digitale Lösungen zum Sonntagszuschlag – Praxistipps für HR-Profis....
Outsourcing Lohnabrechnung: Vorteile, Herausforderungen und Tipps zur Umsetzung20250619093626

Outsourcing Lohnabrechnung: Vorteile, Herausforderungen und Tipps zur Umsetzung

19/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch Outsourcing der Lohnabrechnung Zeit sparen, Compliance stärken und Risiken vermeiden – inklusive Praxistipps....
Lohnbuchhaltung Outsourcing: Vorteile, Rechtliche Aspekte, Tipps & Tricks20250618184331

Lohnbuchhaltung Outsourcing: Vorteile, Rechtliche Aspekte, Tipps & Tricks

18/06/20253
Lohnbuchhaltung outsourcen: Sparen Sie Kosten, reduzieren Sie Fehler und steigern Sie leicht die Effizienz. Weitere Tipps im Artikel....
Weihnachtsgeld: Anspruch, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps20250618110528

Weihnachtsgeld: Anspruch, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps

18/06/20253
Erfahren Sie, wie Sie Weihnachtsgeld optimal nutzen, rechtssicher gestalten und Ihre Mitarbeitermotivation sowie Bindung effektiv stärken....
Die neue Minijob Grenze 2025: Auswirkungen, Handlungsempfehlungen, was gilt es zu beachten?20250618104733

Die neue Minijob Grenze 2025: Auswirkungen, Handlungsempfehlungen, was gilt es zu beachten?

18/06/20253
Erfahren Sie, welche Änderungen die Minijob Grenze 2025 bringt und wie Unternehmen sich optimal vorbereiten und rechtssicher handeln....
Gehaltsverhandlung: Vorbereitung, Methoden, Häufige Fehler, Tipps & Tricks20250618104447

Gehaltsverhandlung: Vorbereitung, Methoden, Häufige Fehler, Tipps & Tricks

18/06/20253
Erfahren Sie praxisnahe Strategien und Methoden für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung und langfristige Mitarbeiterzufriedenheit....
Feiertagszuschlag: Höhe, Rechtliche Aspekte, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung20250618101643

Feiertagszuschlag: Höhe, Rechtliche Aspekte, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung

18/06/20253
Feiertagszuschlag verständlich erklärt: Anspruch, Berechnung, steuerliche Vorteile, rechtliche Vorgaben & praktische Tipps für Arbeitgeber und HR-Prof...
Lohnabrechnung: Grundlagen, Anforderungen Tipps, Fehler und Lösungen20250618100339

Lohnabrechnung: Grundlagen, Anforderungen Tipps, Fehler und Lösungen

18/06/20253
Lernen Sie Grundlagen, rechtliche Anforderungen und digitale Optimierungsstrategien für effiziente Lohnabrechnungen in Ihrem KMU kennen....
Software Lohnbuchhaltung: Funktionen, Vorteile und Auswahlkriterien20250618091519

Software Lohnbuchhaltung: Funktionen, Vorteile und Auswahlkriterien

18/06/20253
Lohnbuchhaltungssoftware ist ein digitales Werkzeug, das die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen automatisiert und strukturiert....
Dienstleister Lohnabrechnung: Leistungen, Vorteile und Auswahlkriterien20250618090743

Dienstleister Lohnabrechnung: Leistungen, Vorteile und Auswahlkriterien

18/06/20253
Erfahren Sie, wie Outsourcing Ihrer Lohnabrechnung Kosten spart, Rechtssicherheit erhöht und Prozesse effizienter und DSGVO-konform gestaltet....
Arbeitstage Rechner: Jetzt schnell online berechnen20250613103221

Arbeitstage Rechner: Jetzt schnell online berechnen

13/06/20253
Mit einem Arbeitstage Rechner HR-Prozesse optimieren, exakte Gehälter kalkulieren und Fehler in der Personalplanung effektiv minimieren....
Urlaubsabgeltung berechnen: Schnell und einfach online20250613102214

Urlaubsabgeltung berechnen: Schnell und einfach online

13/06/20253
Erfahren Sie hier Schritt für Schritt, wie HR-Professionals die Urlaubsabgeltung korrekt berechnen und Fehler effektiv vermeiden....
Die Rolle des Steuerberaters bei der Lohnabrechnung: Warum Expertise zählt20250613101745

Die Rolle des Steuerberaters bei der Lohnabrechnung: Warum Expertise zählt

13/06/20253
Erfahren Sie, wie spezialisierte Steuerberater bei der Lohnabrechnung unterstützen, Fehler vermeiden und steueroptimierte Leistungen nutzen....
Lohnabrechnung auslagern: Fehler vermeiden, Kosten reduzieren und Effizienz steigern20250613092447

Lohnabrechnung auslagern: Fehler vermeiden, Kosten reduzieren und Effizienz steigern

13/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch die Auslagerung der Lohnabrechnung gezielt Kosten senken, Effizienz steigern und rechtliche Risiken minimieren....
Arbeitszeiterfassung: Rechtliche Vorgaben, praktische Umsetzung und strategischer Nutzen20250613091219

Arbeitszeiterfassung: Rechtliche Vorgaben, praktische Umsetzung und strategischer Nutzen

13/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen Arbeitszeiterfassung gesetzlich korrekt, effizient und strategisch sinnvoll einführen und Mitarbeiter überzeugen....
Stundenlohn Aushilfe: Gesetzliche Vorschriften, Schritte zur Umsetzung, Tipps & Tricks20250612141626

Stundenlohn Aushilfe: Gesetzliche Vorschriften, Schritte zur Umsetzung, Tipps & Tricks

12/06/20253
Erfahren Sie, worauf Arbeitgeber bei Stundenlohn, Mindestlohn und sozialrechtlichen Vorschriften für Minijobs achten müssen....
Gesetzlicher Mindestlohn: Was Unternehmen zu Regelungen, Pflichten und Chancen wissen müssen20250612123736

Gesetzlicher Mindestlohn: Was Unternehmen zu Regelungen, Pflichten und Chancen wissen müssen

12/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen gesetzlichen Mindestlohn rechtssicher umsetzen, Risiken vermeiden und Mitarbeitermotivation nachhaltig erhöhen....
Programm zur Lohnabrechnung: Definition, Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks20250612123654

Programm zur Lohnabrechnung: Definition, Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks

12/06/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit innovativer Software: Weniger Fehler, rechtliche Sicherheit und mehr Effizienz für Ihr Unternehmen....
Online Gehaltsabrechnung: Effiziente Brutto-Netto-Berechnungen und steuerliche Vorteile nutzen20250612123639

Online Gehaltsabrechnung: Effiziente Brutto-Netto-Berechnungen und steuerliche Vorteile nutzen

12/06/20253
Nutzen Sie Vorteile der Online Gehaltsabrechnung für effiziente Brutto-Netto-Berechnungen, steuerliche Sicherheit und mehr Compliance....
Steuerberatung Löhne: Herausforderungen, Vor- und Nachteile, Schritte zur erfolgreichen Umsetzung20250612104152

Steuerberatung Löhne: Herausforderungen, Vor- und Nachteile, Schritte zur erfolgreichen Umsetzung

12/06/20254
Steuerberatung Löhne ist für HR-Professionals und Personalverantwortliche in Unternehmen heute von zentraler Relevanz....
Lohnabrechnung Dienstleister: Aufgaben, Vor- und Nachteile & Prozesse20250611153455

Lohnabrechnung Dienstleister: Aufgaben, Vor- und Nachteile & Prozesse

11/06/20254
Erfahren Sie, warum ein Lohnabrechnung Dienstleister KMU entlastet, worauf Sie achten müssen und wie der reibungslose Umstieg gelingt....
Lohnbuchhaltungssoftware: Schnell & Effizient Vergütungsprozesse nutzen20250606204808

Lohnbuchhaltungssoftware: Schnell & Effizient Vergütungsprozesse nutzen

06/06/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit moderner Software: effizienter Workflow, reduzierte Fehlerquote und optimale Rechtssicherheit. ...
Lohnabrechnungsprogramm: Funktionen, Vor- und Nachteile, Schritt-für-Schritt Anleitung20250606191036

Lohnabrechnungsprogramm: Funktionen, Vor- und Nachteile, Schritt-für-Schritt Anleitung

06/06/20254
Ein Lohnabrechnungsprogramm gehört heute zur Grundausstattung moderner Unternehmen – unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße....
Lohnabrechnung Programme: Die besten Lösungen im Überblick20250606175502

Lohnabrechnung Programme: Die besten Lösungen im Überblick

06/06/20253
Finden Sie die optimalen Lohnabrechnung Programme für KMU mit Entscheidungskriterien, Vorteilen und Tipps für erfolgreiche Implementierung. ...
Lohnbuchhaltung auslagern: Möglichkeiten, Kosten, Vor- & Nachteile20250606162109

Lohnbuchhaltung auslagern: Möglichkeiten, Kosten, Vor- & Nachteile

06/06/20254
Lohnbuchhaltung outsourcen: Erfahren Sie Vorteile, Herausforderungen und effektive Strategien für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen....
Software für Lohnabrechnung: Vorteile, Funktionen, Tipps & Tricks20250606155103

Software für Lohnabrechnung: Vorteile, Funktionen, Tipps & Tricks

06/06/20253
Der Einsatz einer professionellen Software für Lohnabrechnung ist heutzutage auch bei kleinen und mittleren Unternehmen unverzichtbar....
Payroll Service: Definition, Leistungen und Vorteile20250606152608

Payroll Service: Definition, Leistungen und Vorteile

06/06/20253
Payroll Service: Vorteile für Unternehmen bei Effizienzsteigerung, Kostenkontrolle und Einhaltung von Datenschutz und gesetzlichen Vorgaben....
Lohnabrechnung Software: Definition, Aufbau, Vor- & Nachteile20250606103626

Lohnabrechnung Software: Definition, Aufbau, Vor- & Nachteile

06/06/20253
So steigern Sie die Effizienz, reduzieren Fehler und gewährleisten Rechtssicherheit mit spezialisierter Software für Ihre Lohnabrechnung....
Abrechnung Baulohn: Grundlagen, Voraussetzungen und praktische Umsetzung20250604095154

Abrechnung Baulohn: Grundlagen, Voraussetzungen und praktische Umsetzung

04/06/20253
Baulöhne gesetzeskonform abrechnen: mit praktischen Tipps, Tarifwissen und Lösungen zur Fehlervermeidung im Baugewerbe....
Lohnabrechnung Outsourcing: Vor- und Nachteile, Herausforderungen und Best Practices20250604074831

Lohnabrechnung Outsourcing: Vor- und Nachteile, Herausforderungen und Best Practices

04/06/20253
Erfahren Sie Vorteile, Herausforderungen und Best Practices bei der Auslagerung Ihrer Lohnabrechnung und profitieren Sie als KMU langfristig....
Gehalt Lohnabrechnung: Wesentliche Komponenten, Häufigste Fehler und Rechtliche Vorgaben20250603083423

Gehalt Lohnabrechnung: Wesentliche Komponenten, Häufigste Fehler und Rechtliche Vorgaben

03/06/20253
So erstellen Sie rechtskonforme und transparente Gehalt Lohnabrechnungen mit digitalen Lösungen und vermeiden typische Fehler effektiv....
Lohnabrechnungsprogramme: Kriterien bei der Auswahl, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks20250602152424

Lohnabrechnungsprogramme: Kriterien bei der Auswahl, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks

02/06/20253
Digitale Lohnabrechnungsprogramme bieten Unternehmen erhebliche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Verbesserung ihrer HR-Prozesse...
Payroll Software: Vorteile, Auswahl und Implementierungstipps20250530200229

Payroll Software: Vorteile, Auswahl und Implementierungstipps

30/05/20253
Erfahren Sie, wie Sie mit Payroll Software Ihre Prozesse optimieren, Fehler reduzieren und gesetzliche Compliance sicher gewährleisten....
Payroll System: Vorteile, Auswahl und Implementierung20250530195222

Payroll System: Vorteile, Auswahl und Implementierung

30/05/20253
Entdecken Sie Vorteile eines Payroll Systems für Unternehmen, wichtige Auswahlkriterien und bewährte Tipps für eine erfolgreiche Implementierung....
Software zur Lohnabrechnung: Funktionen, Vor- und Nachteile, Auswahlkriterien20250530194426

Software zur Lohnabrechnung: Funktionen, Vor- und Nachteile, Auswahlkriterien

30/05/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit automatisierter Software – sicher, DSGVO-konform, zeitsparend, skalierbar und fehlerfrei....
Personalmanagement Software: Funktionen, Vor- und Nachteile, Rechtliche Aspekte20250530191600

Personalmanagement Software: Funktionen, Vor- und Nachteile, Rechtliche Aspekte

30/05/20253
Nutzen Sie Personalmanagement Software zur Optimierung von Vergütungssystemen, Brutto-Netto-Benefits und Einhaltung rechtlicher Vorgaben....
Lohnbuchhaltung Dienstleister: Vorteile, Auswahl & Praxistipps20250529190208

Lohnbuchhaltung Dienstleister: Vorteile, Auswahl & Praxistipps

29/05/20253
Erfahren Sie, wie KMUs vom Outsourcing der Lohnbuchhaltung profitieren, worauf Sie achten müssen und wie Sie den idealen Partner wählen....
HR Lösungen für effektive und faire Vergütungsstrategien20250528185053

HR Lösungen für effektive und faire Vergütungsstrategien

28/05/20253
Erfahren Sie, wie digitale HR Lösungen faire Vergütungsmodelle fördern, Transparenz steigern und Compliance im Unternehmen sichern....
Programm Lohnabrechnung: Kernfunktionen und Praxis-Tipps für die Auswahl20250528115522

Programm Lohnabrechnung: Kernfunktionen und Praxis-Tipps für die Auswahl

28/05/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit spezialisierter Software – sparen Sie Zeit, reduzieren Sie Kosten und erhöhen Sie die Rechtssicherheit....
Lohnschein erstellen: Einfach erklärt20250528110933

Lohnschein erstellen: Einfach erklärt

28/05/20253
Erfahren Sie alles Wichtige zur rechtssicheren und steuerlich korrekten Brutto-Netto-Berechnung und Lohnschein-Gestaltung im Unternehmen....
Brutto-Netto Gehalt: Steuerliche Optimierung und praxisnahe Tipps20250528105644

Brutto-Netto Gehalt: Steuerliche Optimierung und praxisnahe Tipps

28/05/20253
Erfahre praxisnahe Methoden zur optimalen Brutto-Netto Gehalt Berechnung und steuerlichen Optimierung für Unternehmen und Mitarbeiter....
Entgeltabrechnungsprogramm: Wichtige Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps zur Auswahl20250528104424

Entgeltabrechnungsprogramm: Wichtige Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps zur Auswahl

28/05/20253
Erfahren Sie, warum ein professionelles Entgeltabrechnungsprogramm Zeit spart, Fehler reduziert und rechtliche Anforderungen erfüllt....
Personalverwaltungsprogramm: Funktionen, Bestandteile und Auswahlkriterien20250528091123

Personalverwaltungsprogramm: Funktionen, Bestandteile und Auswahlkriterien

28/05/20253
Optimieren Sie Vergütungsprozesse mit einem modernen Personalverwaltungsprogramm: Effizienz, Transparenz und volle DSGVO-Konformität....
Unterschied Lohn Gehalt: Definition und Praxisrelevanz für HR-Professionals20250523122026

Unterschied Lohn Gehalt: Definition und Praxisrelevanz für HR-Professionals

23/05/20252
Lernen Sie den Unterschied zwischen Lohn und Gehalt kennen und optimieren Sie HR-Prozesse mit klaren Vergütungsmodellen im Unternehmen....
Wann muss Gehalt auf dem Konto sein: Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche20250523121938

Wann muss Gehalt auf dem Konto sein: Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche

23/05/20252
Wann muss das Gehalt rechtlich auf dem Konto sein? Rechtliche Grundlagen, Fristen und praxisnahe HR-Handlungstipps im Überblick....
Steuerklassen Tabelle und Einkommenssteuertabelle20250523120554

Steuerklassen Tabelle und Einkommenssteuertabelle

23/05/20252
Nutzen Sie die Steuerklassen Tabelle effektiv für strategische Gehaltsplanung, Personalberatung und bessere Mitarbeiterbindung....
Was ist Netto-Gehalt? Übersicht & Erklärung zu Brutto-Netto-Berechnungen20250523115633

Was ist Netto-Gehalt? Übersicht & Erklärung zu Brutto-Netto-Berechnungen

23/05/20252
Erfahren Sie kompakt die Unterschiede zwischen Brutto- und Netto-Gehalt sowie wichtige Abzüge und praktische Tipps zur Netto-Optimierung....
Arbeitsvertrag Minijob: Muster-Arbeitsvertrag rechtssicher gestalten20250523115445

Arbeitsvertrag Minijob: Muster-Arbeitsvertrag rechtssicher gestalten

23/05/20252
Arbeitsvertrag Minijob Muster: Rechtssichere Gestaltung, wesentliche Klauseln, Fehler vermeiden und aktuelle Vorgaben beachten!...
Elternzeit: Vorteile, Strategien und finanzielle Tipps20250523113143

Elternzeit: Vorteile, Strategien und finanzielle Tipps

23/05/20252
Alle abhängig beschäftigten Mütter und Väter – unabhängig davon, ob sie in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob arbeiten – haben Anspruch auf Elternzeit....
Urlaubsanspruch berechnen: Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendung für HR-Professionals20250523111127

Urlaubsanspruch berechnen: Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendung für HR-Professionals

23/05/20252
Erfahren Sie, wie HR-Verantwortliche den Urlaubsanspruch sicher und exakt berechnen – inklusive Praxisbeispiele, Formeln und Checklisten. ...
Steuerfreie Prämien optimal nutzen: Praxistipps für Arbeitgeber20250523111126

Steuerfreie Prämien optimal nutzen: Praxistipps für Arbeitgeber

23/05/20253
Erfahren Sie, wie Arbeitgeber steuerfreie Prämien rechtssicher einsetzen und somit für das Unternehmen und die Mitarbeitenden sparen....
Mindestlohn Deutschland 2025: Auswirkungen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für HR-Professionals20250523110233

Mindestlohn Deutschland 2025: Auswirkungen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für HR-Professionals

23/05/20252
Entdecken Sie Prognosen, Herausforderungen und wichtige HR-Handlungsempfehlungen zur Mindestlohnerhöhung in Deutschland bis 2025....
Minijob rechtssicher umsetzen: Praxisleitfaden für Arbeitgeber20250522145507

Minijob rechtssicher umsetzen: Praxisleitfaden für Arbeitgeber

22/05/20252
Minijobs erfolgreich integrieren – Arbeitsrecht, Steuerpflicht, Verdienstgrenze und praktische Umsetzung einfach erklärt für Arbeitgeber....
Steuerabzüge beim Gehalt: Brutto-Netto-Berechnung richtig verstehen und optimieren20250522141301

Steuerabzüge beim Gehalt: Brutto-Netto-Berechnung richtig verstehen und optimieren

22/05/20252
Verstehen Sie Steuerabzüge beim Gehalt einfach und nutzen Sie praktische Tipps zur Optimierung von Brutto und Netto für Mitarbeitende....
Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechtliches und Muster Vorlagen als Word & PDF20250522131946

Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechtliches und Muster Vorlagen als Word & PDF

22/05/20252
Erfahren Sie, welche Bestandteile im Arbeitsvertrag zentral sind, wie Sie Konflikte vermeiden und Ihre Vergütungsstrategie optimieren....
Arbeitgeber: Definition und strategische Vergütungssysteme20250522090155

Arbeitgeber: Definition und strategische Vergütungssysteme

22/05/20252
Ein Arbeitgeber ist mehr als nur eine Stelle, die Jobs schafft – er prägt das berufliche und soziale Leben vieler Menschen. ...
Lohnbuchhaltung: Definition, Aufgaben und Optimierung20250522084408

Lohnbuchhaltung: Definition, Aufgaben und Optimierung

22/05/20252
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lohnbuchhaltung durch moderne HR-Software effizient, rechtssicher und mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit gestalten. ...
Familienstartzeit: Definition, gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks20250522083816

Familienstartzeit: Definition, gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks

22/05/20252
Erfahren Sie, wie die Familienstartzeit Mitarbeiterbindung, Employer Branding und Work-Life-Balance langfristig erfolgreich verbessert....
Arbeitszeitrechner: Optimale Zeiterfassung für faire Vergütung – Jetzt online kostenlos berechnen20250522081824

Arbeitszeitrechner: Optimale Zeiterfassung für faire Vergütung – Jetzt online kostenlos berechnen

22/05/20252
Nutzen Sie Arbeitszeitrechner für präzise Zeiterfassung, transparente Vergütung und fehlerfreie, gesetzeskonforme Prozesse im Unternehmen...
Programm Reisekostenabrechnung: Funktionen, Anforderungen, Gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks20250521152758

Programm Reisekostenabrechnung: Funktionen, Anforderungen, Gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks

21/05/20252
Effiziente Reisekostenabrechnung automatisiert Prozesse, reduziert Fehler und sorgt für Compliance und Transparenz in Ihrer HR-Abteilung....
Arbeitszeit: Rechtliche Rahmenbedingung, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung20250521113320

Arbeitszeit: Rechtliche Rahmenbedingung, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung

21/05/20252
Erfahren Sie, wie Sie durch flexible Arbeitszeitgestaltung Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Vergütungsstrategie verbessern....
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Rechtslage und richtige Berechnung20250516164933

Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Rechtslage und richtige Berechnung

16/05/20252
So berechnen Unternehmen den Urlaubsanspruch bei Teilzeit korrekt – rechtliche Grundlagen, Praxisbeispiele und nützliche Tipps...
Änderung am Arbeitsvertrag: Rechtssicher umsetzen durch HR20250516125453

Änderung am Arbeitsvertrag: Rechtssicher umsetzen durch HR

16/05/20252
Erfahren Sie, wie HR-Abteilungen Änderungen am Arbeitsvertrag gezielt, rechtskonform und konfliktfrei implementieren können....
Gesetzlicher Mindestlohn 2025: Wie hoch ist der Mindestlohn in Deutschland?20250515090259

Gesetzlicher Mindestlohn 2025: Wie hoch ist der Mindestlohn in Deutschland?

15/05/20253
Zum 1. Januar 2025 wurde der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von 12,41 Euro auf 12,82 Euro brutto pro Stunde angehoben....
Steuervorteile bei der Altersvorsorge: Arten und optimale Nutzung20250515084900

Steuervorteile bei der Altersvorsorge: Arten und optimale Nutzung

15/05/20252
Steuervorteile bieten eine wertvolle Möglichkeit, die Steuerlast zu senken und gleichzeitig für den Ruhestand vorzusorgen. ...
Rentenversicherung und Altersvorsorge: Arten von RV und Vorteile20250515084858

Rentenversicherung und Altersvorsorge: Arten von RV und Vorteile

15/05/20252
Die Rentenversicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Altersvorsorge und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung des Lebensstandards im ...
Kündigung im Arbeitsrecht: Fristen, Form und Arten20250514090258

Kündigung im Arbeitsrecht: Fristen, Form und Arten

14/05/20253
Die Kündigung ist ein komplexer Vorgang, der sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer betrifft. Eine korrekte Durchführung ist entscheidend, u...
Gesetzliche Pausenzeiten: Rechte, Pflichten Regeln und Ausnahmen20250513090257

Gesetzliche Pausenzeiten: Rechte, Pflichten Regeln und Ausnahmen

13/05/20253
Gesetzlich geregelte Pausenzeiten sind nicht nur Pflicht, sondern auch sinnvoll. Sie schützen die Gesundheit, steigern die Leistung und verbessern das...
Vermögenswirksame Leistungen -Vertrag: Definition und Vertragsarten20250513085507

Vermögenswirksame Leistungen -Vertrag: Definition und Vertragsarten

13/05/20253
Was ist ein VL-Vertrag? Erfahre, wie vermögenswirksame Leistungen funktionieren, wer den VL-Vertrag abschließt und was du beachten musst....
Vermögenswirksame Leistungen: Chancen, Risiken, Fondssparplan und Bausparplan im Vergleich20250509085506

Vermögenswirksame Leistungen: Chancen, Risiken, Fondssparplan und Bausparplan im Vergleich

09/05/20253
Der VL Fondssparplan ist eine der besten Möglichkeiten, um vermögenswirksame Leistungen effektiv anzulegen. ...
Vermögenswirksame Leistungen –ETF Anbieter: Welches sind die besten Anbieter?20250509085505

Vermögenswirksame Leistungen –ETF Anbieter: Welches sind die besten Anbieter?

09/05/20253
Vermögenswirksame Leistungen in ETFs bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, für die Zukunft zu sparen. ...
Betriebsrente: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte20250508084856

Betriebsrente: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte

08/05/20252
Die Betriebsrente stellt eine wertvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente dar und bietet sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern zahlreiche Vorteile...
Arbeitgeberzuschuss: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte20250508084851

Arbeitgeberzuschuss: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte

08/05/20252
Der Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge ist eine wichtige Maßnahme, um die finanzielle Absicherung im Alter zu stärken. ...
Altersrente: Definition, Formen der Altersvorsorge und Höhe der Altersrente20250507084855

Altersrente: Definition, Formen der Altersvorsorge und Höhe der Altersrente

07/05/20252
Die Altersrente stellt einen wichtigen Bestandteil der Altersvorsorge dar, aber sie reicht oft nicht aus, um den gewünschten Lebensstandard im Ruhesta...
Krankenversicherung und Minijob: Arten, Pflichten und Übernahme der KV20250507080527

Krankenversicherung und Minijob: Arten, Pflichten und Übernahme der KV

07/05/20253
Die Krankenversicherung für Minijobber in Deutschland ist durch klare gesetzliche Regelungen definiert. ...
Überstunden: Rechte, Pflichten und gesetzliche Grenzen20250506085005

Überstunden: Rechte, Pflichten und gesetzliche Grenzen

06/05/20254
Überstunden sind in vielen Arbeitsbereichen unvermeidlich und können sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile bieten, wenn sie richti...
Zeiterfassungssysteme: Ablauf, Arten, Gesetzliche Vorgaben20250506073822

Zeiterfassungssysteme: Ablauf, Arten, Gesetzliche Vorgaben

06/05/20253
Zeiterfassungssysteme sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Bestandteil moderner Arbeitsorganisation. ...
Pausenregelung im Arbeitsalltag: Was ist die Pausenregelung, gesetzliche Grundlagen und Auswirkung von Pausen20250502073819

Pausenregelung im Arbeitsalltag: Was ist die Pausenregelung, gesetzliche Grundlagen und Auswirkung von Pausen

02/05/20253
Pausen sind ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltags und dienen sowohl der körperlichen als auch der geistigen Erholung. ...
Zeiterfassung: Welche Arten der Zeiterfassung gibt es, neue Gesetzesänderung 2025 und Tipps für Unternehmen20250502073818

Zeiterfassung: Welche Arten der Zeiterfassung gibt es, neue Gesetzesänderung 2025 und Tipps für Unternehmen

02/05/20253
Zeiterfassung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Arbeitswelt, da sie nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch z...
Gruppentarife: Vor- und Nachteile, wichtigsten Leistungen und warum lohnt sich der Abschluss von Gruppentarifen20250501115658

Gruppentarife: Vor- und Nachteile, wichtigsten Leistungen und warum lohnt sich der Abschluss von Gruppentarifen

01/05/20252
Gruppentarife in der Berufsunfähigkeitsversicherung sind spezielle Versicherungsverträge, die für einen definierten Personenkreis, in der Regel die Mi...
Gleitzeit: Was ist Gleitzeit, Vorteile und Herausforderungen20250501073817

Gleitzeit: Was ist Gleitzeit, Vorteile und Herausforderungen

01/05/20253
Die Gleitzeit ist ein beliebtes Arbeitszeitmodell, das immer mehr Unternehmen einsetzen, um ihren Mitarbeitenden mehr Flexibilität zu bieten. ...
Altersteilzeit: Was ist Altersteilzeit, Voraussetzungen, Anspruch und Vorteile20250501073816

Altersteilzeit: Was ist Altersteilzeit, Voraussetzungen, Anspruch und Vorteile

01/05/20253
Altersteilzeit ist ein Modell, das älteren Arbeitnehmern hilft, den Übergang in den Ruhestand schrittweise und sozialverträglich zu gestalten....
Homeoffice: Vorteile und Nachteile des Homeoffice, Pflichten für Arbeitgeber und Tipps und Tricks20250430145302

Homeoffice: Vorteile und Nachteile des Homeoffice, Pflichten für Arbeitgeber und Tipps und Tricks

30/04/20253
Homeoffice fördert eine bessere Work-Life-Balance, indem es den Mitarbeitenden ermöglicht, flexibler zu arbeiten und ihren Alltag individueller zu ges...
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU):Was ist eine eAU, Rechtliche Grundlagen, Integration und Ablauf20250430073814

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU):Was ist eine eAU, Rechtliche Grundlagen, Integration und Ablauf

30/04/20253
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, hat die Arbeitswelt in Deutschland revolutioniert. ...
Berufsausbildungsvertrag: Was ist der Berufsausbildungsvertrag, was ist zu beachten und Bestandteile des Vertrags20250430073813

Berufsausbildungsvertrag: Was ist der Berufsausbildungsvertrag, was ist zu beachten und Bestandteile des Vertrags

30/04/20253
Der Berufsausbildungsvertrag ist ein grundlegender Bestandteil der dualen Ausbildung in Deutschland. Er regelt alle wesentlichen Aspekte der Ausbildun...
Mutterschutzgesetz: Was das MuSchG, wichtige Regelungen und Ablauf20250429080828

Mutterschutzgesetz: Was das MuSchG, wichtige Regelungen und Ablauf

29/04/20253
Das Mutterschutzgesetz schützt die Rechte von schwangeren Frauen am Arbeitsplatz und stellt sicher, dass sie während der Schwangerschaft, nach der Geb...
Arbeitszeitgesetz: Was ist das Arbeitszeitgesetz, Inhalt und Regelungen im ArbZG20250429073812

Arbeitszeitgesetz: Was ist das Arbeitszeitgesetz, Inhalt und Regelungen im ArbZG

29/04/20253
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist eine der zentralen gesetzlichen Grundlagen für den Arbeitsschutz in Deutschland. ...
Elterngeld und Minijob: Finanzielle Auswirkungen und Vorteile20250425080815

Elterngeld und Minijob: Finanzielle Auswirkungen und Vorteile

25/04/20253
Ein Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen ist eine attraktive Möglichkeit, um mit Unterstützung des Arbeitgebers und staatlichen Förderunge...
Abmahnung: Was ist eine Abmahnung, in welchen Fällen wird sie ausgesprochen, Ablauf und Regelungen20250425080803

Abmahnung: Was ist eine Abmahnung, in welchen Fällen wird sie ausgesprochen, Ablauf und Regelungen

25/04/20253
Die Abmahnung ist ein wichtiges Instrument im Arbeitsrecht, das sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer hilft, Konflikte zu lösen, ohne sofor...
Fristlose Kündigung: Was ist eine fristlose Kündigung, Voraussetzungen und Rechtliche Aspekte20250424080748

Fristlose Kündigung: Was ist eine fristlose Kündigung, Voraussetzungen und Rechtliche Aspekte

24/04/20253
Die fristlose Kündigung ist eine außergewöhnliche Maßnahme im Arbeitsrecht und sollte nur bei schwerwiegenden Verstößen ausgesprochen werden....
Sonderurlaub wegen Umzug: Definition, Anspruch und Regelungen20250424080736

Sonderurlaub wegen Umzug: Definition, Anspruch und Regelungen

24/04/20253
Ein gesetzlicher Anspruch auf Sonderurlaub für einen Umzug besteht in Deutschland nicht. Arbeitgeber sind jedoch nicht selten bereit, ihren Mitarbeite...
Verlängerung der Elternzeit: Was ist die Elternzeit, kann sie verlängert werden und Beantragung der Verlängerung20250423080725

Verlängerung der Elternzeit: Was ist die Elternzeit, kann sie verlängert werden und Beantragung der Verlängerung

23/04/20253
Die Verlängerung der Elternzeit ist für viele Eltern eine wichtige Option, um die Betreuung und Erziehung ihres Kindes optimal zu gestalten. ...
Abfindung: Definition, wann wird diese gezahlt, Berechnung der Höhe und Steuerliche Aspekte20250423080711

Abfindung: Definition, wann wird diese gezahlt, Berechnung der Höhe und Steuerliche Aspekte

23/04/20253
Die Abfindung ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verlieren, insbesondere im Rahmen von Kündigungen, ...
Krankschreibung: Was genau ist eine Krankschreibung, steuerliche Aspekte, Herausforderungen und Lösungsansätze20250422080704

Krankschreibung: Was genau ist eine Krankschreibung, steuerliche Aspekte, Herausforderungen und Lösungsansätze

22/04/20253
Die Krankschreibung ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsrechts und schützt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. ...
Bundesurlaubsgesetz: Was ist das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), Rechte und Pflichten20250422080704

Bundesurlaubsgesetz: Was ist das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), Rechte und Pflichten

22/04/20253
Das Bundesurlaubsgesetz ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern klare Regeln zur Urlaubsgewährung bietet. ...
Vaterschaftsururlaub: Warum Vaterschaftsurlaub, Modelle zur Umsetzung, Steuerliche Aspekte20250418080704

Vaterschaftsururlaub: Warum Vaterschaftsurlaub, Modelle zur Umsetzung, Steuerliche Aspekte

18/04/20253
Der Vaterschaftsurlaub ist weit mehr als ein modischer Trend – er ist Ausdruck einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmenspolitik. ...
Dienstwagen versteuern: Methoden der Versteuerung, steuerliche Aspekte, Vorteile und Herausforderungen20250417085205

Dienstwagen versteuern: Methoden der Versteuerung, steuerliche Aspekte, Vorteile und Herausforderungen

17/04/20252
Die Versteuerung von Dienstwägen ist ein komplexer, aber wesentlicher Bestandteil moderner Mitarbeiter-Benefits. ...
Resturlaub: Was ist Resturlaub, wie lange kann er übertragen werden, Ablauf und Regelungen20250417081518

Resturlaub: Was ist Resturlaub, wie lange kann er übertragen werden, Ablauf und Regelungen

17/04/20253
Resturlaub ist der Urlaub, der am Ende eines Jahres oder Arbeitsverhältnisses noch übrig ist und in das nächste Jahr übertragen werden kann. ...
Betriebliche Altersvorsorge mit Pensionskasse und Pensionsfonds: Was sind Pensionskassen/Pensionsfonds, Unterschiede und Vorteile20250416084944

Betriebliche Altersvorsorge mit Pensionskasse und Pensionsfonds: Was sind Pensionskassen/Pensionsfonds, Unterschiede und Vorteile

16/04/20252
Pensionskassen und Pensionsfonds sind zwei starke Optionen in der betrieblichen Altersvorsorge, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken: Sicherheit ...
Geldwerte Vorteil beim Firmenwagen: Unterschiede zwischen privater und geschäftlicher Nutzung, 1%-Regel und Rechenbeispiel20250415084135

Geldwerte Vorteil beim Firmenwagen: Unterschiede zwischen privater und geschäftlicher Nutzung, 1%-Regel und Rechenbeispiel

15/04/20252
Der geldwerte Vorteil eines Firmenwagens ist ein wichtiger steuerlicher Aspekt für Arbeitnehmende und Unternehmen. ...
Firmenwagen Leasing: Definition, Grundlagen und Kosten, welche Arten von Leasing gibt es?20250411083919

Firmenwagen Leasing: Definition, Grundlagen und Kosten, welche Arten von Leasing gibt es?

11/04/20252
Firmenwagen-Leasing bietet Unternehmen finanzielle Flexibilität, steuerliche Vorteile und die Möglichkeit, regelmäßig auf moderne Modelle umzusteigen....
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was ist BGM, wichtige Maßnahmen und Vorteile20250410083728

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was ist BGM, wichtige Maßnahmen und Vorteile

10/04/20253
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein strategischer Ansatz, der weit über Obstkörbe hinausgeht. ...
Bausparen oder Fonds als vermögenswirksame Leistungen: Was sind VL, Bausparen und VL, Vergleich Bausparen vs. Fonds20250410083531

Bausparen oder Fonds als vermögenswirksame Leistungen: Was sind VL, Bausparen und VL, Vergleich Bausparen vs. Fonds

10/04/20252
Bausparen und Fonds sind im Kontext von Vermögenswirksamen Leistungen zwei starke Optionen mit unterschiedlichen Stärken. ...
Dienstreiseabrechnung: Wann ist eine Dienstreiseabrechnung erforderlich, gesetzliche Regelungen 2025 und Dienstreiseabrechnungsformular20250409142632

Dienstreiseabrechnung: Wann ist eine Dienstreiseabrechnung erforderlich, gesetzliche Regelungen 2025 und Dienstreiseabrechnungsformular

09/04/20253
Eine strukturierte Dienstreiseabrechnung ist essenziell für die transparente Erfassung und Erstattung von Reisekosten. ...
Betriebliche Altersvorsorge: Steuerliche Strategien und Auszahlung optimal nutzen20250409142631

Betriebliche Altersvorsorge: Steuerliche Strategien und Auszahlung optimal nutzen

09/04/20252
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Absicherung vieler Arbeitnehmer. ...
Jobrad als Benefit: Was ist ein Jobrad, wie funktioniert das Modell, steuerliche Behandlung und Vorteile20250408084830

Jobrad als Benefit: Was ist ein Jobrad, wie funktioniert das Modell, steuerliche Behandlung und Vorteile

08/04/20252
Das Jobrad-Modell bietet eine innovative und nachhaltige Möglichkeit, die Mobilität der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig attraktive Zusatzleist...
Dienstreiseantrag: Wichtige Hinweise zu Dienstreisen, welche Angaben enthält ein Dienstreiseantrag? Muster-Vorlage für die Beantragung20250404132936

Dienstreiseantrag: Wichtige Hinweise zu Dienstreisen, welche Angaben enthält ein Dienstreiseantrag? Muster-Vorlage für die Beantragung

04/04/20253
Ein Dienstreiseantrag ist essenziell, um Geschäftsreisen transparent zu planen, Kosten zu kontrollieren und die Einhaltung interner Richtlinien sicher...
Versteuerung von Firmenwägen: Wie funktioniert die Versteuerung, Vorteile für das Unternehmen und unterschiede Verbrenner vs. E-Auto20250403132934

Versteuerung von Firmenwägen: Wie funktioniert die Versteuerung, Vorteile für das Unternehmen und unterschiede Verbrenner vs. E-Auto

03/04/20253
Die Versteuerung von Firmenwagen ist ein komplexes Thema, das für Unternehmen und Mitarbeiter sowohl steuerliche Vorteile als auch Herausforderungen m...
Gesundheitstage für Mitarbeiter: Was sind Gesundheitstage, welche Angebote gibt es und wer profitiert?20250402132930

Gesundheitstage für Mitarbeiter: Was sind Gesundheitstage, welche Angebote gibt es und wer profitiert?

02/04/20253
Gesundheitstage sind eine wertvolle Investition in das Wohlbefinden der Mitarbeiter und bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. ...
Banksparplan für Vermögenswirksame Leistungen (VL): Ist ein Banksparplan sinnvoll und wie ist der Ablauf des Sparplans?20250402132928

Banksparplan für Vermögenswirksame Leistungen (VL): Ist ein Banksparplan sinnvoll und wie ist der Ablauf des Sparplans?

02/04/20253
Die Verwendung eines Banksparplans im Rahmen der Vermögenswirksamen Leistungen (VL) bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen eine Vielz...
Arbeitnehmersparzulage 2025: Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage, Einkommensgrenzen, Zuschüsse 202520250401132926

Arbeitnehmersparzulage 2025: Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage, Einkommensgrenzen, Zuschüsse 2025

01/04/20253
Die Arbeitnehmersparzulage 2025 ist eine wertvolle Unterstützung für Arbeitnehmer mit geringerem Einkommen, um langfristig Kapital aufzubauen. ...
Dienstwagen Rechner: Wie funktioniert der Rechner, Vorteile und Häufige Fragen20250328155803

Dienstwagen Rechner: Wie funktioniert der Rechner, Vorteile und Häufige Fragen

28/03/20253
Der Dienstwagen Rechner bietet eine transparente Übersicht über die finanziellen und steuerlichen Auswirkungen der Dienstwagennutzung. ...
Arbeitnehmer Sparzulage: Wie funktioniert die Arbeitnehmersparzulage, worauf sollte man achten, Einkommensgrenzen und Zuschüsse im Überblick20250328132924

Arbeitnehmer Sparzulage: Wie funktioniert die Arbeitnehmersparzulage, worauf sollte man achten, Einkommensgrenzen und Zuschüsse im Überblick

28/03/20253
Die Arbeitnehmersparzulage ist ein attraktives Mittel, um Mitarbeitende mit niedrigerem Einkommen beim langfristigen Vermögensaufbau zu unterstützen. ...
Steuererklärung mit vermögenswirksamen Leistungen: VL in der Steuererklärung, Häufige Fragen und Tipps zur Handhabung20250327144245

Steuererklärung mit vermögenswirksamen Leistungen: VL in der Steuererklärung, Häufige Fragen und Tipps zur Handhabung

27/03/20253
Die Integration vermögenswirksamer Leistungen in Ihre Steuererklärung ist ein wichtiger Schritt, um langfristig Vermögen aufzubauen und von staatliche...
Dienstwagen: Warum lohnt sich ein Dienstwagen, was gehört in eine Dienstwagenvereinbarung, Vor- und Nachteile20250327144243

Dienstwagen: Warum lohnt sich ein Dienstwagen, was gehört in eine Dienstwagenvereinbarung, Vor- und Nachteile

27/03/20252
Ein Dienstwagen bietet Unternehmen steuerliche Vorteile und steigert die Attraktivität als Arbeitgeber, während Arbeitnehmende von mehr Komfort und Fl...
Firmenwagen Brutto-Netto-Rechner: Funktionsweise, Beispielrechnung und Vorteile20250326144238

Firmenwagen Brutto-Netto-Rechner: Funktionsweise, Beispielrechnung und Vorteile

26/03/20252
Ein Brutto Netto Rechner für Firmenwagen ist ein wertvolles Instrument, das Transparenz und Planungssicherheit für beide Seiten – Arbeitnehmer und Arb...
Auszahlung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Wann und wie erfolgt die Auszahlung, steuerliche Aspekte und Auswirkungen20250325133402

Auszahlung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Wann und wie erfolgt die Auszahlung, steuerliche Aspekte und Auswirkungen

25/03/20252
Die Auszahlung der Betrieblichen Altersvorsorge stellt einen wichtigen Schritt in der Altersvorsorgeplanung dar. Arbeitnehmer, die in die bAV einzahle...
Spezialisierte Tarife (bKV): Was sind spezialisierte Tarife, Vorteile, Kernmerkmale, Häufige Fragen20250321105556

Spezialisierte Tarife (bKV): Was sind spezialisierte Tarife, Vorteile, Kernmerkmale, Häufige Fragen

21/03/20253
Spezialisierte Tarife in der betrieblichen Krankenversicherung bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter individuell und umfassend abzusich...
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen: Vorteile, Beispiele und rechtliche Grundlagen20250320104723

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen: Vorteile, Beispiele und rechtliche Grundlagen

20/03/20252
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind Zusatzleistungen, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern gewährt, ohne dass diese als Einkommen versteuert wer...
Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage: Einkommensgrenzen, Auswirkungen und Tipps zur Optimierung20250320102343

Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage: Einkommensgrenzen, Auswirkungen und Tipps zur Optimierung

20/03/20252
Die Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage sind ein entscheidendes Kriterium, das darüber entscheidet, ob Sie von dieser staatlichen Förderu...
Antrag auf vermögenswirksame Leistungen: Überblick, Voraussetzungen und Checkliste zum Download20250319081344

Antrag auf vermögenswirksame Leistungen: Überblick, Voraussetzungen und Checkliste zum Download

19/03/20252
Erfahren Sie, wie Sie den Antrag auf vermögenswirksame Leistungen korrekt stellen, typische Fehler vermeiden und Vorteile optimal nutzen....
Minijob-Rechner: Welche Angaben sind relevant, Vorteile und Nutzen, Berechnen Sie Ihr Ergebnis hier20250314105953

Minijob-Rechner: Welche Angaben sind relevant, Vorteile und Nutzen, Berechnen Sie Ihr Ergebnis hier

14/03/20252
Der Minijob Rechner ist ein praktisches Online-Tool, das Arbeitgebern und Arbeitnehmern dabei hilft, alle relevanten finanziellen Aspekte eines Minijo...
Jobrad Versicherung: Wie ist das Jobrad versichert, was sollte abgedeckt sein und welche Versicherungen gibt es?20250313104811

Jobrad Versicherung: Wie ist das Jobrad versichert, was sollte abgedeckt sein und welche Versicherungen gibt es?

13/03/20252
Jobrad statt Dienstwagen - Die Nutzung von Jobrädern erfreut sich wachsender Beliebtheit – sowohl aus ökologischen als auch aus wirtschaftlichen Gründ...
Lohnt sich ein Jobrad für mich?: Was sind die Vor- und Nachteile, was gibt es zu beachten20250312105050

Lohnt sich ein Jobrad für mich?: Was sind die Vor- und Nachteile, was gibt es zu beachten

12/03/20252
Insgesamt lohnt sich ein Jobrad, wenn die Kombination aus steuerlichen Vorteilen, intensiver Nutzung, Gesundheitsförderung und attraktiven Leasingkond...
Firmenwagen-Rechner: Wie funktioniert der Rechner und häufige Fragen20250311101958

Firmenwagen-Rechner: Wie funktioniert der Rechner und häufige Fragen

11/03/20252
Der Firmenwagen Rechner sammelt verschiedene relevante Parameter und bezieht diese in eine steuerliche und finanzielle Kalkulation ein. ...
Direktversicherung: Vorteile, Gestaltung & Tipps für Firmen20250307182345

Direktversicherung: Vorteile, Gestaltung & Tipps für Firmen

07/03/20252
Erfahren Sie, wie Direktversicherungen Ihre Mitarbeiterbindung stärken und steuerliche Vorteile bei geringem Aufwand bieten....
Mobilgeräte als Sachleistungen und materielle Vorteile: Definition, Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Steuerliche Aspekte20250306182058

Mobilgeräte als Sachleistungen und materielle Vorteile: Definition, Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Steuerliche Aspekte

06/03/20252
Die Bereitstellung von Mobilgeräten als Sachleistung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter. ...
Vermögenswirksame Leistungen im Depot: Wie funktioniert ein VL-Depot, Risiken und hilfreiche Tipp20250305181846

Vermögenswirksame Leistungen im Depot: Wie funktioniert ein VL-Depot, Risiken und hilfreiche Tipp

05/03/20252
Ein VL-Depot kann eine clevere Möglichkeit sein, mit vermögenswirksamen Leistungen den langfristigen Vermögensaufbau zu fördern. ...
Einmalzahlung als Leistungs- und Erfolgsprämie: Was sind Einmalzahlungen und wie unterscheidet sich Leistungs- und Erfolgsprämie20250304181236

Einmalzahlung als Leistungs- und Erfolgsprämie: Was sind Einmalzahlungen und wie unterscheidet sich Leistungs- und Erfolgsprämie

04/03/20252
Eine Einmalzahlung als Leistungs- und Erfolgsprämie ist eine einmalige Sonderzahlung des Arbeitgebers an Mitarbeitende als Anerkennung für besondere L...
Einmalprämie: Auszahlung von Einmalprämien, was sind die Vorteile und Vergleich mit Gehaltserhöhung20250228181235

Einmalprämie: Auszahlung von Einmalprämien, was sind die Vorteile und Vergleich mit Gehaltserhöhung

28/02/20252
Eine Einmalprämie ist eine einmalige Sonderzahlung, die ein Arbeitnehmer zusätzlich zum regulären Gehalt erhält. Sie wird häufig als Leistungsprämie, ...
Bonus versteuern: Alles Wichtige auf einen Blick, zwei Arten der Versteuerung und die wichtigsten Fragen20250227181032

Bonus versteuern: Alles Wichtige auf einen Blick, zwei Arten der Versteuerung und die wichtigsten Fragen

27/02/20252
Die Versteuerung von Boni in Deutschland ist ein wichtiger Aspekt der Einkommensbesteuerung, da Boni grundsätzlich als Teil des Einkommens gelten und ...
Dienstrad: Wie funktioniert das Dienstrad-Modell? Kauf- und Übernahmemöglichkeiten nach der Leasingdauer20250226172115

Dienstrad: Wie funktioniert das Dienstrad-Modell? Kauf- und Übernahmemöglichkeiten nach der Leasingdauer

26/02/20252
Das Dienstrad vereint finanzielle Vorteile mit nachhaltiger Mobilität und stellt eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Fortbewegungsmitteln dar...
Dienstfahrrad: Kauf- und Übernahmemöglichkeiten, Ablauf und Steuerliche Vorteile20250225172114

Dienstfahrrad: Kauf- und Übernahmemöglichkeiten, Ablauf und Steuerliche Vorteile

25/02/20252
Mit dem Dienstfahrrad können Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine attraktive und umweltfreundliche Mobilitätslösung anbieten. ...
Betriebssportgruppen: Definition, Vorteile für Mitarbeitende und Arbeitgeber und Organisation von Betriebssport20250221171804

Betriebssportgruppen: Definition, Vorteile für Mitarbeitende und Arbeitgeber und Organisation von Betriebssport

21/02/20254
Als Betriebssport bezeichnet man generell organisierte Sportaktivitäten von Betriebsangehörigen oder Unternehmen in dazu gegründeten Betriebssportvere...
Geschenke: Unterschied Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde, Steuerliche Aspekte, Sachleistungen vs. materieller Vorteil20250220171342

Geschenke: Unterschied Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde, Steuerliche Aspekte, Sachleistungen vs. materieller Vorteil

20/02/20252
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde unterliegen in Deutschland bestimmten steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen. ...
Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen (VL): Vor- und Nachteile, lohnt es sich und welche Alternativen gibt es?20250219171541

Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen (VL): Vor- und Nachteile, lohnt es sich und welche Alternativen gibt es?

19/02/20253
Ein Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen ist eine attraktive Möglichkeit, um mit Unterstützung des Arbeitgebers und staatlichen Förderunge...
Pensionszusage: Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeitenden, Steuerliche Aspekte und Finanzierungsmöglichkeiten20250218215526

Pensionszusage: Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeitenden, Steuerliche Aspekte und Finanzierungsmöglichkeiten

18/02/20252
Die Pensionszusage ist eine attraktive Form der betrieblichen Altersvorsorge, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmende Vorteile bietet. ...
Vermögenswirksame Leistungen: Alles, was Arbeitgeber wissen müssen.20250213145215

Vermögenswirksame Leistungen: Alles, was Arbeitgeber wissen müssen.

13/02/20253
Vermögenswirksame Leistungen sind für Arbeitgeber eine gute und kostengünstige Möglichkeit, die Attraktivität des Unternehmens zu steigern, Mitarbeite...
Altersvorsorge: Formen, Vorteile, Tipps und Checkliste zum Download20250212171259

Altersvorsorge: Formen, Vorteile, Tipps und Checkliste zum Download

12/02/20252
Erfahren Sie, wie Arbeitgeber durch attraktive Vorsorgekonzepte Mitarbeiterbindung verbessern und steuerliche Vorteile nutzen können....
1-Prozent-Regel-Rechner: Definition, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps20250211150125

1-Prozent-Regel-Rechner: Definition, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps

11/02/20252
Die 1-Prozent-Regel ist ein weit verbreitetes Verfahren zur pauschalen Besteuerung der privaten Nutzung eines Firmenwagens. Sie ermöglicht eine einfac...
Zusatzleistungen in der Betrieblichen Krankenversicherung (bKV): Vor- und Nachteile, Arten und Implementierung20250207143847

Zusatzleistungen in der Betrieblichen Krankenversicherung (bKV): Vor- und Nachteile, Arten und Implementierung

07/02/20253
Welche Vorteile hat die bKV gegenüber anderen Zusatzleistungen? Arten von Zusatzleistungen in der Betrieblichen Krankenversicherung....
Bikeleasing: Vorteile, Umsetzung und Checkliste zum Download20250206120126

Bikeleasing: Vorteile, Umsetzung und Checkliste zum Download

06/02/20253
So integrieren Unternehmen Bikeleasing erfolgreich in Vergütungssysteme, reduzieren Kosten und stärken Employer Branding sowie Nachhaltigkeit....
Zusatzkrankenversicherung: Arten, Kosten-Leistungsvergleich und Auswahl des richtigen Anbieters20250205143846

Zusatzkrankenversicherung: Arten, Kosten-Leistungsvergleich und Auswahl des richtigen Anbieters

05/02/20252
Eine Zusatzkrankenversicherung bietet wichtige Ergänzungen zur gesetzlichen Versicherung, indem sie spezielle medizinische Leistungen abdeckt, die ans...
Steuerfreie Sonderzahlungen: Arten, Vorteile, Checkliste zum Download20250204112526

Steuerfreie Sonderzahlungen: Arten, Vorteile, Checkliste zum Download

04/02/20252
Erfahren Sie, wie steuerfreie Sonderzahlungen Mitarbeitende motivieren, Nettogehälter steigern und Arbeitgeberkosten nachhaltig senken....
Sonderzahlungen: Vor- und Nachteile, Arten und rechtliche Vorgaben20250131112525

Sonderzahlungen: Vor- und Nachteile, Arten und rechtliche Vorgaben

31/01/20252
Sonderzahlungen sind zusätzliche finanzielle Leistungen, die außerhalb des regulären Gehalts an Mitarbeiter:innen ausgezahlt werden. Sie können an Lei...
Mentoring-Programme: Definition, Vorteile, Programm-Beispiele und Tipps20250130092047

Mentoring-Programme: Definition, Vorteile, Programm-Beispiele und Tipps

30/01/20252
Mentoring ist ein strukturiertes Unterstützungsverhältnis, bei dem eine erfahrene Person (Mentor) ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihr Netzwerk an ein...
Betriebliche Altersvorsorge kündigen: Vor- und Nachteile, Alternativen zur Kündigung und wichtige Tipps20250129150045

Betriebliche Altersvorsorge kündigen: Vor- und Nachteile, Alternativen zur Kündigung und wichtige Tipps

29/01/20252
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Zusatzrente, die freiwillig oder durch tarifliche Regelungen von Unternehmen angeboten wird, um Mitarbe...
Betriebliche Altersvorsorge und Steuererklärung: Ist sie steuerfrei? Vorteile und Tipps.20250128112045

Betriebliche Altersvorsorge und Steuererklärung: Ist sie steuerfrei? Vorteile und Tipps.

28/01/20252
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein essenzieller Bestandteil der finanziellen Absicherung im Ruhestand. Sie bietet Arbeitnehmern die Möglich...
Altersvorsorge für Selbständige: Wichtige Fakten und Strategien, Möglichkeiten, Vorteile und Tipps20250124180531

Altersvorsorge für Selbständige: Wichtige Fakten und Strategien, Möglichkeiten, Vorteile und Tipps

24/01/20252
Die Altersvorsorge ist für Selbständige von zentraler Bedeutung, da sie im Gegensatz zu Angestellten nicht automatisch in die gesetzliche Rentenversic...
Altersvorsorge Möglichkeiten: Formen, Vorteile, Rentenlücke und Tipps20250123180528

Altersvorsorge Möglichkeiten: Formen, Vorteile, Rentenlücke und Tipps

23/01/20252
Die Altersvorsorge ist heute wichtiger denn je. Steigende Lebenserwartung und unsichere staatliche Rentensysteme zwingen die Menschen zunehmend, eigen...
VL mit ETFs: Vor- und Nachteile, Beliebtesten ETFs und Schritt-für-Schritt-Anleitung20250122125159

VL mit ETFs: Vor- und Nachteile, Beliebtesten ETFs und Schritt-für-Schritt-Anleitung

22/01/20252
Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs sind eine moderne und renditestarke Möglichkeit, um die vom Arbeitgeber gezahlten Zuschüsse effizient anzulegen....
Vermögenswirksame Leistungen sparen: Vor- und Nachteile, Höhe und Rechenbeispiel20250121125202

Vermögenswirksame Leistungen sparen: Vor- und Nachteile, Höhe und Rechenbeispiel

21/01/20252
Das Sparen von vermögenswirksamen Leistungen (VWL) bietet Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit, durch vom Arbeitgeber gezahlte Zuschüsse direkt in Sparv...
Gruppenunfallversicherung: Wer ist versichert, Vor- und Nachteile, Leistungen und Kosten20250117120556

Gruppenunfallversicherung: Wer ist versichert, Vor- und Nachteile, Leistungen und Kosten

17/01/20252
Die Gruppenunfallversicherung ist eine besondere Form der Unfallversicherung, die für einen definierten Personenkreis, in der Regel die Mitarbeitenden...
Gesundheitskurse und –Checks: Warum sind sie wichtig und beliebte Gesundheitskurse und –Checks20250115115231

Gesundheitskurse und –Checks: Warum sind sie wichtig und beliebte Gesundheitskurse und –Checks

15/01/20252
Gesundheitskurse und -Checks sind Angebote, die zur Förderung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten beitragen. Gesundheitskurse umfassen Maßna...
Betriebliche Unfallversicherung (bUV): Vor- und Nachteile, Leistungen und ein Vergleich zwischen gesetzlicher und betrieblicher Unfallversicherung20250114173626

Betriebliche Unfallversicherung (bUV): Vor- und Nachteile, Leistungen und ein Vergleich zwischen gesetzlicher und betrieblicher Unfallversicherung

14/01/20253
Die betriebliche Unfallversicherung ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsschutzes und bietet eine zusätzliche Absicherung für Mitarbeitende bei...
Firmenwagen: Was genau ist ein Firmenwagen, Vorteile und steuerliche Aspekte20250109161912

Firmenwagen: Was genau ist ein Firmenwagen, Vorteile und steuerliche Aspekte

09/01/20254
Firmenwagen stellen einen attraktiven Bestandteil von Sachleistungen und materiellen Vorteilen dar, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden anbieten könn...
Fahrrad-Leasing: Ablauf, Steuerliche Vorteile und Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende20250108115439

Fahrrad-Leasing: Ablauf, Steuerliche Vorteile und Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

08/01/20252
Fahrrad-Leasing, häufig auch als Dienstfahrradmodell bezeichnet, ermöglicht Unternehmen, ihren Mitarbeitenden Fahrräder oder E-Bikes zur Verfügung zu ...
Weiterbildungsgutscheine: Vor- und Nachteile, Antragsprozess und steuerliche Aspekte20250107221730

Weiterbildungsgutscheine: Vor- und Nachteile, Antragsprozess und steuerliche Aspekte

07/01/20254
Weiterbildungsgutscheine sind staatliche Fördermittel, die Arbeitnehmer:innen und Arbeitsuchenden den Zugang zu beruflichen Weiterbildungen ermögliche...
Anerkennungskultur: Vor- und Nachteile, Schritte und Wege zur Stärkung20250103103420

Anerkennungskultur: Vor- und Nachteile, Schritte und Wege zur Stärkung

03/01/20253
Die Anerkennungskultur beschreibt eine Unternehmenskultur, in der die Wertschätzung der Arbeit und der individuellen Leistungen der Mitarbeitenden ein...
Mitarbeiterrabatte: Vor- und Nachteile, Arten ,Trends und Steuerliche Regelungen20250102103418

Mitarbeiterrabatte: Vor- und Nachteile, Arten ,Trends und Steuerliche Regelungen

02/01/20252
Mitarbeiterrabatte sind spezielle Vergünstigungen, die Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen gewähren, um ihnen den Zugang zu Produkten oder Dienstleist...
Essenszuschüsse: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und welche Optionen gibt es?20250101103432

Essenszuschüsse: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und welche Optionen gibt es?

01/01/20252
Ein Essenszuschuss ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Dabei erhalten die Mitarbeiter:innen eine finanzielle Unterstützung für Mahlzeiten,...
Karriereplanung: Warum ist eine durchdachte Karriereplanung wichtig und 6 Schritte zu einer effektiven Karriereplanung20241231150537

Karriereplanung: Warum ist eine durchdachte Karriereplanung wichtig und 6 Schritte zu einer effektiven Karriereplanung

31/12/20242
Karriereplanung ist ein essenzieller Bestandteil der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sie ermöglicht es, berufliche Ziele zu definieren...
Leistungsprämie: Arten, Vorteile, Herausforderungen und Beispiele20241227234233

Leistungsprämie: Arten, Vorteile, Herausforderungen und Beispiele

27/12/20242
In einer zunehmend leistungsorientierten Arbeitswelt gewinnen Anreizsysteme wie Leistungsprämien immer mehr an Bedeutung. ...
Fahrtkostenerstattung: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Musterformular20241226213031

Fahrtkostenerstattung: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Musterformular

26/12/20242
Die Fahrtkostenerstattung bietet verschiedene Möglichkeiten, Mitarbeitende für beruflich bedingte Fahrten zu entschädigen. ...
Fahrtkostenzuschuss: Das müssen Arbeitgeber wissen, Arten, Regelungen, Vor- und Nachteile20241225212740

Fahrtkostenzuschuss: Das müssen Arbeitgeber wissen, Arten, Regelungen, Vor- und Nachteile

25/12/20242
Ein Fahrtkostenzuschuss ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, die dazu dient, die Kosten des Arbeitnehmers für den Weg zur Arbeit zu reduzie...
Firmenkultur: Definition, Vor- und Nachteile, Bestandteile der Firmenkultur und die 5 beliebtesten Modelle20241224234153

Firmenkultur: Definition, Vor- und Nachteile, Bestandteile der Firmenkultur und die 5 beliebtesten Modelle

24/12/20242
Die Firmenkultur (auch Unternehmenskultur) beschreibt die gemeinsamen Werte, Regeln und Verhaltensweisen in einem Unternehmen. Sie zeigt, wie sich die...
Teamevents: Vorteile für Mitarbeitende und die 10 besten Teamevent-Maßnahmen zur Teamförderung20241220234152

Teamevents: Vorteile für Mitarbeitende und die 10 besten Teamevent-Maßnahmen zur Teamförderung

20/12/20242
Teamevents sind ein wertvolles Instrument zur Stärkung von Teamgeist, Motivation und Zusammenarbeit. Sie bieten sowohl Unternehmen als auch Mitarbeite...
Weiterbildungsmöglichkeiten: Kategorien, Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Schritte zur Weiterbildungsangeboten20241219234151

Weiterbildungsmöglichkeiten: Kategorien, Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Schritte zur Weiterbildungsangeboten

19/12/20242
Weiterbildungsmöglichkeiten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Arbeitswelt, sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende. Sie förd...
Bonuszahlung: Definition, Arten, Vorteile und Herausforderungen20241218234150

Bonuszahlung: Definition, Arten, Vorteile und Herausforderungen

18/12/20242
Bonuszahlungen sind ein vielseitiges und mächtiges Werkzeug in der Hand von Arbeitgebern, um Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binde...
Leistungsorientierte Bezahlung: Definition, Vorteile, Methoden der Umsetzung und Alternativen20241217134149

Leistungsorientierte Bezahlung: Definition, Vorteile, Methoden der Umsetzung und Alternativen

17/12/20242
Leistungsorientierte Bezahlung hat zweifellos Potenzial – sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter. Doch wie bei jedem System gibt es Vor- und ...
Firmenfitness: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und Tipps20241213145259

Firmenfitness: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und Tipps

13/12/20243
Firmenfitness ist ein wirkungsvolles Instrument, um Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. ...
Gesundheitscheck: Arten, Vor- und Nachteile und Pflichten für Arbeitgeber20241212142611

Gesundheitscheck: Arten, Vor- und Nachteile und Pflichten für Arbeitgeber

12/12/20242
Gesundheitschecks fördern die Gesundheit und Prävention, indem sie Risiken frühzeitig erkennen und präventive Maßnahmen ermöglichen. ...
Sabbaticals: Regelungen, Möglichkeiten und Ablauf20241211145245

Sabbaticals: Regelungen, Möglichkeiten und Ablauf

11/12/20242
Ein Sabbatical ist eine geplante berufliche Auszeit, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, sich für einen längeren Zeitraum aus dem Arbeitsalltag zurü...
Pflegeunterstützung: Wie sie zur Work-Life-Balance beitragen kann20241210152821

Pflegeunterstützung: Wie sie zur Work-Life-Balance beitragen kann

10/12/20242
Work-Life-Balance gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mehr Zeit für die eigenen Bedürfnisse, aber auch mehr Zeit für die Familie und familiäre Verpflicht...
Kinderbetreuung: Arbeitgeberzuschuss, Voraussetzungen und steuerliche Auswirkungen20241206141205

Kinderbetreuung: Arbeitgeberzuschuss, Voraussetzungen und steuerliche Auswirkungen

06/12/20242
Kinderbetreuung bezeichnet die professionelle oder familiäre Beaufsichtigung und Betreuung von Kindern, während die Eltern berufstätig oder anderweiti...
Flexible Arbeitszeiten: Modelle und Vorteile für alle Beteiligten20241205133942

Flexible Arbeitszeiten: Modelle und Vorteile für alle Beteiligten

05/12/20242
Work-Life-Balance: Flexible ArbeitszeitenEin wichtiger Bestandteil der Work-Life-Balance sind Flexible Arbeitszeiten. Sie haben sich in den letzten Ja...
Psychologische Beratung: Prävention als Schlüssel zur Gesundheit20241204145307

Psychologische Beratung: Prävention als Schlüssel zur Gesundheit

04/12/20242
Psychologische Beratung umfasst professionelle Unterstützungsangebote zur Bewältigung von Stress, Konflikten und anderen psychischen Herausforderungen...
Zuschüsse zu Fahrtkosten: Vor- und Nachteile, Steuerliche Regelungen und Entfernungspauschale20241128132132

Zuschüsse zu Fahrtkosten: Vor- und Nachteile, Steuerliche Regelungen und Entfernungspauschale

28/11/20240
Monetäre Benefits: Zuschüsse zu FahrtkostenMonetäre Benefits beinhalten sämtliche finanziellen Zusatzleistungen, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden ...
Leistungs- und Erfolgsprämien: Welche gibt es und steuerliche Vorteile20241127131609

Leistungs- und Erfolgsprämien: Welche gibt es und steuerliche Vorteile

27/11/20241
Monetäre Benefits umfassen alle finanziellen Zusatzleistungen, die Mitarbeitende zusätzlich zu ihrem regulären Gehalt erhalten. Leistungs- und Erfolgs...
Aktienprogramme: Arten, Vorteile und Risiken20241126150334

Aktienprogramme: Arten, Vorteile und Risiken

26/11/20242
Aktienprogramme ermöglichen es Mitarbeitenden, Unternehmensanteile zu erwerben oder davon zu profitieren, und kommen in Formen wie Aktienoptionen, RSU...
Vermögenswirksame Leistungen: Definition, Arten und Vorteile20241121140329

Vermögenswirksame Leistungen: Definition, Arten und Vorteile

21/11/20240
Die Vermögenswirksame Leistungen (VL). VL sind zusätzliche Geldleistungen, die der Arbeitgebende monatlich direkt in eine vom Arbeitnehmenden ausgewäh...
Altersvorsorge: Möglichkeiten, Vorteile und Leistungen im Überblick20241119074012

Altersvorsorge: Möglichkeiten, Vorteile und Leistungen im Überblick

19/11/20243
Die Altersvorsorge bezeichnet alle Maßnahmen und finanziellen Rücklagen, die darauf abzielen, den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern....
Gehaltsabrechnung und vermögenswirksame Leistungen: Wie VL in der Gehaltsabrechnung korrekt integriert wird20250806125707

Gehaltsabrechnung und vermögenswirksame Leistungen: Wie VL in der Gehaltsabrechnung korrekt integriert wird

06/08/20253
Entdecken Sie, wie VL in der Gehaltsabrechnung korrekt integriert und rechtssicher umgesetzt werden....
Spesen: Definition, Beispiele, Spesenpauschalen und Formular20250806103209

Spesen: Definition, Beispiele, Spesenpauschalen und Formular

06/08/20253
Was genau fällt unter Spesen? Wie hoch ist der Spesensatz pro Tag? Welche gesetzlichen Regelungen gelten und wie funktioniert die Abrechnung in der Pr...
Auslöse steuerfrei: Voraussetzungen, Gestaltung, Vorteile und Tipps20250805124545

Auslöse steuerfrei: Voraussetzungen, Gestaltung, Vorteile und Tipps

05/08/20253
Entdecken Sie, wie steuerfreie Auslösen die Mitarbeitervergütung optimieren und Compliance sichern....
Prämie versteuern: Arten, Abrechnung, Vor- und Nachteile20250730120744

Prämie versteuern: Arten, Abrechnung, Vor- und Nachteile

30/07/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen Prämien korrekt versteuern, rechtliche Fallstricke vermeiden und Mitarbeiter motivieren....
Steuerfreie Zuschläge: Arten, Grundlagen und Regelungen20250730112839

Steuerfreie Zuschläge: Arten, Grundlagen und Regelungen

30/07/20253
Erfahren Sie, wie steuerfreie Zuschläge Mitarbeitenden nutzen und die Compliance sichern....
Steuerfreie Mitarbeitergeschenke: Praxisbeispiele und steuerliche Vorteile im Überblick20250730102542

Steuerfreie Mitarbeitergeschenke: Praxisbeispiele und steuerliche Vorteile im Überblick

30/07/20253
Entdecken Sie, wie steuerfreie Geschenke Motivation steigern und Compliance garantieren – ohne Mehrkosten....
Versteuerung von Elektrischen-Dienstwägen: Steuerliche Grundlagen und Vorteile für E-Autos20250729135145

Versteuerung von Elektrischen-Dienstwägen: Steuerliche Grundlagen und Vorteile für E-Autos

29/07/20253
Welche steuerlichen Vorteile hat ein elektrischer Firmenwagen gegenüber Verbrenner. 0,25% Versteuerung und Geldwerter Vorteil...
Spesen versteuern: Definition, Abrechnung & Pauschale20250729112252

Spesen versteuern: Definition, Abrechnung & Pauschale

29/07/20253
Entdecken Sie bewährte Methoden zur korrekten Spesenversteuerung und Compliance in HR. Effizienz durch digitale Lösungen steigern....
Bonuszahlung Versteuerung: Abrechnung, Versteuerung und Beispiele im Überblick20250729062820

Bonuszahlung Versteuerung: Abrechnung, Versteuerung und Beispiele im Überblick

29/07/20253
Erfahren Sie, wie Bonuszahlungen steuerlich effizient gestaltet können, um Motivation und Compliance zu sichern....
Sozialversicherungsbeiträge: Überblick, Berechnung und die Höhe20250728103732

Sozialversicherungsbeiträge: Überblick, Berechnung und die Höhe

28/07/20253
Sozialversicherungen in Deutschland sichern im Falle von Krankheit, Arbeitslosigkeit, Pflegefällen, Unfällen und für die Rente ab....
Private Unfallversicherung: Überblick über die Leistungen, Vor- und Nachteile20250728103703

Private Unfallversicherung: Überblick über die Leistungen, Vor- und Nachteile

28/07/20252
Von Invalidität bis Weltdeckung: Was bietet eine private Unfallversicherung wirklich? Was kostet eine private Unfallversicherung?...
Versteuerung von Elektro-Dienstwagen: Steuerliche Grundlagen, Vorteile für E-Autos und häufige Fragen zur Versteuerung20250728102932

Versteuerung von Elektro-Dienstwagen: Steuerliche Grundlagen, Vorteile für E-Autos und häufige Fragen zur Versteuerung

28/07/20253
Die Versteuerung von Elektro-Dienstwagen bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen eine Reihe von steuerlichen Vorteilen. ...
Jobtickets und Mobilitätszuschüsse: Umsetzungsschritte, Vorteile, Tipps & Tricks20250724185643

Jobtickets und Mobilitätszuschüsse: Umsetzungsschritte, Vorteile, Tipps & Tricks

24/07/20253
Entdecken Sie, wie Jobtickets und Mobilitätszuschüsse Firmenattraktivität steigern und nachhaltiges Pendeln fördern....
Gehaltsgrenze Private Krankenversicherung 2025: Entwicklung, Auswirkung und Umsetzungsschritte20250724135017

Gehaltsgrenze Private Krankenversicherung 2025: Entwicklung, Auswirkung und Umsetzungsschritte

24/07/20253
Aktuelle Prognosen zur Gehaltsgrenze PKV 2025, HR-Strategien, rechtliche Pflichten und konkrete Handlungstipps für Unternehmen im Überblick....
Sozialversicherungsnummer Lohnabrechnung: Das müssen HR-Professionals beachten20250724133815

Sozialversicherungsnummer Lohnabrechnung: Das müssen HR-Professionals beachten

24/07/20253
Erfahren Sie, wie HR-Professionals Sozialversicherungsnummern rechtssicher in Payroll-Prozessen erfassen, validieren und pflegen....
Inflationsausgleich: Bedeutung, Praxisbeispiele und Umsetzungsschritte20250724132639

Inflationsausgleich: Bedeutung, Praxisbeispiele und Umsetzungsschritte

24/07/20253
Erfahren Sie, wie flexible Boni und Sachbezüge einen fairen Inflationsausgleich sicherstellen....
Steuerfreier Sachbezug: Formen, Beispiele und Vorteile20250724125430

Steuerfreier Sachbezug: Formen, Beispiele und Vorteile

24/07/20253
Erfahren Sie, wie steuerfreie Sachbezüge die Mitarbeiterbindung stärken und Kosten senken können....
Alternative zu Gehaltserhöhung: Betriebliche Benefits, Sozialleistungen und Checkliste20250724122939

Alternative zu Gehaltserhöhung: Betriebliche Benefits, Sozialleistungen und Checkliste

24/07/20253
Entdecken Sie, wie KMUs mit alternativen Vergütungsstrategien Mitarbeiter binden, ohne Gehälter zu erhöhen....
Firmenfahrzeug versteuern: Methoden, Umsetzungsschritte und Vorteile20250724121518

Firmenfahrzeug versteuern: Methoden, Umsetzungsschritte und Vorteile

24/07/20253
Lernen Sie, Firmenfahrzeuge richtig zu versteuern, um Kosten zu optimieren und Rechtskonformität zu wahren....
50 Euro steuerfrei: Vorteile, Schritte und Praxisbeispiele20250724120415

50 Euro steuerfrei: Vorteile, Schritte und Praxisbeispiele

24/07/20253
Die steuerfreie Auszahlung von bis zu 50 Euro ist ein attraktives Instrument in der betrieblichen Vergütung und Mitarbeitermotivation. ...
Arbeitslosenversicherung: Leistungen, Pflichten und Tipps für Arbeitgeber20250717133030

Arbeitslosenversicherung: Leistungen, Pflichten und Tipps für Arbeitgeber

17/07/20253
Übersicht über Pflichten, Vorteile und praktische Handlungsempfehlungen zur Arbeitslosenversicherung speziell für Arbeitgeber....
Sozialversicherungen: Definition, Arbeitgeberpflichten und Beitragshöhe20250717131900

Sozialversicherungen: Definition, Arbeitgeberpflichten und Beitragshöhe

17/07/20253
Erfahren Sie, welche Sozialversicherungen verpflichtend sind, wie Sie gezielt Beiträge gestalten und typische Fehler effektiv vermeiden....
Betriebliche Altersvorsorge: Modelle, Vorteile und Umsetzung20250716130343

Betriebliche Altersvorsorge: Modelle, Vorteile und Umsetzung

16/07/20253
Erfahren Sie, wie Sie die betriebliche Altersvorsorge effektiv nutzen, Vorteile maximieren und Herausforderungen clever meistern....
Abfindung Sozialversicherungspflichtig: Situationen, Problemlösungen, Tipps & Tricks20250716124545

Abfindung Sozialversicherungspflichtig: Situationen, Problemlösungen, Tipps & Tricks

16/07/20253
Wann wird eine Abfindung sozialversicherungspflichtig? So vermeiden HR-Verantwortliche rechtliche Risiken und unnötige Mehrkosten....
Steuer- und Sozialversicherungsfreie Vergütung: Top Strategien & Tipps20250716123334

Steuer- und Sozialversicherungsfreie Vergütung: Top Strategien & Tipps

16/07/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch steuerfreie Vergütungen Mitarbeiter binden, Kosten sparen und Compliance sicherstellen können....
Urlaubsanspruch-Rechner: Hier Online berechnen20250710200354

Urlaubsanspruch-Rechner: Hier Online berechnen

10/07/20253
Erfahren Sie, wie digitale Urlaubsanspruch Rechner faire Vergütung, Rechtssicherheit und Prozessoptimierung im HR-Management sichern....
Urlaubsabgeltungs-Rechner: Hier online berechnen!20250710195511

Urlaubsabgeltungs-Rechner: Hier online berechnen!

10/07/20253
Mit Urlaubsabgeltungs-Rechner Schritt-für-Schritt offene Urlaubstage rechtssicher und exakt berechnen – Tipps & typische Fehler vermeiden....
Stundenrechner: Hier Stunden online berechnen!20250710193653

Stundenrechner: Hier Stunden online berechnen!

10/07/20253
Optimieren Sie HR-Prozesse mit digitaler Zeiterfassung: Stundenrechner minimieren Aufwand, sichern Rechtssicherheit und Fairness....
Spesenkostenabrechnung Software: Funktionen, Auswahlkriterien und Umsetzung20250710110221

Spesenkostenabrechnung Software: Funktionen, Auswahlkriterien und Umsetzung

10/07/20253
Erfahren Sie, wie Spesenkostenabrechnung Software administrative Kosten senkt, Transparenz verbessert und Prozesse für KMUs optimiert....
Kündigungsfrist-Rechner: Einfach und schnell online berechnen20250703132709

Kündigungsfrist-Rechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Nutzen Sie den Kündigungsfrist Rechner zur einfachen, fehlerfreien und rechtssicheren Bestimmung von Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis....
Elternzeitrechner: Einfach und schnell online berechnen20250703115851

Elternzeitrechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Optimieren Sie Elternzeitplanung mit einem digitalen Elternzeitrechner: Zeit sparen, rechtliche Risiken minimieren und Bindung stärken....
Nachtzuschlag Rechner: Einfach und schnell online berechnen20250703114047

Nachtzuschlag Rechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Erfahren Sie, wie ein Nachtzuschlag Rechner HR-Prozesse automatisiert, Rechtssicherheit schafft und Kosten transparent darstellt....
Minijob-Urlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen20250703113154

Minijob-Urlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Mit dem Minijob-Urlaubsrechner präzise Urlaubsansprüche rechtssicher ermitteln und HR-Prozesse effizient gestalten – jetzt informieren!...
Überstundenrechner: Einfach und schnell online berechnen20250703094900

Überstundenrechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Warum ein Überstundenrechner unverzichtbar ist: Vorteile, Implementierungstipps und rechtliche Vorgaben zur optimalen Arbeitszeiterfassung....
Lohnabrechnung selber machen: So gelingt es!20250702193159

Lohnabrechnung selber machen: So gelingt es!

02/07/20253
Erfahren Sie, wie Sie Lohnabrechnungen selbst erstellen, Fehler vermeiden und rechtliche Vorgaben sicher und effizient einhalten....
Resturlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen20250702190724

Resturlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen

02/07/20253
Warum Unternehmen durch Einsatz eines Resturlaubsrechners Transparenz, Rechtssicherheit und Mitarbeitenden-Zufriedenheit fördern....
Mindestlohn-Rechner: Jetzt schnell und online berechnen20250702182345

Mindestlohn-Rechner: Jetzt schnell und online berechnen

02/07/20253
Erfahren Sie, wie ein Mindestlohn Rechner HR-Abteilungen unterstützt, rechtliche Risiken reduziert und Vergütungen effizient berechnet....
Lohnsoftware für kleine Unternehmen: Ein Überblick20250702120059

Lohnsoftware für kleine Unternehmen: Ein Überblick

02/07/20253
Professionelle Lohnsoftware optimiert Gehaltsabrechnung für KMUs, spart Zeit, erhöht Genauigkeit und verbessert rechtliche Compliance. ...
Krankengeldrechner: Jetzt einfach und schnell online berechnen20250701114332

Krankengeldrechner: Jetzt einfach und schnell online berechnen

01/07/20253
Nutzen Sie den Krankengeldrechner für präzise und transparente Krankengeldberechnungen zur Optimierung Ihrer HR-Prozesse im Unternehmen....
Online-Lohnabrechnung: Bedeutung, Funktionen, Vorteile und technische Voraussetzungen20250628113231

Online-Lohnabrechnung: Bedeutung, Funktionen, Vorteile und technische Voraussetzungen

28/06/20253
Online-Lohnabrechnung steigert Effizienz, reduziert Fehler und sorgt für schnelle, transparente Prozesse. Sie entlastet HR und ermöglicht den Fokus au...
Abfindungsrechner: Faktoren, Grenzen und rechtliche Aspekte20250626113605

Abfindungsrechner: Faktoren, Grenzen und rechtliche Aspekte

26/06/20253
Wie Unternehmen einen Abfindungsrechner nutzen, um Abfindungen rechtssicher, transparent und fair zu kalkulieren und Streitigkeiten vermeiden....
Kurzarbeitergeld: Definition, Vorteile, Anspruch und Antrag20250626111936

Kurzarbeitergeld: Definition, Vorteile, Anspruch und Antrag

26/06/20253
So setzen Unternehmen Kurzarbeitergeld optimal ein: Wichtige Voraussetzungen, korrekte Berechnung und praxiserprobte HR-Kommunikation....
Monatsgehalt berechnen: Grundlagen, Berechnung und praktische Anleitung20250626110851

Monatsgehalt berechnen: Grundlagen, Berechnung und praktische Anleitung

26/06/20253
Schrittweise Anleitung zur korrekten Monatsgehalt-Berechnung für HR: Sonderzahlungen, Teilzeitmodelle und rechtliche Vorgaben verstehen....
Tageslohn berechnen: Methoden, Tipps und rechtliche Hinweise20250625194250

Tageslohn berechnen: Methoden, Tipps und rechtliche Hinweise

25/06/20253
Tageslohn richtig berechnen: Übersicht praxisbewährter Methoden, Tipps zur Umsetzung sowie wichtige rechtliche Vorgaben für HR-Profis....
Lohnabrechnungssoftware: Effiziente Lösungen für HR-Abteilungen20250625112253

Lohnabrechnungssoftware: Effiziente Lösungen für HR-Abteilungen

25/06/20253
Erfahren Sie, wie Lohnabrechnungssoftware Prozesse automatisiert, gesetzliche Vorgaben erfüllt und HR-Abteilungen gezielt entlastet....
Erstellen einer Gehaltsabrechnung: Erforderliche Angaben, Optimierung und Checkliste20250625110153

Erstellen einer Gehaltsabrechnung: Erforderliche Angaben, Optimierung und Checkliste

25/06/20253
So erstellen Unternehmen Schritt für Schritt korrekte, gesetzeskonforme und effiziente Gehaltsabrechnungen – wertvolle Praxistipps inklusive....
Baulohn: Besonderheiten, Fehlerquellen & Optimierungspotenziale20250624193418

Baulohn: Besonderheiten, Fehlerquellen & Optimierungspotenziale

24/06/20253
Baulohn bezeichnet die spezielle Form der Lohnabrechnung, die auf die besonderen Anforderungen und Vorgaben des Baugewerbes zugeschnitten ist....
Gehaltsabrechnung optimieren: Methoden, digitale Tools und Softwarelösungen20250624104255

Gehaltsabrechnung optimieren: Methoden, digitale Tools und Softwarelösungen

24/06/20253
Optimieren Sie Ihre Gehaltsabrechnung rechtssicher und effizient mit digitalen Tools, vermeiden Sie Fehler und steigern Ihre Mitarbeiterbindung....
Praktikum Mindestlohn: Gehalt, Gesetzliche Regelungen und Tipps20250624070831

Praktikum Mindestlohn: Gehalt, Gesetzliche Regelungen und Tipps

24/06/20253
Alles zum Praktikum Mindestlohn – Ausnahmen, Risiken, rechtliche Vorgaben und Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche im Überblick....
Durchschnittsgehalt in Deutschland Netto: Wie hoch ist es?20250619111602

Durchschnittsgehalt in Deutschland Netto: Wie hoch ist es?

19/06/20253
Fakten zum Nettogehalt in Deutschland, Einflussfaktoren und praktische Hinweise für HR-Verantwortliche zur strategischen Vergütungsplanung....
Sonntagszuschlag: Grundlagen, Voraussetzungen, Höhe und Rechtliche Aspekte20250619095734

Sonntagszuschlag: Grundlagen, Voraussetzungen, Höhe und Rechtliche Aspekte

19/06/20253
Alles über gesetzliche Regelungen, steuerliche Vorteile und digitale Lösungen zum Sonntagszuschlag – Praxistipps für HR-Profis....
Outsourcing Lohnabrechnung: Vorteile, Herausforderungen und Tipps zur Umsetzung20250619093626

Outsourcing Lohnabrechnung: Vorteile, Herausforderungen und Tipps zur Umsetzung

19/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch Outsourcing der Lohnabrechnung Zeit sparen, Compliance stärken und Risiken vermeiden – inklusive Praxistipps....
Lohnbuchhaltung Outsourcing: Vorteile, Rechtliche Aspekte, Tipps & Tricks20250618184331

Lohnbuchhaltung Outsourcing: Vorteile, Rechtliche Aspekte, Tipps & Tricks

18/06/20253
Lohnbuchhaltung outsourcen: Sparen Sie Kosten, reduzieren Sie Fehler und steigern Sie leicht die Effizienz. Weitere Tipps im Artikel....
Weihnachtsgeld: Anspruch, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps20250618110528

Weihnachtsgeld: Anspruch, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps

18/06/20253
Erfahren Sie, wie Sie Weihnachtsgeld optimal nutzen, rechtssicher gestalten und Ihre Mitarbeitermotivation sowie Bindung effektiv stärken....
Die neue Minijob Grenze 2025: Auswirkungen, Handlungsempfehlungen, was gilt es zu beachten?20250618104733

Die neue Minijob Grenze 2025: Auswirkungen, Handlungsempfehlungen, was gilt es zu beachten?

18/06/20253
Erfahren Sie, welche Änderungen die Minijob Grenze 2025 bringt und wie Unternehmen sich optimal vorbereiten und rechtssicher handeln....
Gehaltsverhandlung: Vorbereitung, Methoden, Häufige Fehler, Tipps & Tricks20250618104447

Gehaltsverhandlung: Vorbereitung, Methoden, Häufige Fehler, Tipps & Tricks

18/06/20253
Erfahren Sie praxisnahe Strategien und Methoden für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung und langfristige Mitarbeiterzufriedenheit....
Feiertagszuschlag: Höhe, Rechtliche Aspekte, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung20250618101643

Feiertagszuschlag: Höhe, Rechtliche Aspekte, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung

18/06/20253
Feiertagszuschlag verständlich erklärt: Anspruch, Berechnung, steuerliche Vorteile, rechtliche Vorgaben & praktische Tipps für Arbeitgeber und HR-Prof...
Lohnabrechnung: Grundlagen, Anforderungen Tipps, Fehler und Lösungen20250618100339

Lohnabrechnung: Grundlagen, Anforderungen Tipps, Fehler und Lösungen

18/06/20253
Lernen Sie Grundlagen, rechtliche Anforderungen und digitale Optimierungsstrategien für effiziente Lohnabrechnungen in Ihrem KMU kennen....
Software Lohnbuchhaltung: Funktionen, Vorteile und Auswahlkriterien20250618091519

Software Lohnbuchhaltung: Funktionen, Vorteile und Auswahlkriterien

18/06/20253
Lohnbuchhaltungssoftware ist ein digitales Werkzeug, das die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen automatisiert und strukturiert....
Dienstleister Lohnabrechnung: Leistungen, Vorteile und Auswahlkriterien20250618090743

Dienstleister Lohnabrechnung: Leistungen, Vorteile und Auswahlkriterien

18/06/20253
Erfahren Sie, wie Outsourcing Ihrer Lohnabrechnung Kosten spart, Rechtssicherheit erhöht und Prozesse effizienter und DSGVO-konform gestaltet....
Arbeitstage Rechner: Jetzt schnell online berechnen20250613103221

Arbeitstage Rechner: Jetzt schnell online berechnen

13/06/20253
Mit einem Arbeitstage Rechner HR-Prozesse optimieren, exakte Gehälter kalkulieren und Fehler in der Personalplanung effektiv minimieren....
Urlaubsabgeltung berechnen: Schnell und einfach online20250613102214

Urlaubsabgeltung berechnen: Schnell und einfach online

13/06/20253
Erfahren Sie hier Schritt für Schritt, wie HR-Professionals die Urlaubsabgeltung korrekt berechnen und Fehler effektiv vermeiden....
Die Rolle des Steuerberaters bei der Lohnabrechnung: Warum Expertise zählt20250613101745

Die Rolle des Steuerberaters bei der Lohnabrechnung: Warum Expertise zählt

13/06/20253
Erfahren Sie, wie spezialisierte Steuerberater bei der Lohnabrechnung unterstützen, Fehler vermeiden und steueroptimierte Leistungen nutzen....
Lohnabrechnung auslagern: Fehler vermeiden, Kosten reduzieren und Effizienz steigern20250613092447

Lohnabrechnung auslagern: Fehler vermeiden, Kosten reduzieren und Effizienz steigern

13/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch die Auslagerung der Lohnabrechnung gezielt Kosten senken, Effizienz steigern und rechtliche Risiken minimieren....
Arbeitszeiterfassung: Rechtliche Vorgaben, praktische Umsetzung und strategischer Nutzen20250613091219

Arbeitszeiterfassung: Rechtliche Vorgaben, praktische Umsetzung und strategischer Nutzen

13/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen Arbeitszeiterfassung gesetzlich korrekt, effizient und strategisch sinnvoll einführen und Mitarbeiter überzeugen....
Stundenlohn Aushilfe: Gesetzliche Vorschriften, Schritte zur Umsetzung, Tipps & Tricks20250612141626

Stundenlohn Aushilfe: Gesetzliche Vorschriften, Schritte zur Umsetzung, Tipps & Tricks

12/06/20253
Erfahren Sie, worauf Arbeitgeber bei Stundenlohn, Mindestlohn und sozialrechtlichen Vorschriften für Minijobs achten müssen....
Gesetzlicher Mindestlohn: Was Unternehmen zu Regelungen, Pflichten und Chancen wissen müssen20250612123736

Gesetzlicher Mindestlohn: Was Unternehmen zu Regelungen, Pflichten und Chancen wissen müssen

12/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen gesetzlichen Mindestlohn rechtssicher umsetzen, Risiken vermeiden und Mitarbeitermotivation nachhaltig erhöhen....
Programm zur Lohnabrechnung: Definition, Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks20250612123654

Programm zur Lohnabrechnung: Definition, Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks

12/06/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit innovativer Software: Weniger Fehler, rechtliche Sicherheit und mehr Effizienz für Ihr Unternehmen....
Online Gehaltsabrechnung: Effiziente Brutto-Netto-Berechnungen und steuerliche Vorteile nutzen20250612123639

Online Gehaltsabrechnung: Effiziente Brutto-Netto-Berechnungen und steuerliche Vorteile nutzen

12/06/20253
Nutzen Sie Vorteile der Online Gehaltsabrechnung für effiziente Brutto-Netto-Berechnungen, steuerliche Sicherheit und mehr Compliance....
Steuerberatung Löhne: Herausforderungen, Vor- und Nachteile, Schritte zur erfolgreichen Umsetzung20250612104152

Steuerberatung Löhne: Herausforderungen, Vor- und Nachteile, Schritte zur erfolgreichen Umsetzung

12/06/20254
Steuerberatung Löhne ist für HR-Professionals und Personalverantwortliche in Unternehmen heute von zentraler Relevanz....
Lohnabrechnung Dienstleister: Aufgaben, Vor- und Nachteile & Prozesse20250611153455

Lohnabrechnung Dienstleister: Aufgaben, Vor- und Nachteile & Prozesse

11/06/20254
Erfahren Sie, warum ein Lohnabrechnung Dienstleister KMU entlastet, worauf Sie achten müssen und wie der reibungslose Umstieg gelingt....
Lohnbuchhaltungssoftware: Schnell & Effizient Vergütungsprozesse nutzen20250606204808

Lohnbuchhaltungssoftware: Schnell & Effizient Vergütungsprozesse nutzen

06/06/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit moderner Software: effizienter Workflow, reduzierte Fehlerquote und optimale Rechtssicherheit. ...
Lohnabrechnungsprogramm: Funktionen, Vor- und Nachteile, Schritt-für-Schritt Anleitung20250606191036

Lohnabrechnungsprogramm: Funktionen, Vor- und Nachteile, Schritt-für-Schritt Anleitung

06/06/20254
Ein Lohnabrechnungsprogramm gehört heute zur Grundausstattung moderner Unternehmen – unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße....
Lohnabrechnung Programme: Die besten Lösungen im Überblick20250606175502

Lohnabrechnung Programme: Die besten Lösungen im Überblick

06/06/20253
Finden Sie die optimalen Lohnabrechnung Programme für KMU mit Entscheidungskriterien, Vorteilen und Tipps für erfolgreiche Implementierung. ...
Lohnbuchhaltung auslagern: Möglichkeiten, Kosten, Vor- & Nachteile20250606162109

Lohnbuchhaltung auslagern: Möglichkeiten, Kosten, Vor- & Nachteile

06/06/20254
Lohnbuchhaltung outsourcen: Erfahren Sie Vorteile, Herausforderungen und effektive Strategien für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen....
Software für Lohnabrechnung: Vorteile, Funktionen, Tipps & Tricks20250606155103

Software für Lohnabrechnung: Vorteile, Funktionen, Tipps & Tricks

06/06/20253
Der Einsatz einer professionellen Software für Lohnabrechnung ist heutzutage auch bei kleinen und mittleren Unternehmen unverzichtbar....
Payroll Service: Definition, Leistungen und Vorteile20250606152608

Payroll Service: Definition, Leistungen und Vorteile

06/06/20253
Payroll Service: Vorteile für Unternehmen bei Effizienzsteigerung, Kostenkontrolle und Einhaltung von Datenschutz und gesetzlichen Vorgaben....
Lohnabrechnung Software: Definition, Aufbau, Vor- & Nachteile20250606103626

Lohnabrechnung Software: Definition, Aufbau, Vor- & Nachteile

06/06/20253
So steigern Sie die Effizienz, reduzieren Fehler und gewährleisten Rechtssicherheit mit spezialisierter Software für Ihre Lohnabrechnung....
Abrechnung Baulohn: Grundlagen, Voraussetzungen und praktische Umsetzung20250604095154

Abrechnung Baulohn: Grundlagen, Voraussetzungen und praktische Umsetzung

04/06/20253
Baulöhne gesetzeskonform abrechnen: mit praktischen Tipps, Tarifwissen und Lösungen zur Fehlervermeidung im Baugewerbe....
Lohnabrechnung Outsourcing: Vor- und Nachteile, Herausforderungen und Best Practices20250604074831

Lohnabrechnung Outsourcing: Vor- und Nachteile, Herausforderungen und Best Practices

04/06/20253
Erfahren Sie Vorteile, Herausforderungen und Best Practices bei der Auslagerung Ihrer Lohnabrechnung und profitieren Sie als KMU langfristig....
Gehalt Lohnabrechnung: Wesentliche Komponenten, Häufigste Fehler und Rechtliche Vorgaben20250603083423

Gehalt Lohnabrechnung: Wesentliche Komponenten, Häufigste Fehler und Rechtliche Vorgaben

03/06/20253
So erstellen Sie rechtskonforme und transparente Gehalt Lohnabrechnungen mit digitalen Lösungen und vermeiden typische Fehler effektiv....
Lohnabrechnungsprogramme: Kriterien bei der Auswahl, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks20250602152424

Lohnabrechnungsprogramme: Kriterien bei der Auswahl, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks

02/06/20253
Digitale Lohnabrechnungsprogramme bieten Unternehmen erhebliche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Verbesserung ihrer HR-Prozesse...
Payroll Software: Vorteile, Auswahl und Implementierungstipps20250530200229

Payroll Software: Vorteile, Auswahl und Implementierungstipps

30/05/20253
Erfahren Sie, wie Sie mit Payroll Software Ihre Prozesse optimieren, Fehler reduzieren und gesetzliche Compliance sicher gewährleisten....
Payroll System: Vorteile, Auswahl und Implementierung20250530195222

Payroll System: Vorteile, Auswahl und Implementierung

30/05/20253
Entdecken Sie Vorteile eines Payroll Systems für Unternehmen, wichtige Auswahlkriterien und bewährte Tipps für eine erfolgreiche Implementierung....
Software zur Lohnabrechnung: Funktionen, Vor- und Nachteile, Auswahlkriterien20250530194426

Software zur Lohnabrechnung: Funktionen, Vor- und Nachteile, Auswahlkriterien

30/05/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit automatisierter Software – sicher, DSGVO-konform, zeitsparend, skalierbar und fehlerfrei....
Personalmanagement Software: Funktionen, Vor- und Nachteile, Rechtliche Aspekte20250530191600

Personalmanagement Software: Funktionen, Vor- und Nachteile, Rechtliche Aspekte

30/05/20253
Nutzen Sie Personalmanagement Software zur Optimierung von Vergütungssystemen, Brutto-Netto-Benefits und Einhaltung rechtlicher Vorgaben....
Lohnbuchhaltung Dienstleister: Vorteile, Auswahl & Praxistipps20250529190208

Lohnbuchhaltung Dienstleister: Vorteile, Auswahl & Praxistipps

29/05/20253
Erfahren Sie, wie KMUs vom Outsourcing der Lohnbuchhaltung profitieren, worauf Sie achten müssen und wie Sie den idealen Partner wählen....
HR Lösungen für effektive und faire Vergütungsstrategien20250528185053

HR Lösungen für effektive und faire Vergütungsstrategien

28/05/20253
Erfahren Sie, wie digitale HR Lösungen faire Vergütungsmodelle fördern, Transparenz steigern und Compliance im Unternehmen sichern....
Programm Lohnabrechnung: Kernfunktionen und Praxis-Tipps für die Auswahl20250528115522

Programm Lohnabrechnung: Kernfunktionen und Praxis-Tipps für die Auswahl

28/05/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit spezialisierter Software – sparen Sie Zeit, reduzieren Sie Kosten und erhöhen Sie die Rechtssicherheit....
Lohnschein erstellen: Einfach erklärt20250528110933

Lohnschein erstellen: Einfach erklärt

28/05/20253
Erfahren Sie alles Wichtige zur rechtssicheren und steuerlich korrekten Brutto-Netto-Berechnung und Lohnschein-Gestaltung im Unternehmen....
Brutto-Netto Gehalt: Steuerliche Optimierung und praxisnahe Tipps20250528105644

Brutto-Netto Gehalt: Steuerliche Optimierung und praxisnahe Tipps

28/05/20253
Erfahre praxisnahe Methoden zur optimalen Brutto-Netto Gehalt Berechnung und steuerlichen Optimierung für Unternehmen und Mitarbeiter....
Entgeltabrechnungsprogramm: Wichtige Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps zur Auswahl20250528104424

Entgeltabrechnungsprogramm: Wichtige Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps zur Auswahl

28/05/20253
Erfahren Sie, warum ein professionelles Entgeltabrechnungsprogramm Zeit spart, Fehler reduziert und rechtliche Anforderungen erfüllt....
Personalverwaltungsprogramm: Funktionen, Bestandteile und Auswahlkriterien20250528091123

Personalverwaltungsprogramm: Funktionen, Bestandteile und Auswahlkriterien

28/05/20253
Optimieren Sie Vergütungsprozesse mit einem modernen Personalverwaltungsprogramm: Effizienz, Transparenz und volle DSGVO-Konformität....
Unterschied Lohn Gehalt: Definition und Praxisrelevanz für HR-Professionals20250523122026

Unterschied Lohn Gehalt: Definition und Praxisrelevanz für HR-Professionals

23/05/20252
Lernen Sie den Unterschied zwischen Lohn und Gehalt kennen und optimieren Sie HR-Prozesse mit klaren Vergütungsmodellen im Unternehmen....
Wann muss Gehalt auf dem Konto sein: Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche20250523121938

Wann muss Gehalt auf dem Konto sein: Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche

23/05/20252
Wann muss das Gehalt rechtlich auf dem Konto sein? Rechtliche Grundlagen, Fristen und praxisnahe HR-Handlungstipps im Überblick....
Steuerklassen Tabelle und Einkommenssteuertabelle20250523120554

Steuerklassen Tabelle und Einkommenssteuertabelle

23/05/20252
Nutzen Sie die Steuerklassen Tabelle effektiv für strategische Gehaltsplanung, Personalberatung und bessere Mitarbeiterbindung....
Was ist Netto-Gehalt? Übersicht & Erklärung zu Brutto-Netto-Berechnungen20250523115633

Was ist Netto-Gehalt? Übersicht & Erklärung zu Brutto-Netto-Berechnungen

23/05/20252
Erfahren Sie kompakt die Unterschiede zwischen Brutto- und Netto-Gehalt sowie wichtige Abzüge und praktische Tipps zur Netto-Optimierung....
Arbeitsvertrag Minijob: Muster-Arbeitsvertrag rechtssicher gestalten20250523115445

Arbeitsvertrag Minijob: Muster-Arbeitsvertrag rechtssicher gestalten

23/05/20252
Arbeitsvertrag Minijob Muster: Rechtssichere Gestaltung, wesentliche Klauseln, Fehler vermeiden und aktuelle Vorgaben beachten!...
Elternzeit: Vorteile, Strategien und finanzielle Tipps20250523113143

Elternzeit: Vorteile, Strategien und finanzielle Tipps

23/05/20252
Alle abhängig beschäftigten Mütter und Väter – unabhängig davon, ob sie in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob arbeiten – haben Anspruch auf Elternzeit....
Urlaubsanspruch berechnen: Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendung für HR-Professionals20250523111127

Urlaubsanspruch berechnen: Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendung für HR-Professionals

23/05/20252
Erfahren Sie, wie HR-Verantwortliche den Urlaubsanspruch sicher und exakt berechnen – inklusive Praxisbeispiele, Formeln und Checklisten. ...
Steuerfreie Prämien optimal nutzen: Praxistipps für Arbeitgeber20250523111126

Steuerfreie Prämien optimal nutzen: Praxistipps für Arbeitgeber

23/05/20253
Erfahren Sie, wie Arbeitgeber steuerfreie Prämien rechtssicher einsetzen und somit für das Unternehmen und die Mitarbeitenden sparen....
Mindestlohn Deutschland 2025: Auswirkungen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für HR-Professionals20250523110233

Mindestlohn Deutschland 2025: Auswirkungen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für HR-Professionals

23/05/20252
Entdecken Sie Prognosen, Herausforderungen und wichtige HR-Handlungsempfehlungen zur Mindestlohnerhöhung in Deutschland bis 2025....
Minijob rechtssicher umsetzen: Praxisleitfaden für Arbeitgeber20250522145507

Minijob rechtssicher umsetzen: Praxisleitfaden für Arbeitgeber

22/05/20252
Minijobs erfolgreich integrieren – Arbeitsrecht, Steuerpflicht, Verdienstgrenze und praktische Umsetzung einfach erklärt für Arbeitgeber....
Steuerabzüge beim Gehalt: Brutto-Netto-Berechnung richtig verstehen und optimieren20250522141301

Steuerabzüge beim Gehalt: Brutto-Netto-Berechnung richtig verstehen und optimieren

22/05/20252
Verstehen Sie Steuerabzüge beim Gehalt einfach und nutzen Sie praktische Tipps zur Optimierung von Brutto und Netto für Mitarbeitende....
Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechtliches und Muster Vorlagen als Word & PDF20250522131946

Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechtliches und Muster Vorlagen als Word & PDF

22/05/20252
Erfahren Sie, welche Bestandteile im Arbeitsvertrag zentral sind, wie Sie Konflikte vermeiden und Ihre Vergütungsstrategie optimieren....
Arbeitgeber: Definition und strategische Vergütungssysteme20250522090155

Arbeitgeber: Definition und strategische Vergütungssysteme

22/05/20252
Ein Arbeitgeber ist mehr als nur eine Stelle, die Jobs schafft – er prägt das berufliche und soziale Leben vieler Menschen. ...
Lohnbuchhaltung: Definition, Aufgaben und Optimierung20250522084408

Lohnbuchhaltung: Definition, Aufgaben und Optimierung

22/05/20252
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lohnbuchhaltung durch moderne HR-Software effizient, rechtssicher und mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit gestalten. ...
Familienstartzeit: Definition, gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks20250522083816

Familienstartzeit: Definition, gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks

22/05/20252
Erfahren Sie, wie die Familienstartzeit Mitarbeiterbindung, Employer Branding und Work-Life-Balance langfristig erfolgreich verbessert....
Arbeitszeitrechner: Optimale Zeiterfassung für faire Vergütung – Jetzt online kostenlos berechnen20250522081824

Arbeitszeitrechner: Optimale Zeiterfassung für faire Vergütung – Jetzt online kostenlos berechnen

22/05/20252
Nutzen Sie Arbeitszeitrechner für präzise Zeiterfassung, transparente Vergütung und fehlerfreie, gesetzeskonforme Prozesse im Unternehmen...
Programm Reisekostenabrechnung: Funktionen, Anforderungen, Gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks20250521152758

Programm Reisekostenabrechnung: Funktionen, Anforderungen, Gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks

21/05/20252
Effiziente Reisekostenabrechnung automatisiert Prozesse, reduziert Fehler und sorgt für Compliance und Transparenz in Ihrer HR-Abteilung....
Arbeitszeit: Rechtliche Rahmenbedingung, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung20250521113320

Arbeitszeit: Rechtliche Rahmenbedingung, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung

21/05/20252
Erfahren Sie, wie Sie durch flexible Arbeitszeitgestaltung Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Vergütungsstrategie verbessern....
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Rechtslage und richtige Berechnung20250516164933

Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Rechtslage und richtige Berechnung

16/05/20252
So berechnen Unternehmen den Urlaubsanspruch bei Teilzeit korrekt – rechtliche Grundlagen, Praxisbeispiele und nützliche Tipps...
Änderung am Arbeitsvertrag: Rechtssicher umsetzen durch HR20250516125453

Änderung am Arbeitsvertrag: Rechtssicher umsetzen durch HR

16/05/20252
Erfahren Sie, wie HR-Abteilungen Änderungen am Arbeitsvertrag gezielt, rechtskonform und konfliktfrei implementieren können....
Gesetzlicher Mindestlohn 2025: Wie hoch ist der Mindestlohn in Deutschland?20250515090259

Gesetzlicher Mindestlohn 2025: Wie hoch ist der Mindestlohn in Deutschland?

15/05/20253
Zum 1. Januar 2025 wurde der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von 12,41 Euro auf 12,82 Euro brutto pro Stunde angehoben....
Steuervorteile bei der Altersvorsorge: Arten und optimale Nutzung20250515084900

Steuervorteile bei der Altersvorsorge: Arten und optimale Nutzung

15/05/20252
Steuervorteile bieten eine wertvolle Möglichkeit, die Steuerlast zu senken und gleichzeitig für den Ruhestand vorzusorgen. ...
Rentenversicherung und Altersvorsorge: Arten von RV und Vorteile20250515084858

Rentenversicherung und Altersvorsorge: Arten von RV und Vorteile

15/05/20252
Die Rentenversicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Altersvorsorge und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung des Lebensstandards im ...
Kündigung im Arbeitsrecht: Fristen, Form und Arten20250514090258

Kündigung im Arbeitsrecht: Fristen, Form und Arten

14/05/20253
Die Kündigung ist ein komplexer Vorgang, der sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer betrifft. Eine korrekte Durchführung ist entscheidend, u...
Gesetzliche Pausenzeiten: Rechte, Pflichten Regeln und Ausnahmen20250513090257

Gesetzliche Pausenzeiten: Rechte, Pflichten Regeln und Ausnahmen

13/05/20253
Gesetzlich geregelte Pausenzeiten sind nicht nur Pflicht, sondern auch sinnvoll. Sie schützen die Gesundheit, steigern die Leistung und verbessern das...
Vermögenswirksame Leistungen -Vertrag: Definition und Vertragsarten20250513085507

Vermögenswirksame Leistungen -Vertrag: Definition und Vertragsarten

13/05/20253
Was ist ein VL-Vertrag? Erfahre, wie vermögenswirksame Leistungen funktionieren, wer den VL-Vertrag abschließt und was du beachten musst....
Vermögenswirksame Leistungen: Chancen, Risiken, Fondssparplan und Bausparplan im Vergleich20250509085506

Vermögenswirksame Leistungen: Chancen, Risiken, Fondssparplan und Bausparplan im Vergleich

09/05/20253
Der VL Fondssparplan ist eine der besten Möglichkeiten, um vermögenswirksame Leistungen effektiv anzulegen. ...
Vermögenswirksame Leistungen –ETF Anbieter: Welches sind die besten Anbieter?20250509085505

Vermögenswirksame Leistungen –ETF Anbieter: Welches sind die besten Anbieter?

09/05/20253
Vermögenswirksame Leistungen in ETFs bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, für die Zukunft zu sparen. ...
Betriebsrente: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte20250508084856

Betriebsrente: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte

08/05/20252
Die Betriebsrente stellt eine wertvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente dar und bietet sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern zahlreiche Vorteile...
Arbeitgeberzuschuss: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte20250508084851

Arbeitgeberzuschuss: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte

08/05/20252
Der Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge ist eine wichtige Maßnahme, um die finanzielle Absicherung im Alter zu stärken. ...
Altersrente: Definition, Formen der Altersvorsorge und Höhe der Altersrente20250507084855

Altersrente: Definition, Formen der Altersvorsorge und Höhe der Altersrente

07/05/20252
Die Altersrente stellt einen wichtigen Bestandteil der Altersvorsorge dar, aber sie reicht oft nicht aus, um den gewünschten Lebensstandard im Ruhesta...
Krankenversicherung und Minijob: Arten, Pflichten und Übernahme der KV20250507080527

Krankenversicherung und Minijob: Arten, Pflichten und Übernahme der KV

07/05/20253
Die Krankenversicherung für Minijobber in Deutschland ist durch klare gesetzliche Regelungen definiert. ...
Überstunden: Rechte, Pflichten und gesetzliche Grenzen20250506085005

Überstunden: Rechte, Pflichten und gesetzliche Grenzen

06/05/20254
Überstunden sind in vielen Arbeitsbereichen unvermeidlich und können sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile bieten, wenn sie richti...
Zeiterfassungssysteme: Ablauf, Arten, Gesetzliche Vorgaben20250506073822

Zeiterfassungssysteme: Ablauf, Arten, Gesetzliche Vorgaben

06/05/20253
Zeiterfassungssysteme sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Bestandteil moderner Arbeitsorganisation. ...
Pausenregelung im Arbeitsalltag: Was ist die Pausenregelung, gesetzliche Grundlagen und Auswirkung von Pausen20250502073819

Pausenregelung im Arbeitsalltag: Was ist die Pausenregelung, gesetzliche Grundlagen und Auswirkung von Pausen

02/05/20253
Pausen sind ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltags und dienen sowohl der körperlichen als auch der geistigen Erholung. ...
Zeiterfassung: Welche Arten der Zeiterfassung gibt es, neue Gesetzesänderung 2025 und Tipps für Unternehmen20250502073818

Zeiterfassung: Welche Arten der Zeiterfassung gibt es, neue Gesetzesänderung 2025 und Tipps für Unternehmen

02/05/20253
Zeiterfassung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Arbeitswelt, da sie nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch z...
Gruppentarife: Vor- und Nachteile, wichtigsten Leistungen und warum lohnt sich der Abschluss von Gruppentarifen20250501115658

Gruppentarife: Vor- und Nachteile, wichtigsten Leistungen und warum lohnt sich der Abschluss von Gruppentarifen

01/05/20252
Gruppentarife in der Berufsunfähigkeitsversicherung sind spezielle Versicherungsverträge, die für einen definierten Personenkreis, in der Regel die Mi...
Gleitzeit: Was ist Gleitzeit, Vorteile und Herausforderungen20250501073817

Gleitzeit: Was ist Gleitzeit, Vorteile und Herausforderungen

01/05/20253
Die Gleitzeit ist ein beliebtes Arbeitszeitmodell, das immer mehr Unternehmen einsetzen, um ihren Mitarbeitenden mehr Flexibilität zu bieten. ...
Altersteilzeit: Was ist Altersteilzeit, Voraussetzungen, Anspruch und Vorteile20250501073816

Altersteilzeit: Was ist Altersteilzeit, Voraussetzungen, Anspruch und Vorteile

01/05/20253
Altersteilzeit ist ein Modell, das älteren Arbeitnehmern hilft, den Übergang in den Ruhestand schrittweise und sozialverträglich zu gestalten....
Homeoffice: Vorteile und Nachteile des Homeoffice, Pflichten für Arbeitgeber und Tipps und Tricks20250430145302

Homeoffice: Vorteile und Nachteile des Homeoffice, Pflichten für Arbeitgeber und Tipps und Tricks

30/04/20253
Homeoffice fördert eine bessere Work-Life-Balance, indem es den Mitarbeitenden ermöglicht, flexibler zu arbeiten und ihren Alltag individueller zu ges...
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU):Was ist eine eAU, Rechtliche Grundlagen, Integration und Ablauf20250430073814

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU):Was ist eine eAU, Rechtliche Grundlagen, Integration und Ablauf

30/04/20253
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, hat die Arbeitswelt in Deutschland revolutioniert. ...
Berufsausbildungsvertrag: Was ist der Berufsausbildungsvertrag, was ist zu beachten und Bestandteile des Vertrags20250430073813

Berufsausbildungsvertrag: Was ist der Berufsausbildungsvertrag, was ist zu beachten und Bestandteile des Vertrags

30/04/20253
Der Berufsausbildungsvertrag ist ein grundlegender Bestandteil der dualen Ausbildung in Deutschland. Er regelt alle wesentlichen Aspekte der Ausbildun...
Mutterschutzgesetz: Was das MuSchG, wichtige Regelungen und Ablauf20250429080828

Mutterschutzgesetz: Was das MuSchG, wichtige Regelungen und Ablauf

29/04/20253
Das Mutterschutzgesetz schützt die Rechte von schwangeren Frauen am Arbeitsplatz und stellt sicher, dass sie während der Schwangerschaft, nach der Geb...
Arbeitszeitgesetz: Was ist das Arbeitszeitgesetz, Inhalt und Regelungen im ArbZG20250429073812

Arbeitszeitgesetz: Was ist das Arbeitszeitgesetz, Inhalt und Regelungen im ArbZG

29/04/20253
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist eine der zentralen gesetzlichen Grundlagen für den Arbeitsschutz in Deutschland. ...
Elterngeld und Minijob: Finanzielle Auswirkungen und Vorteile20250425080815

Elterngeld und Minijob: Finanzielle Auswirkungen und Vorteile

25/04/20253
Ein Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen ist eine attraktive Möglichkeit, um mit Unterstützung des Arbeitgebers und staatlichen Förderunge...
Abmahnung: Was ist eine Abmahnung, in welchen Fällen wird sie ausgesprochen, Ablauf und Regelungen20250425080803

Abmahnung: Was ist eine Abmahnung, in welchen Fällen wird sie ausgesprochen, Ablauf und Regelungen

25/04/20253
Die Abmahnung ist ein wichtiges Instrument im Arbeitsrecht, das sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer hilft, Konflikte zu lösen, ohne sofor...
Fristlose Kündigung: Was ist eine fristlose Kündigung, Voraussetzungen und Rechtliche Aspekte20250424080748

Fristlose Kündigung: Was ist eine fristlose Kündigung, Voraussetzungen und Rechtliche Aspekte

24/04/20253
Die fristlose Kündigung ist eine außergewöhnliche Maßnahme im Arbeitsrecht und sollte nur bei schwerwiegenden Verstößen ausgesprochen werden....
Sonderurlaub wegen Umzug: Definition, Anspruch und Regelungen20250424080736

Sonderurlaub wegen Umzug: Definition, Anspruch und Regelungen

24/04/20253
Ein gesetzlicher Anspruch auf Sonderurlaub für einen Umzug besteht in Deutschland nicht. Arbeitgeber sind jedoch nicht selten bereit, ihren Mitarbeite...
Verlängerung der Elternzeit: Was ist die Elternzeit, kann sie verlängert werden und Beantragung der Verlängerung20250423080725

Verlängerung der Elternzeit: Was ist die Elternzeit, kann sie verlängert werden und Beantragung der Verlängerung

23/04/20253
Die Verlängerung der Elternzeit ist für viele Eltern eine wichtige Option, um die Betreuung und Erziehung ihres Kindes optimal zu gestalten. ...
Abfindung: Definition, wann wird diese gezahlt, Berechnung der Höhe und Steuerliche Aspekte20250423080711

Abfindung: Definition, wann wird diese gezahlt, Berechnung der Höhe und Steuerliche Aspekte

23/04/20253
Die Abfindung ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verlieren, insbesondere im Rahmen von Kündigungen, ...
Krankschreibung: Was genau ist eine Krankschreibung, steuerliche Aspekte, Herausforderungen und Lösungsansätze20250422080704

Krankschreibung: Was genau ist eine Krankschreibung, steuerliche Aspekte, Herausforderungen und Lösungsansätze

22/04/20253
Die Krankschreibung ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsrechts und schützt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. ...
Bundesurlaubsgesetz: Was ist das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), Rechte und Pflichten20250422080704

Bundesurlaubsgesetz: Was ist das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), Rechte und Pflichten

22/04/20253
Das Bundesurlaubsgesetz ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern klare Regeln zur Urlaubsgewährung bietet. ...
Vaterschaftsururlaub: Warum Vaterschaftsurlaub, Modelle zur Umsetzung, Steuerliche Aspekte20250418080704

Vaterschaftsururlaub: Warum Vaterschaftsurlaub, Modelle zur Umsetzung, Steuerliche Aspekte

18/04/20253
Der Vaterschaftsurlaub ist weit mehr als ein modischer Trend – er ist Ausdruck einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmenspolitik. ...
Dienstwagen versteuern: Methoden der Versteuerung, steuerliche Aspekte, Vorteile und Herausforderungen20250417085205

Dienstwagen versteuern: Methoden der Versteuerung, steuerliche Aspekte, Vorteile und Herausforderungen

17/04/20252
Die Versteuerung von Dienstwägen ist ein komplexer, aber wesentlicher Bestandteil moderner Mitarbeiter-Benefits. ...
Resturlaub: Was ist Resturlaub, wie lange kann er übertragen werden, Ablauf und Regelungen20250417081518

Resturlaub: Was ist Resturlaub, wie lange kann er übertragen werden, Ablauf und Regelungen

17/04/20253
Resturlaub ist der Urlaub, der am Ende eines Jahres oder Arbeitsverhältnisses noch übrig ist und in das nächste Jahr übertragen werden kann. ...
Betriebliche Altersvorsorge mit Pensionskasse und Pensionsfonds: Was sind Pensionskassen/Pensionsfonds, Unterschiede und Vorteile20250416084944

Betriebliche Altersvorsorge mit Pensionskasse und Pensionsfonds: Was sind Pensionskassen/Pensionsfonds, Unterschiede und Vorteile

16/04/20252
Pensionskassen und Pensionsfonds sind zwei starke Optionen in der betrieblichen Altersvorsorge, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken: Sicherheit ...
Geldwerte Vorteil beim Firmenwagen: Unterschiede zwischen privater und geschäftlicher Nutzung, 1%-Regel und Rechenbeispiel20250415084135

Geldwerte Vorteil beim Firmenwagen: Unterschiede zwischen privater und geschäftlicher Nutzung, 1%-Regel und Rechenbeispiel

15/04/20252
Der geldwerte Vorteil eines Firmenwagens ist ein wichtiger steuerlicher Aspekt für Arbeitnehmende und Unternehmen. ...
Firmenwagen Leasing: Definition, Grundlagen und Kosten, welche Arten von Leasing gibt es?20250411083919

Firmenwagen Leasing: Definition, Grundlagen und Kosten, welche Arten von Leasing gibt es?

11/04/20252
Firmenwagen-Leasing bietet Unternehmen finanzielle Flexibilität, steuerliche Vorteile und die Möglichkeit, regelmäßig auf moderne Modelle umzusteigen....
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was ist BGM, wichtige Maßnahmen und Vorteile20250410083728

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was ist BGM, wichtige Maßnahmen und Vorteile

10/04/20253
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein strategischer Ansatz, der weit über Obstkörbe hinausgeht. ...
Bausparen oder Fonds als vermögenswirksame Leistungen: Was sind VL, Bausparen und VL, Vergleich Bausparen vs. Fonds20250410083531

Bausparen oder Fonds als vermögenswirksame Leistungen: Was sind VL, Bausparen und VL, Vergleich Bausparen vs. Fonds

10/04/20252
Bausparen und Fonds sind im Kontext von Vermögenswirksamen Leistungen zwei starke Optionen mit unterschiedlichen Stärken. ...
Dienstreiseabrechnung: Wann ist eine Dienstreiseabrechnung erforderlich, gesetzliche Regelungen 2025 und Dienstreiseabrechnungsformular20250409142632

Dienstreiseabrechnung: Wann ist eine Dienstreiseabrechnung erforderlich, gesetzliche Regelungen 2025 und Dienstreiseabrechnungsformular

09/04/20253
Eine strukturierte Dienstreiseabrechnung ist essenziell für die transparente Erfassung und Erstattung von Reisekosten. ...
Betriebliche Altersvorsorge: Steuerliche Strategien und Auszahlung optimal nutzen20250409142631

Betriebliche Altersvorsorge: Steuerliche Strategien und Auszahlung optimal nutzen

09/04/20252
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Absicherung vieler Arbeitnehmer. ...
Jobrad als Benefit: Was ist ein Jobrad, wie funktioniert das Modell, steuerliche Behandlung und Vorteile20250408084830

Jobrad als Benefit: Was ist ein Jobrad, wie funktioniert das Modell, steuerliche Behandlung und Vorteile

08/04/20252
Das Jobrad-Modell bietet eine innovative und nachhaltige Möglichkeit, die Mobilität der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig attraktive Zusatzleist...
Dienstreiseantrag: Wichtige Hinweise zu Dienstreisen, welche Angaben enthält ein Dienstreiseantrag? Muster-Vorlage für die Beantragung20250404132936

Dienstreiseantrag: Wichtige Hinweise zu Dienstreisen, welche Angaben enthält ein Dienstreiseantrag? Muster-Vorlage für die Beantragung

04/04/20253
Ein Dienstreiseantrag ist essenziell, um Geschäftsreisen transparent zu planen, Kosten zu kontrollieren und die Einhaltung interner Richtlinien sicher...
Versteuerung von Firmenwägen: Wie funktioniert die Versteuerung, Vorteile für das Unternehmen und unterschiede Verbrenner vs. E-Auto20250403132934

Versteuerung von Firmenwägen: Wie funktioniert die Versteuerung, Vorteile für das Unternehmen und unterschiede Verbrenner vs. E-Auto

03/04/20253
Die Versteuerung von Firmenwagen ist ein komplexes Thema, das für Unternehmen und Mitarbeiter sowohl steuerliche Vorteile als auch Herausforderungen m...
Gesundheitstage für Mitarbeiter: Was sind Gesundheitstage, welche Angebote gibt es und wer profitiert?20250402132930

Gesundheitstage für Mitarbeiter: Was sind Gesundheitstage, welche Angebote gibt es und wer profitiert?

02/04/20253
Gesundheitstage sind eine wertvolle Investition in das Wohlbefinden der Mitarbeiter und bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. ...
Banksparplan für Vermögenswirksame Leistungen (VL): Ist ein Banksparplan sinnvoll und wie ist der Ablauf des Sparplans?20250402132928

Banksparplan für Vermögenswirksame Leistungen (VL): Ist ein Banksparplan sinnvoll und wie ist der Ablauf des Sparplans?

02/04/20253
Die Verwendung eines Banksparplans im Rahmen der Vermögenswirksamen Leistungen (VL) bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen eine Vielz...
Arbeitnehmersparzulage 2025: Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage, Einkommensgrenzen, Zuschüsse 202520250401132926

Arbeitnehmersparzulage 2025: Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage, Einkommensgrenzen, Zuschüsse 2025

01/04/20253
Die Arbeitnehmersparzulage 2025 ist eine wertvolle Unterstützung für Arbeitnehmer mit geringerem Einkommen, um langfristig Kapital aufzubauen. ...
Dienstwagen Rechner: Wie funktioniert der Rechner, Vorteile und Häufige Fragen20250328155803

Dienstwagen Rechner: Wie funktioniert der Rechner, Vorteile und Häufige Fragen

28/03/20253
Der Dienstwagen Rechner bietet eine transparente Übersicht über die finanziellen und steuerlichen Auswirkungen der Dienstwagennutzung. ...
Arbeitnehmer Sparzulage: Wie funktioniert die Arbeitnehmersparzulage, worauf sollte man achten, Einkommensgrenzen und Zuschüsse im Überblick20250328132924

Arbeitnehmer Sparzulage: Wie funktioniert die Arbeitnehmersparzulage, worauf sollte man achten, Einkommensgrenzen und Zuschüsse im Überblick

28/03/20253
Die Arbeitnehmersparzulage ist ein attraktives Mittel, um Mitarbeitende mit niedrigerem Einkommen beim langfristigen Vermögensaufbau zu unterstützen. ...
Steuererklärung mit vermögenswirksamen Leistungen: VL in der Steuererklärung, Häufige Fragen und Tipps zur Handhabung20250327144245

Steuererklärung mit vermögenswirksamen Leistungen: VL in der Steuererklärung, Häufige Fragen und Tipps zur Handhabung

27/03/20253
Die Integration vermögenswirksamer Leistungen in Ihre Steuererklärung ist ein wichtiger Schritt, um langfristig Vermögen aufzubauen und von staatliche...
Dienstwagen: Warum lohnt sich ein Dienstwagen, was gehört in eine Dienstwagenvereinbarung, Vor- und Nachteile20250327144243

Dienstwagen: Warum lohnt sich ein Dienstwagen, was gehört in eine Dienstwagenvereinbarung, Vor- und Nachteile

27/03/20252
Ein Dienstwagen bietet Unternehmen steuerliche Vorteile und steigert die Attraktivität als Arbeitgeber, während Arbeitnehmende von mehr Komfort und Fl...
Firmenwagen Brutto-Netto-Rechner: Funktionsweise, Beispielrechnung und Vorteile20250326144238

Firmenwagen Brutto-Netto-Rechner: Funktionsweise, Beispielrechnung und Vorteile

26/03/20252
Ein Brutto Netto Rechner für Firmenwagen ist ein wertvolles Instrument, das Transparenz und Planungssicherheit für beide Seiten – Arbeitnehmer und Arb...
Auszahlung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Wann und wie erfolgt die Auszahlung, steuerliche Aspekte und Auswirkungen20250325133402

Auszahlung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Wann und wie erfolgt die Auszahlung, steuerliche Aspekte und Auswirkungen

25/03/20252
Die Auszahlung der Betrieblichen Altersvorsorge stellt einen wichtigen Schritt in der Altersvorsorgeplanung dar. Arbeitnehmer, die in die bAV einzahle...
Spezialisierte Tarife (bKV): Was sind spezialisierte Tarife, Vorteile, Kernmerkmale, Häufige Fragen20250321105556

Spezialisierte Tarife (bKV): Was sind spezialisierte Tarife, Vorteile, Kernmerkmale, Häufige Fragen

21/03/20253
Spezialisierte Tarife in der betrieblichen Krankenversicherung bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter individuell und umfassend abzusich...
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen: Vorteile, Beispiele und rechtliche Grundlagen20250320104723

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen: Vorteile, Beispiele und rechtliche Grundlagen

20/03/20252
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind Zusatzleistungen, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern gewährt, ohne dass diese als Einkommen versteuert wer...
Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage: Einkommensgrenzen, Auswirkungen und Tipps zur Optimierung20250320102343

Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage: Einkommensgrenzen, Auswirkungen und Tipps zur Optimierung

20/03/20252
Die Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage sind ein entscheidendes Kriterium, das darüber entscheidet, ob Sie von dieser staatlichen Förderu...
Antrag auf vermögenswirksame Leistungen: Überblick, Voraussetzungen und Checkliste zum Download20250319081344

Antrag auf vermögenswirksame Leistungen: Überblick, Voraussetzungen und Checkliste zum Download

19/03/20252
Erfahren Sie, wie Sie den Antrag auf vermögenswirksame Leistungen korrekt stellen, typische Fehler vermeiden und Vorteile optimal nutzen....
Minijob-Rechner: Welche Angaben sind relevant, Vorteile und Nutzen, Berechnen Sie Ihr Ergebnis hier20250314105953

Minijob-Rechner: Welche Angaben sind relevant, Vorteile und Nutzen, Berechnen Sie Ihr Ergebnis hier

14/03/20252
Der Minijob Rechner ist ein praktisches Online-Tool, das Arbeitgebern und Arbeitnehmern dabei hilft, alle relevanten finanziellen Aspekte eines Minijo...
Jobrad Versicherung: Wie ist das Jobrad versichert, was sollte abgedeckt sein und welche Versicherungen gibt es?20250313104811

Jobrad Versicherung: Wie ist das Jobrad versichert, was sollte abgedeckt sein und welche Versicherungen gibt es?

13/03/20252
Jobrad statt Dienstwagen - Die Nutzung von Jobrädern erfreut sich wachsender Beliebtheit – sowohl aus ökologischen als auch aus wirtschaftlichen Gründ...
Lohnt sich ein Jobrad für mich?: Was sind die Vor- und Nachteile, was gibt es zu beachten20250312105050

Lohnt sich ein Jobrad für mich?: Was sind die Vor- und Nachteile, was gibt es zu beachten

12/03/20252
Insgesamt lohnt sich ein Jobrad, wenn die Kombination aus steuerlichen Vorteilen, intensiver Nutzung, Gesundheitsförderung und attraktiven Leasingkond...
Firmenwagen-Rechner: Wie funktioniert der Rechner und häufige Fragen20250311101958

Firmenwagen-Rechner: Wie funktioniert der Rechner und häufige Fragen

11/03/20252
Der Firmenwagen Rechner sammelt verschiedene relevante Parameter und bezieht diese in eine steuerliche und finanzielle Kalkulation ein. ...
Direktversicherung: Vorteile, Gestaltung & Tipps für Firmen20250307182345

Direktversicherung: Vorteile, Gestaltung & Tipps für Firmen

07/03/20252
Erfahren Sie, wie Direktversicherungen Ihre Mitarbeiterbindung stärken und steuerliche Vorteile bei geringem Aufwand bieten....
Mobilgeräte als Sachleistungen und materielle Vorteile: Definition, Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Steuerliche Aspekte20250306182058

Mobilgeräte als Sachleistungen und materielle Vorteile: Definition, Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Steuerliche Aspekte

06/03/20252
Die Bereitstellung von Mobilgeräten als Sachleistung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter. ...
Vermögenswirksame Leistungen im Depot: Wie funktioniert ein VL-Depot, Risiken und hilfreiche Tipp20250305181846

Vermögenswirksame Leistungen im Depot: Wie funktioniert ein VL-Depot, Risiken und hilfreiche Tipp

05/03/20252
Ein VL-Depot kann eine clevere Möglichkeit sein, mit vermögenswirksamen Leistungen den langfristigen Vermögensaufbau zu fördern. ...
Einmalzahlung als Leistungs- und Erfolgsprämie: Was sind Einmalzahlungen und wie unterscheidet sich Leistungs- und Erfolgsprämie20250304181236

Einmalzahlung als Leistungs- und Erfolgsprämie: Was sind Einmalzahlungen und wie unterscheidet sich Leistungs- und Erfolgsprämie

04/03/20252
Eine Einmalzahlung als Leistungs- und Erfolgsprämie ist eine einmalige Sonderzahlung des Arbeitgebers an Mitarbeitende als Anerkennung für besondere L...
Einmalprämie: Auszahlung von Einmalprämien, was sind die Vorteile und Vergleich mit Gehaltserhöhung20250228181235

Einmalprämie: Auszahlung von Einmalprämien, was sind die Vorteile und Vergleich mit Gehaltserhöhung

28/02/20252
Eine Einmalprämie ist eine einmalige Sonderzahlung, die ein Arbeitnehmer zusätzlich zum regulären Gehalt erhält. Sie wird häufig als Leistungsprämie, ...
Bonus versteuern: Alles Wichtige auf einen Blick, zwei Arten der Versteuerung und die wichtigsten Fragen20250227181032

Bonus versteuern: Alles Wichtige auf einen Blick, zwei Arten der Versteuerung und die wichtigsten Fragen

27/02/20252
Die Versteuerung von Boni in Deutschland ist ein wichtiger Aspekt der Einkommensbesteuerung, da Boni grundsätzlich als Teil des Einkommens gelten und ...
Dienstrad: Wie funktioniert das Dienstrad-Modell? Kauf- und Übernahmemöglichkeiten nach der Leasingdauer20250226172115

Dienstrad: Wie funktioniert das Dienstrad-Modell? Kauf- und Übernahmemöglichkeiten nach der Leasingdauer

26/02/20252
Das Dienstrad vereint finanzielle Vorteile mit nachhaltiger Mobilität und stellt eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Fortbewegungsmitteln dar...
Dienstfahrrad: Kauf- und Übernahmemöglichkeiten, Ablauf und Steuerliche Vorteile20250225172114

Dienstfahrrad: Kauf- und Übernahmemöglichkeiten, Ablauf und Steuerliche Vorteile

25/02/20252
Mit dem Dienstfahrrad können Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine attraktive und umweltfreundliche Mobilitätslösung anbieten. ...
Betriebssportgruppen: Definition, Vorteile für Mitarbeitende und Arbeitgeber und Organisation von Betriebssport20250221171804

Betriebssportgruppen: Definition, Vorteile für Mitarbeitende und Arbeitgeber und Organisation von Betriebssport

21/02/20254
Als Betriebssport bezeichnet man generell organisierte Sportaktivitäten von Betriebsangehörigen oder Unternehmen in dazu gegründeten Betriebssportvere...
Geschenke: Unterschied Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde, Steuerliche Aspekte, Sachleistungen vs. materieller Vorteil20250220171342

Geschenke: Unterschied Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde, Steuerliche Aspekte, Sachleistungen vs. materieller Vorteil

20/02/20252
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde unterliegen in Deutschland bestimmten steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen. ...
Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen (VL): Vor- und Nachteile, lohnt es sich und welche Alternativen gibt es?20250219171541

Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen (VL): Vor- und Nachteile, lohnt es sich und welche Alternativen gibt es?

19/02/20253
Ein Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen ist eine attraktive Möglichkeit, um mit Unterstützung des Arbeitgebers und staatlichen Förderunge...
Pensionszusage: Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeitenden, Steuerliche Aspekte und Finanzierungsmöglichkeiten20250218215526

Pensionszusage: Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeitenden, Steuerliche Aspekte und Finanzierungsmöglichkeiten

18/02/20252
Die Pensionszusage ist eine attraktive Form der betrieblichen Altersvorsorge, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmende Vorteile bietet. ...
Vermögenswirksame Leistungen: Alles, was Arbeitgeber wissen müssen.20250213145215

Vermögenswirksame Leistungen: Alles, was Arbeitgeber wissen müssen.

13/02/20253
Vermögenswirksame Leistungen sind für Arbeitgeber eine gute und kostengünstige Möglichkeit, die Attraktivität des Unternehmens zu steigern, Mitarbeite...
Altersvorsorge: Formen, Vorteile, Tipps und Checkliste zum Download20250212171259

Altersvorsorge: Formen, Vorteile, Tipps und Checkliste zum Download

12/02/20252
Erfahren Sie, wie Arbeitgeber durch attraktive Vorsorgekonzepte Mitarbeiterbindung verbessern und steuerliche Vorteile nutzen können....
1-Prozent-Regel-Rechner: Definition, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps20250211150125

1-Prozent-Regel-Rechner: Definition, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps

11/02/20252
Die 1-Prozent-Regel ist ein weit verbreitetes Verfahren zur pauschalen Besteuerung der privaten Nutzung eines Firmenwagens. Sie ermöglicht eine einfac...
Zusatzleistungen in der Betrieblichen Krankenversicherung (bKV): Vor- und Nachteile, Arten und Implementierung20250207143847

Zusatzleistungen in der Betrieblichen Krankenversicherung (bKV): Vor- und Nachteile, Arten und Implementierung

07/02/20253
Welche Vorteile hat die bKV gegenüber anderen Zusatzleistungen? Arten von Zusatzleistungen in der Betrieblichen Krankenversicherung....
Bikeleasing: Vorteile, Umsetzung und Checkliste zum Download20250206120126

Bikeleasing: Vorteile, Umsetzung und Checkliste zum Download

06/02/20253
So integrieren Unternehmen Bikeleasing erfolgreich in Vergütungssysteme, reduzieren Kosten und stärken Employer Branding sowie Nachhaltigkeit....
Zusatzkrankenversicherung: Arten, Kosten-Leistungsvergleich und Auswahl des richtigen Anbieters20250205143846

Zusatzkrankenversicherung: Arten, Kosten-Leistungsvergleich und Auswahl des richtigen Anbieters

05/02/20252
Eine Zusatzkrankenversicherung bietet wichtige Ergänzungen zur gesetzlichen Versicherung, indem sie spezielle medizinische Leistungen abdeckt, die ans...
Steuerfreie Sonderzahlungen: Arten, Vorteile, Checkliste zum Download20250204112526

Steuerfreie Sonderzahlungen: Arten, Vorteile, Checkliste zum Download

04/02/20252
Erfahren Sie, wie steuerfreie Sonderzahlungen Mitarbeitende motivieren, Nettogehälter steigern und Arbeitgeberkosten nachhaltig senken....
Sonderzahlungen: Vor- und Nachteile, Arten und rechtliche Vorgaben20250131112525

Sonderzahlungen: Vor- und Nachteile, Arten und rechtliche Vorgaben

31/01/20252
Sonderzahlungen sind zusätzliche finanzielle Leistungen, die außerhalb des regulären Gehalts an Mitarbeiter:innen ausgezahlt werden. Sie können an Lei...
Mentoring-Programme: Definition, Vorteile, Programm-Beispiele und Tipps20250130092047

Mentoring-Programme: Definition, Vorteile, Programm-Beispiele und Tipps

30/01/20252
Mentoring ist ein strukturiertes Unterstützungsverhältnis, bei dem eine erfahrene Person (Mentor) ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihr Netzwerk an ein...
Betriebliche Altersvorsorge kündigen: Vor- und Nachteile, Alternativen zur Kündigung und wichtige Tipps20250129150045

Betriebliche Altersvorsorge kündigen: Vor- und Nachteile, Alternativen zur Kündigung und wichtige Tipps

29/01/20252
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Zusatzrente, die freiwillig oder durch tarifliche Regelungen von Unternehmen angeboten wird, um Mitarbe...
Betriebliche Altersvorsorge und Steuererklärung: Ist sie steuerfrei? Vorteile und Tipps.20250128112045

Betriebliche Altersvorsorge und Steuererklärung: Ist sie steuerfrei? Vorteile und Tipps.

28/01/20252
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein essenzieller Bestandteil der finanziellen Absicherung im Ruhestand. Sie bietet Arbeitnehmern die Möglich...
Altersvorsorge für Selbständige: Wichtige Fakten und Strategien, Möglichkeiten, Vorteile und Tipps20250124180531

Altersvorsorge für Selbständige: Wichtige Fakten und Strategien, Möglichkeiten, Vorteile und Tipps

24/01/20252
Die Altersvorsorge ist für Selbständige von zentraler Bedeutung, da sie im Gegensatz zu Angestellten nicht automatisch in die gesetzliche Rentenversic...
Altersvorsorge Möglichkeiten: Formen, Vorteile, Rentenlücke und Tipps20250123180528

Altersvorsorge Möglichkeiten: Formen, Vorteile, Rentenlücke und Tipps

23/01/20252
Die Altersvorsorge ist heute wichtiger denn je. Steigende Lebenserwartung und unsichere staatliche Rentensysteme zwingen die Menschen zunehmend, eigen...
VL mit ETFs: Vor- und Nachteile, Beliebtesten ETFs und Schritt-für-Schritt-Anleitung20250122125159

VL mit ETFs: Vor- und Nachteile, Beliebtesten ETFs und Schritt-für-Schritt-Anleitung

22/01/20252
Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs sind eine moderne und renditestarke Möglichkeit, um die vom Arbeitgeber gezahlten Zuschüsse effizient anzulegen....
Vermögenswirksame Leistungen sparen: Vor- und Nachteile, Höhe und Rechenbeispiel20250121125202

Vermögenswirksame Leistungen sparen: Vor- und Nachteile, Höhe und Rechenbeispiel

21/01/20252
Das Sparen von vermögenswirksamen Leistungen (VWL) bietet Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit, durch vom Arbeitgeber gezahlte Zuschüsse direkt in Sparv...
Gruppenunfallversicherung: Wer ist versichert, Vor- und Nachteile, Leistungen und Kosten20250117120556

Gruppenunfallversicherung: Wer ist versichert, Vor- und Nachteile, Leistungen und Kosten

17/01/20252
Die Gruppenunfallversicherung ist eine besondere Form der Unfallversicherung, die für einen definierten Personenkreis, in der Regel die Mitarbeitenden...
Gesundheitskurse und –Checks: Warum sind sie wichtig und beliebte Gesundheitskurse und –Checks20250115115231

Gesundheitskurse und –Checks: Warum sind sie wichtig und beliebte Gesundheitskurse und –Checks

15/01/20252
Gesundheitskurse und -Checks sind Angebote, die zur Förderung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten beitragen. Gesundheitskurse umfassen Maßna...
Betriebliche Unfallversicherung (bUV): Vor- und Nachteile, Leistungen und ein Vergleich zwischen gesetzlicher und betrieblicher Unfallversicherung20250114173626

Betriebliche Unfallversicherung (bUV): Vor- und Nachteile, Leistungen und ein Vergleich zwischen gesetzlicher und betrieblicher Unfallversicherung

14/01/20253
Die betriebliche Unfallversicherung ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsschutzes und bietet eine zusätzliche Absicherung für Mitarbeitende bei...
Firmenwagen: Was genau ist ein Firmenwagen, Vorteile und steuerliche Aspekte20250109161912

Firmenwagen: Was genau ist ein Firmenwagen, Vorteile und steuerliche Aspekte

09/01/20254
Firmenwagen stellen einen attraktiven Bestandteil von Sachleistungen und materiellen Vorteilen dar, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden anbieten könn...
Fahrrad-Leasing: Ablauf, Steuerliche Vorteile und Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende20250108115439

Fahrrad-Leasing: Ablauf, Steuerliche Vorteile und Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

08/01/20252
Fahrrad-Leasing, häufig auch als Dienstfahrradmodell bezeichnet, ermöglicht Unternehmen, ihren Mitarbeitenden Fahrräder oder E-Bikes zur Verfügung zu ...
Weiterbildungsgutscheine: Vor- und Nachteile, Antragsprozess und steuerliche Aspekte20250107221730

Weiterbildungsgutscheine: Vor- und Nachteile, Antragsprozess und steuerliche Aspekte

07/01/20254
Weiterbildungsgutscheine sind staatliche Fördermittel, die Arbeitnehmer:innen und Arbeitsuchenden den Zugang zu beruflichen Weiterbildungen ermögliche...
Anerkennungskultur: Vor- und Nachteile, Schritte und Wege zur Stärkung20250103103420

Anerkennungskultur: Vor- und Nachteile, Schritte und Wege zur Stärkung

03/01/20253
Die Anerkennungskultur beschreibt eine Unternehmenskultur, in der die Wertschätzung der Arbeit und der individuellen Leistungen der Mitarbeitenden ein...
Mitarbeiterrabatte: Vor- und Nachteile, Arten ,Trends und Steuerliche Regelungen20250102103418

Mitarbeiterrabatte: Vor- und Nachteile, Arten ,Trends und Steuerliche Regelungen

02/01/20252
Mitarbeiterrabatte sind spezielle Vergünstigungen, die Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen gewähren, um ihnen den Zugang zu Produkten oder Dienstleist...
Essenszuschüsse: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und welche Optionen gibt es?20250101103432

Essenszuschüsse: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und welche Optionen gibt es?

01/01/20252
Ein Essenszuschuss ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Dabei erhalten die Mitarbeiter:innen eine finanzielle Unterstützung für Mahlzeiten,...
Karriereplanung: Warum ist eine durchdachte Karriereplanung wichtig und 6 Schritte zu einer effektiven Karriereplanung20241231150537

Karriereplanung: Warum ist eine durchdachte Karriereplanung wichtig und 6 Schritte zu einer effektiven Karriereplanung

31/12/20242
Karriereplanung ist ein essenzieller Bestandteil der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sie ermöglicht es, berufliche Ziele zu definieren...
Leistungsprämie: Arten, Vorteile, Herausforderungen und Beispiele20241227234233

Leistungsprämie: Arten, Vorteile, Herausforderungen und Beispiele

27/12/20242
In einer zunehmend leistungsorientierten Arbeitswelt gewinnen Anreizsysteme wie Leistungsprämien immer mehr an Bedeutung. ...
Fahrtkostenerstattung: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Musterformular20241226213031

Fahrtkostenerstattung: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Musterformular

26/12/20242
Die Fahrtkostenerstattung bietet verschiedene Möglichkeiten, Mitarbeitende für beruflich bedingte Fahrten zu entschädigen. ...
Fahrtkostenzuschuss: Das müssen Arbeitgeber wissen, Arten, Regelungen, Vor- und Nachteile20241225212740

Fahrtkostenzuschuss: Das müssen Arbeitgeber wissen, Arten, Regelungen, Vor- und Nachteile

25/12/20242
Ein Fahrtkostenzuschuss ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, die dazu dient, die Kosten des Arbeitnehmers für den Weg zur Arbeit zu reduzie...
Firmenkultur: Definition, Vor- und Nachteile, Bestandteile der Firmenkultur und die 5 beliebtesten Modelle20241224234153

Firmenkultur: Definition, Vor- und Nachteile, Bestandteile der Firmenkultur und die 5 beliebtesten Modelle

24/12/20242
Die Firmenkultur (auch Unternehmenskultur) beschreibt die gemeinsamen Werte, Regeln und Verhaltensweisen in einem Unternehmen. Sie zeigt, wie sich die...
Teamevents: Vorteile für Mitarbeitende und die 10 besten Teamevent-Maßnahmen zur Teamförderung20241220234152

Teamevents: Vorteile für Mitarbeitende und die 10 besten Teamevent-Maßnahmen zur Teamförderung

20/12/20242
Teamevents sind ein wertvolles Instrument zur Stärkung von Teamgeist, Motivation und Zusammenarbeit. Sie bieten sowohl Unternehmen als auch Mitarbeite...
Weiterbildungsmöglichkeiten: Kategorien, Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Schritte zur Weiterbildungsangeboten20241219234151

Weiterbildungsmöglichkeiten: Kategorien, Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Schritte zur Weiterbildungsangeboten

19/12/20242
Weiterbildungsmöglichkeiten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Arbeitswelt, sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende. Sie förd...
Bonuszahlung: Definition, Arten, Vorteile und Herausforderungen20241218234150

Bonuszahlung: Definition, Arten, Vorteile und Herausforderungen

18/12/20242
Bonuszahlungen sind ein vielseitiges und mächtiges Werkzeug in der Hand von Arbeitgebern, um Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binde...
Leistungsorientierte Bezahlung: Definition, Vorteile, Methoden der Umsetzung und Alternativen20241217134149

Leistungsorientierte Bezahlung: Definition, Vorteile, Methoden der Umsetzung und Alternativen

17/12/20242
Leistungsorientierte Bezahlung hat zweifellos Potenzial – sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter. Doch wie bei jedem System gibt es Vor- und ...
Firmenfitness: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und Tipps20241213145259

Firmenfitness: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und Tipps

13/12/20243
Firmenfitness ist ein wirkungsvolles Instrument, um Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. ...
Gesundheitscheck: Arten, Vor- und Nachteile und Pflichten für Arbeitgeber20241212142611

Gesundheitscheck: Arten, Vor- und Nachteile und Pflichten für Arbeitgeber

12/12/20242
Gesundheitschecks fördern die Gesundheit und Prävention, indem sie Risiken frühzeitig erkennen und präventive Maßnahmen ermöglichen. ...
Sabbaticals: Regelungen, Möglichkeiten und Ablauf20241211145245

Sabbaticals: Regelungen, Möglichkeiten und Ablauf

11/12/20242
Ein Sabbatical ist eine geplante berufliche Auszeit, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, sich für einen längeren Zeitraum aus dem Arbeitsalltag zurü...
Pflegeunterstützung: Wie sie zur Work-Life-Balance beitragen kann20241210152821

Pflegeunterstützung: Wie sie zur Work-Life-Balance beitragen kann

10/12/20242
Work-Life-Balance gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mehr Zeit für die eigenen Bedürfnisse, aber auch mehr Zeit für die Familie und familiäre Verpflicht...
Kinderbetreuung: Arbeitgeberzuschuss, Voraussetzungen und steuerliche Auswirkungen20241206141205

Kinderbetreuung: Arbeitgeberzuschuss, Voraussetzungen und steuerliche Auswirkungen

06/12/20242
Kinderbetreuung bezeichnet die professionelle oder familiäre Beaufsichtigung und Betreuung von Kindern, während die Eltern berufstätig oder anderweiti...
Flexible Arbeitszeiten: Modelle und Vorteile für alle Beteiligten20241205133942

Flexible Arbeitszeiten: Modelle und Vorteile für alle Beteiligten

05/12/20242
Work-Life-Balance: Flexible ArbeitszeitenEin wichtiger Bestandteil der Work-Life-Balance sind Flexible Arbeitszeiten. Sie haben sich in den letzten Ja...
Psychologische Beratung: Prävention als Schlüssel zur Gesundheit20241204145307

Psychologische Beratung: Prävention als Schlüssel zur Gesundheit

04/12/20242
Psychologische Beratung umfasst professionelle Unterstützungsangebote zur Bewältigung von Stress, Konflikten und anderen psychischen Herausforderungen...
Zuschüsse zu Fahrtkosten: Vor- und Nachteile, Steuerliche Regelungen und Entfernungspauschale20241128132132

Zuschüsse zu Fahrtkosten: Vor- und Nachteile, Steuerliche Regelungen und Entfernungspauschale

28/11/20240
Monetäre Benefits: Zuschüsse zu FahrtkostenMonetäre Benefits beinhalten sämtliche finanziellen Zusatzleistungen, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden ...
Leistungs- und Erfolgsprämien: Welche gibt es und steuerliche Vorteile20241127131609

Leistungs- und Erfolgsprämien: Welche gibt es und steuerliche Vorteile

27/11/20241
Monetäre Benefits umfassen alle finanziellen Zusatzleistungen, die Mitarbeitende zusätzlich zu ihrem regulären Gehalt erhalten. Leistungs- und Erfolgs...
Aktienprogramme: Arten, Vorteile und Risiken20241126150334

Aktienprogramme: Arten, Vorteile und Risiken

26/11/20242
Aktienprogramme ermöglichen es Mitarbeitenden, Unternehmensanteile zu erwerben oder davon zu profitieren, und kommen in Formen wie Aktienoptionen, RSU...
Vermögenswirksame Leistungen: Definition, Arten und Vorteile20241121140329

Vermögenswirksame Leistungen: Definition, Arten und Vorteile

21/11/20240
Die Vermögenswirksame Leistungen (VL). VL sind zusätzliche Geldleistungen, die der Arbeitgebende monatlich direkt in eine vom Arbeitnehmenden ausgewäh...
Altersvorsorge: Möglichkeiten, Vorteile und Leistungen im Überblick20241119074012

Altersvorsorge: Möglichkeiten, Vorteile und Leistungen im Überblick

19/11/20243
Die Altersvorsorge bezeichnet alle Maßnahmen und finanziellen Rücklagen, die darauf abzielen, den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern....
Gehaltsabrechnung und vermögenswirksame Leistungen: Wie VL in der Gehaltsabrechnung korrekt integriert wird20250806125707

Gehaltsabrechnung und vermögenswirksame Leistungen: Wie VL in der Gehaltsabrechnung korrekt integriert wird

06/08/20253
Entdecken Sie, wie VL in der Gehaltsabrechnung korrekt integriert und rechtssicher umgesetzt werden....
Spesen: Definition, Beispiele, Spesenpauschalen und Formular20250806103209

Spesen: Definition, Beispiele, Spesenpauschalen und Formular

06/08/20253
Was genau fällt unter Spesen? Wie hoch ist der Spesensatz pro Tag? Welche gesetzlichen Regelungen gelten und wie funktioniert die Abrechnung in der Pr...
Auslöse steuerfrei: Voraussetzungen, Gestaltung, Vorteile und Tipps20250805124545

Auslöse steuerfrei: Voraussetzungen, Gestaltung, Vorteile und Tipps

05/08/20253
Entdecken Sie, wie steuerfreie Auslösen die Mitarbeitervergütung optimieren und Compliance sichern....
Prämie versteuern: Arten, Abrechnung, Vor- und Nachteile20250730120744

Prämie versteuern: Arten, Abrechnung, Vor- und Nachteile

30/07/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen Prämien korrekt versteuern, rechtliche Fallstricke vermeiden und Mitarbeiter motivieren....
Steuerfreie Zuschläge: Arten, Grundlagen und Regelungen20250730112839

Steuerfreie Zuschläge: Arten, Grundlagen und Regelungen

30/07/20253
Erfahren Sie, wie steuerfreie Zuschläge Mitarbeitenden nutzen und die Compliance sichern....
Steuerfreie Mitarbeitergeschenke: Praxisbeispiele und steuerliche Vorteile im Überblick20250730102542

Steuerfreie Mitarbeitergeschenke: Praxisbeispiele und steuerliche Vorteile im Überblick

30/07/20253
Entdecken Sie, wie steuerfreie Geschenke Motivation steigern und Compliance garantieren – ohne Mehrkosten....
Versteuerung von Elektrischen-Dienstwägen: Steuerliche Grundlagen und Vorteile für E-Autos20250729135145

Versteuerung von Elektrischen-Dienstwägen: Steuerliche Grundlagen und Vorteile für E-Autos

29/07/20253
Welche steuerlichen Vorteile hat ein elektrischer Firmenwagen gegenüber Verbrenner. 0,25% Versteuerung und Geldwerter Vorteil...
Spesen versteuern: Definition, Abrechnung & Pauschale20250729112252

Spesen versteuern: Definition, Abrechnung & Pauschale

29/07/20253
Entdecken Sie bewährte Methoden zur korrekten Spesenversteuerung und Compliance in HR. Effizienz durch digitale Lösungen steigern....
Bonuszahlung Versteuerung: Abrechnung, Versteuerung und Beispiele im Überblick20250729062820

Bonuszahlung Versteuerung: Abrechnung, Versteuerung und Beispiele im Überblick

29/07/20253
Erfahren Sie, wie Bonuszahlungen steuerlich effizient gestaltet können, um Motivation und Compliance zu sichern....
Sozialversicherungsbeiträge: Überblick, Berechnung und die Höhe20250728103732

Sozialversicherungsbeiträge: Überblick, Berechnung und die Höhe

28/07/20253
Sozialversicherungen in Deutschland sichern im Falle von Krankheit, Arbeitslosigkeit, Pflegefällen, Unfällen und für die Rente ab....
Private Unfallversicherung: Überblick über die Leistungen, Vor- und Nachteile20250728103703

Private Unfallversicherung: Überblick über die Leistungen, Vor- und Nachteile

28/07/20252
Von Invalidität bis Weltdeckung: Was bietet eine private Unfallversicherung wirklich? Was kostet eine private Unfallversicherung?...
Versteuerung von Elektro-Dienstwagen: Steuerliche Grundlagen, Vorteile für E-Autos und häufige Fragen zur Versteuerung20250728102932

Versteuerung von Elektro-Dienstwagen: Steuerliche Grundlagen, Vorteile für E-Autos und häufige Fragen zur Versteuerung

28/07/20253
Die Versteuerung von Elektro-Dienstwagen bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen eine Reihe von steuerlichen Vorteilen. ...
Jobtickets und Mobilitätszuschüsse: Umsetzungsschritte, Vorteile, Tipps & Tricks20250724185643

Jobtickets und Mobilitätszuschüsse: Umsetzungsschritte, Vorteile, Tipps & Tricks

24/07/20253
Entdecken Sie, wie Jobtickets und Mobilitätszuschüsse Firmenattraktivität steigern und nachhaltiges Pendeln fördern....
Gehaltsgrenze Private Krankenversicherung 2025: Entwicklung, Auswirkung und Umsetzungsschritte20250724135017

Gehaltsgrenze Private Krankenversicherung 2025: Entwicklung, Auswirkung und Umsetzungsschritte

24/07/20253
Aktuelle Prognosen zur Gehaltsgrenze PKV 2025, HR-Strategien, rechtliche Pflichten und konkrete Handlungstipps für Unternehmen im Überblick....
Sozialversicherungsnummer Lohnabrechnung: Das müssen HR-Professionals beachten20250724133815

Sozialversicherungsnummer Lohnabrechnung: Das müssen HR-Professionals beachten

24/07/20253
Erfahren Sie, wie HR-Professionals Sozialversicherungsnummern rechtssicher in Payroll-Prozessen erfassen, validieren und pflegen....
Inflationsausgleich: Bedeutung, Praxisbeispiele und Umsetzungsschritte20250724132639

Inflationsausgleich: Bedeutung, Praxisbeispiele und Umsetzungsschritte

24/07/20253
Erfahren Sie, wie flexible Boni und Sachbezüge einen fairen Inflationsausgleich sicherstellen....
Steuerfreier Sachbezug: Formen, Beispiele und Vorteile20250724125430

Steuerfreier Sachbezug: Formen, Beispiele und Vorteile

24/07/20253
Erfahren Sie, wie steuerfreie Sachbezüge die Mitarbeiterbindung stärken und Kosten senken können....
Alternative zu Gehaltserhöhung: Betriebliche Benefits, Sozialleistungen und Checkliste20250724122939

Alternative zu Gehaltserhöhung: Betriebliche Benefits, Sozialleistungen und Checkliste

24/07/20253
Entdecken Sie, wie KMUs mit alternativen Vergütungsstrategien Mitarbeiter binden, ohne Gehälter zu erhöhen....
Firmenfahrzeug versteuern: Methoden, Umsetzungsschritte und Vorteile20250724121518

Firmenfahrzeug versteuern: Methoden, Umsetzungsschritte und Vorteile

24/07/20253
Lernen Sie, Firmenfahrzeuge richtig zu versteuern, um Kosten zu optimieren und Rechtskonformität zu wahren....
50 Euro steuerfrei: Vorteile, Schritte und Praxisbeispiele20250724120415

50 Euro steuerfrei: Vorteile, Schritte und Praxisbeispiele

24/07/20253
Die steuerfreie Auszahlung von bis zu 50 Euro ist ein attraktives Instrument in der betrieblichen Vergütung und Mitarbeitermotivation. ...
Arbeitslosenversicherung: Leistungen, Pflichten und Tipps für Arbeitgeber20250717133030

Arbeitslosenversicherung: Leistungen, Pflichten und Tipps für Arbeitgeber

17/07/20253
Übersicht über Pflichten, Vorteile und praktische Handlungsempfehlungen zur Arbeitslosenversicherung speziell für Arbeitgeber....
Sozialversicherungen: Definition, Arbeitgeberpflichten und Beitragshöhe20250717131900

Sozialversicherungen: Definition, Arbeitgeberpflichten und Beitragshöhe

17/07/20253
Erfahren Sie, welche Sozialversicherungen verpflichtend sind, wie Sie gezielt Beiträge gestalten und typische Fehler effektiv vermeiden....
Betriebliche Altersvorsorge: Modelle, Vorteile und Umsetzung20250716130343

Betriebliche Altersvorsorge: Modelle, Vorteile und Umsetzung

16/07/20253
Erfahren Sie, wie Sie die betriebliche Altersvorsorge effektiv nutzen, Vorteile maximieren und Herausforderungen clever meistern....
Abfindung Sozialversicherungspflichtig: Situationen, Problemlösungen, Tipps & Tricks20250716124545

Abfindung Sozialversicherungspflichtig: Situationen, Problemlösungen, Tipps & Tricks

16/07/20253
Wann wird eine Abfindung sozialversicherungspflichtig? So vermeiden HR-Verantwortliche rechtliche Risiken und unnötige Mehrkosten....
Steuer- und Sozialversicherungsfreie Vergütung: Top Strategien & Tipps20250716123334

Steuer- und Sozialversicherungsfreie Vergütung: Top Strategien & Tipps

16/07/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch steuerfreie Vergütungen Mitarbeiter binden, Kosten sparen und Compliance sicherstellen können....
Urlaubsanspruch-Rechner: Hier Online berechnen20250710200354

Urlaubsanspruch-Rechner: Hier Online berechnen

10/07/20253
Erfahren Sie, wie digitale Urlaubsanspruch Rechner faire Vergütung, Rechtssicherheit und Prozessoptimierung im HR-Management sichern....
Urlaubsabgeltungs-Rechner: Hier online berechnen!20250710195511

Urlaubsabgeltungs-Rechner: Hier online berechnen!

10/07/20253
Mit Urlaubsabgeltungs-Rechner Schritt-für-Schritt offene Urlaubstage rechtssicher und exakt berechnen – Tipps & typische Fehler vermeiden....
Stundenrechner: Hier Stunden online berechnen!20250710193653

Stundenrechner: Hier Stunden online berechnen!

10/07/20253
Optimieren Sie HR-Prozesse mit digitaler Zeiterfassung: Stundenrechner minimieren Aufwand, sichern Rechtssicherheit und Fairness....
Spesenkostenabrechnung Software: Funktionen, Auswahlkriterien und Umsetzung20250710110221

Spesenkostenabrechnung Software: Funktionen, Auswahlkriterien und Umsetzung

10/07/20253
Erfahren Sie, wie Spesenkostenabrechnung Software administrative Kosten senkt, Transparenz verbessert und Prozesse für KMUs optimiert....
Kündigungsfrist-Rechner: Einfach und schnell online berechnen20250703132709

Kündigungsfrist-Rechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Nutzen Sie den Kündigungsfrist Rechner zur einfachen, fehlerfreien und rechtssicheren Bestimmung von Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis....
Elternzeitrechner: Einfach und schnell online berechnen20250703115851

Elternzeitrechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Optimieren Sie Elternzeitplanung mit einem digitalen Elternzeitrechner: Zeit sparen, rechtliche Risiken minimieren und Bindung stärken....
Nachtzuschlag Rechner: Einfach und schnell online berechnen20250703114047

Nachtzuschlag Rechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Erfahren Sie, wie ein Nachtzuschlag Rechner HR-Prozesse automatisiert, Rechtssicherheit schafft und Kosten transparent darstellt....
Minijob-Urlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen20250703113154

Minijob-Urlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Mit dem Minijob-Urlaubsrechner präzise Urlaubsansprüche rechtssicher ermitteln und HR-Prozesse effizient gestalten – jetzt informieren!...
Überstundenrechner: Einfach und schnell online berechnen20250703094900

Überstundenrechner: Einfach und schnell online berechnen

03/07/20253
Warum ein Überstundenrechner unverzichtbar ist: Vorteile, Implementierungstipps und rechtliche Vorgaben zur optimalen Arbeitszeiterfassung....
Lohnabrechnung selber machen: So gelingt es!20250702193159

Lohnabrechnung selber machen: So gelingt es!

02/07/20253
Erfahren Sie, wie Sie Lohnabrechnungen selbst erstellen, Fehler vermeiden und rechtliche Vorgaben sicher und effizient einhalten....
Resturlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen20250702190724

Resturlaubsrechner: Einfach und schnell online berechnen

02/07/20253
Warum Unternehmen durch Einsatz eines Resturlaubsrechners Transparenz, Rechtssicherheit und Mitarbeitenden-Zufriedenheit fördern....
Mindestlohn-Rechner: Jetzt schnell und online berechnen20250702182345

Mindestlohn-Rechner: Jetzt schnell und online berechnen

02/07/20253
Erfahren Sie, wie ein Mindestlohn Rechner HR-Abteilungen unterstützt, rechtliche Risiken reduziert und Vergütungen effizient berechnet....
Lohnsoftware für kleine Unternehmen: Ein Überblick20250702120059

Lohnsoftware für kleine Unternehmen: Ein Überblick

02/07/20253
Professionelle Lohnsoftware optimiert Gehaltsabrechnung für KMUs, spart Zeit, erhöht Genauigkeit und verbessert rechtliche Compliance. ...
Krankengeldrechner: Jetzt einfach und schnell online berechnen20250701114332

Krankengeldrechner: Jetzt einfach und schnell online berechnen

01/07/20253
Nutzen Sie den Krankengeldrechner für präzise und transparente Krankengeldberechnungen zur Optimierung Ihrer HR-Prozesse im Unternehmen....
Online-Lohnabrechnung: Bedeutung, Funktionen, Vorteile und technische Voraussetzungen20250628113231

Online-Lohnabrechnung: Bedeutung, Funktionen, Vorteile und technische Voraussetzungen

28/06/20253
Online-Lohnabrechnung steigert Effizienz, reduziert Fehler und sorgt für schnelle, transparente Prozesse. Sie entlastet HR und ermöglicht den Fokus au...
Abfindungsrechner: Faktoren, Grenzen und rechtliche Aspekte20250626113605

Abfindungsrechner: Faktoren, Grenzen und rechtliche Aspekte

26/06/20253
Wie Unternehmen einen Abfindungsrechner nutzen, um Abfindungen rechtssicher, transparent und fair zu kalkulieren und Streitigkeiten vermeiden....
Kurzarbeitergeld: Definition, Vorteile, Anspruch und Antrag20250626111936

Kurzarbeitergeld: Definition, Vorteile, Anspruch und Antrag

26/06/20253
So setzen Unternehmen Kurzarbeitergeld optimal ein: Wichtige Voraussetzungen, korrekte Berechnung und praxiserprobte HR-Kommunikation....
Monatsgehalt berechnen: Grundlagen, Berechnung und praktische Anleitung20250626110851

Monatsgehalt berechnen: Grundlagen, Berechnung und praktische Anleitung

26/06/20253
Schrittweise Anleitung zur korrekten Monatsgehalt-Berechnung für HR: Sonderzahlungen, Teilzeitmodelle und rechtliche Vorgaben verstehen....
Tageslohn berechnen: Methoden, Tipps und rechtliche Hinweise20250625194250

Tageslohn berechnen: Methoden, Tipps und rechtliche Hinweise

25/06/20253
Tageslohn richtig berechnen: Übersicht praxisbewährter Methoden, Tipps zur Umsetzung sowie wichtige rechtliche Vorgaben für HR-Profis....
Lohnabrechnungssoftware: Effiziente Lösungen für HR-Abteilungen20250625112253

Lohnabrechnungssoftware: Effiziente Lösungen für HR-Abteilungen

25/06/20253
Erfahren Sie, wie Lohnabrechnungssoftware Prozesse automatisiert, gesetzliche Vorgaben erfüllt und HR-Abteilungen gezielt entlastet....
Erstellen einer Gehaltsabrechnung: Erforderliche Angaben, Optimierung und Checkliste20250625110153

Erstellen einer Gehaltsabrechnung: Erforderliche Angaben, Optimierung und Checkliste

25/06/20253
So erstellen Unternehmen Schritt für Schritt korrekte, gesetzeskonforme und effiziente Gehaltsabrechnungen – wertvolle Praxistipps inklusive....
Baulohn: Besonderheiten, Fehlerquellen & Optimierungspotenziale20250624193418

Baulohn: Besonderheiten, Fehlerquellen & Optimierungspotenziale

24/06/20253
Baulohn bezeichnet die spezielle Form der Lohnabrechnung, die auf die besonderen Anforderungen und Vorgaben des Baugewerbes zugeschnitten ist....
Gehaltsabrechnung optimieren: Methoden, digitale Tools und Softwarelösungen20250624104255

Gehaltsabrechnung optimieren: Methoden, digitale Tools und Softwarelösungen

24/06/20253
Optimieren Sie Ihre Gehaltsabrechnung rechtssicher und effizient mit digitalen Tools, vermeiden Sie Fehler und steigern Ihre Mitarbeiterbindung....
Praktikum Mindestlohn: Gehalt, Gesetzliche Regelungen und Tipps20250624070831

Praktikum Mindestlohn: Gehalt, Gesetzliche Regelungen und Tipps

24/06/20253
Alles zum Praktikum Mindestlohn – Ausnahmen, Risiken, rechtliche Vorgaben und Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche im Überblick....
Durchschnittsgehalt in Deutschland Netto: Wie hoch ist es?20250619111602

Durchschnittsgehalt in Deutschland Netto: Wie hoch ist es?

19/06/20253
Fakten zum Nettogehalt in Deutschland, Einflussfaktoren und praktische Hinweise für HR-Verantwortliche zur strategischen Vergütungsplanung....
Sonntagszuschlag: Grundlagen, Voraussetzungen, Höhe und Rechtliche Aspekte20250619095734

Sonntagszuschlag: Grundlagen, Voraussetzungen, Höhe und Rechtliche Aspekte

19/06/20253
Alles über gesetzliche Regelungen, steuerliche Vorteile und digitale Lösungen zum Sonntagszuschlag – Praxistipps für HR-Profis....
Outsourcing Lohnabrechnung: Vorteile, Herausforderungen und Tipps zur Umsetzung20250619093626

Outsourcing Lohnabrechnung: Vorteile, Herausforderungen und Tipps zur Umsetzung

19/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch Outsourcing der Lohnabrechnung Zeit sparen, Compliance stärken und Risiken vermeiden – inklusive Praxistipps....
Lohnbuchhaltung Outsourcing: Vorteile, Rechtliche Aspekte, Tipps & Tricks20250618184331

Lohnbuchhaltung Outsourcing: Vorteile, Rechtliche Aspekte, Tipps & Tricks

18/06/20253
Lohnbuchhaltung outsourcen: Sparen Sie Kosten, reduzieren Sie Fehler und steigern Sie leicht die Effizienz. Weitere Tipps im Artikel....
Weihnachtsgeld: Anspruch, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps20250618110528

Weihnachtsgeld: Anspruch, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps

18/06/20253
Erfahren Sie, wie Sie Weihnachtsgeld optimal nutzen, rechtssicher gestalten und Ihre Mitarbeitermotivation sowie Bindung effektiv stärken....
Die neue Minijob Grenze 2025: Auswirkungen, Handlungsempfehlungen, was gilt es zu beachten?20250618104733

Die neue Minijob Grenze 2025: Auswirkungen, Handlungsempfehlungen, was gilt es zu beachten?

18/06/20253
Erfahren Sie, welche Änderungen die Minijob Grenze 2025 bringt und wie Unternehmen sich optimal vorbereiten und rechtssicher handeln....
Gehaltsverhandlung: Vorbereitung, Methoden, Häufige Fehler, Tipps & Tricks20250618104447

Gehaltsverhandlung: Vorbereitung, Methoden, Häufige Fehler, Tipps & Tricks

18/06/20253
Erfahren Sie praxisnahe Strategien und Methoden für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung und langfristige Mitarbeiterzufriedenheit....
Feiertagszuschlag: Höhe, Rechtliche Aspekte, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung20250618101643

Feiertagszuschlag: Höhe, Rechtliche Aspekte, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung

18/06/20253
Feiertagszuschlag verständlich erklärt: Anspruch, Berechnung, steuerliche Vorteile, rechtliche Vorgaben & praktische Tipps für Arbeitgeber und HR-Prof...
Lohnabrechnung: Grundlagen, Anforderungen Tipps, Fehler und Lösungen20250618100339

Lohnabrechnung: Grundlagen, Anforderungen Tipps, Fehler und Lösungen

18/06/20253
Lernen Sie Grundlagen, rechtliche Anforderungen und digitale Optimierungsstrategien für effiziente Lohnabrechnungen in Ihrem KMU kennen....
Software Lohnbuchhaltung: Funktionen, Vorteile und Auswahlkriterien20250618091519

Software Lohnbuchhaltung: Funktionen, Vorteile und Auswahlkriterien

18/06/20253
Lohnbuchhaltungssoftware ist ein digitales Werkzeug, das die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen automatisiert und strukturiert....
Dienstleister Lohnabrechnung: Leistungen, Vorteile und Auswahlkriterien20250618090743

Dienstleister Lohnabrechnung: Leistungen, Vorteile und Auswahlkriterien

18/06/20253
Erfahren Sie, wie Outsourcing Ihrer Lohnabrechnung Kosten spart, Rechtssicherheit erhöht und Prozesse effizienter und DSGVO-konform gestaltet....
Arbeitstage Rechner: Jetzt schnell online berechnen20250613103221

Arbeitstage Rechner: Jetzt schnell online berechnen

13/06/20253
Mit einem Arbeitstage Rechner HR-Prozesse optimieren, exakte Gehälter kalkulieren und Fehler in der Personalplanung effektiv minimieren....
Urlaubsabgeltung berechnen: Schnell und einfach online20250613102214

Urlaubsabgeltung berechnen: Schnell und einfach online

13/06/20253
Erfahren Sie hier Schritt für Schritt, wie HR-Professionals die Urlaubsabgeltung korrekt berechnen und Fehler effektiv vermeiden....
Die Rolle des Steuerberaters bei der Lohnabrechnung: Warum Expertise zählt20250613101745

Die Rolle des Steuerberaters bei der Lohnabrechnung: Warum Expertise zählt

13/06/20253
Erfahren Sie, wie spezialisierte Steuerberater bei der Lohnabrechnung unterstützen, Fehler vermeiden und steueroptimierte Leistungen nutzen....
Lohnabrechnung auslagern: Fehler vermeiden, Kosten reduzieren und Effizienz steigern20250613092447

Lohnabrechnung auslagern: Fehler vermeiden, Kosten reduzieren und Effizienz steigern

13/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch die Auslagerung der Lohnabrechnung gezielt Kosten senken, Effizienz steigern und rechtliche Risiken minimieren....
Arbeitszeiterfassung: Rechtliche Vorgaben, praktische Umsetzung und strategischer Nutzen20250613091219

Arbeitszeiterfassung: Rechtliche Vorgaben, praktische Umsetzung und strategischer Nutzen

13/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen Arbeitszeiterfassung gesetzlich korrekt, effizient und strategisch sinnvoll einführen und Mitarbeiter überzeugen....
Stundenlohn Aushilfe: Gesetzliche Vorschriften, Schritte zur Umsetzung, Tipps & Tricks20250612141626

Stundenlohn Aushilfe: Gesetzliche Vorschriften, Schritte zur Umsetzung, Tipps & Tricks

12/06/20253
Erfahren Sie, worauf Arbeitgeber bei Stundenlohn, Mindestlohn und sozialrechtlichen Vorschriften für Minijobs achten müssen....
Gesetzlicher Mindestlohn: Was Unternehmen zu Regelungen, Pflichten und Chancen wissen müssen20250612123736

Gesetzlicher Mindestlohn: Was Unternehmen zu Regelungen, Pflichten und Chancen wissen müssen

12/06/20253
Erfahren Sie, wie Unternehmen gesetzlichen Mindestlohn rechtssicher umsetzen, Risiken vermeiden und Mitarbeitermotivation nachhaltig erhöhen....
Programm zur Lohnabrechnung: Definition, Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks20250612123654

Programm zur Lohnabrechnung: Definition, Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks

12/06/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit innovativer Software: Weniger Fehler, rechtliche Sicherheit und mehr Effizienz für Ihr Unternehmen....
Online Gehaltsabrechnung: Effiziente Brutto-Netto-Berechnungen und steuerliche Vorteile nutzen20250612123639

Online Gehaltsabrechnung: Effiziente Brutto-Netto-Berechnungen und steuerliche Vorteile nutzen

12/06/20253
Nutzen Sie Vorteile der Online Gehaltsabrechnung für effiziente Brutto-Netto-Berechnungen, steuerliche Sicherheit und mehr Compliance....
Steuerberatung Löhne: Herausforderungen, Vor- und Nachteile, Schritte zur erfolgreichen Umsetzung20250612104152

Steuerberatung Löhne: Herausforderungen, Vor- und Nachteile, Schritte zur erfolgreichen Umsetzung

12/06/20254
Steuerberatung Löhne ist für HR-Professionals und Personalverantwortliche in Unternehmen heute von zentraler Relevanz....
Lohnabrechnung Dienstleister: Aufgaben, Vor- und Nachteile & Prozesse20250611153455

Lohnabrechnung Dienstleister: Aufgaben, Vor- und Nachteile & Prozesse

11/06/20254
Erfahren Sie, warum ein Lohnabrechnung Dienstleister KMU entlastet, worauf Sie achten müssen und wie der reibungslose Umstieg gelingt....
Lohnbuchhaltungssoftware: Schnell & Effizient Vergütungsprozesse nutzen20250606204808

Lohnbuchhaltungssoftware: Schnell & Effizient Vergütungsprozesse nutzen

06/06/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit moderner Software: effizienter Workflow, reduzierte Fehlerquote und optimale Rechtssicherheit. ...
Lohnabrechnungsprogramm: Funktionen, Vor- und Nachteile, Schritt-für-Schritt Anleitung20250606191036

Lohnabrechnungsprogramm: Funktionen, Vor- und Nachteile, Schritt-für-Schritt Anleitung

06/06/20254
Ein Lohnabrechnungsprogramm gehört heute zur Grundausstattung moderner Unternehmen – unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße....
Lohnabrechnung Programme: Die besten Lösungen im Überblick20250606175502

Lohnabrechnung Programme: Die besten Lösungen im Überblick

06/06/20253
Finden Sie die optimalen Lohnabrechnung Programme für KMU mit Entscheidungskriterien, Vorteilen und Tipps für erfolgreiche Implementierung. ...
Lohnbuchhaltung auslagern: Möglichkeiten, Kosten, Vor- & Nachteile20250606162109

Lohnbuchhaltung auslagern: Möglichkeiten, Kosten, Vor- & Nachteile

06/06/20254
Lohnbuchhaltung outsourcen: Erfahren Sie Vorteile, Herausforderungen und effektive Strategien für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen....
Software für Lohnabrechnung: Vorteile, Funktionen, Tipps & Tricks20250606155103

Software für Lohnabrechnung: Vorteile, Funktionen, Tipps & Tricks

06/06/20253
Der Einsatz einer professionellen Software für Lohnabrechnung ist heutzutage auch bei kleinen und mittleren Unternehmen unverzichtbar....
Payroll Service: Definition, Leistungen und Vorteile20250606152608

Payroll Service: Definition, Leistungen und Vorteile

06/06/20253
Payroll Service: Vorteile für Unternehmen bei Effizienzsteigerung, Kostenkontrolle und Einhaltung von Datenschutz und gesetzlichen Vorgaben....
Lohnabrechnung Software: Definition, Aufbau, Vor- & Nachteile20250606103626

Lohnabrechnung Software: Definition, Aufbau, Vor- & Nachteile

06/06/20253
So steigern Sie die Effizienz, reduzieren Fehler und gewährleisten Rechtssicherheit mit spezialisierter Software für Ihre Lohnabrechnung....
Abrechnung Baulohn: Grundlagen, Voraussetzungen und praktische Umsetzung20250604095154

Abrechnung Baulohn: Grundlagen, Voraussetzungen und praktische Umsetzung

04/06/20253
Baulöhne gesetzeskonform abrechnen: mit praktischen Tipps, Tarifwissen und Lösungen zur Fehlervermeidung im Baugewerbe....
Lohnabrechnung Outsourcing: Vor- und Nachteile, Herausforderungen und Best Practices20250604074831

Lohnabrechnung Outsourcing: Vor- und Nachteile, Herausforderungen und Best Practices

04/06/20253
Erfahren Sie Vorteile, Herausforderungen und Best Practices bei der Auslagerung Ihrer Lohnabrechnung und profitieren Sie als KMU langfristig....
Gehalt Lohnabrechnung: Wesentliche Komponenten, Häufigste Fehler und Rechtliche Vorgaben20250603083423

Gehalt Lohnabrechnung: Wesentliche Komponenten, Häufigste Fehler und Rechtliche Vorgaben

03/06/20253
So erstellen Sie rechtskonforme und transparente Gehalt Lohnabrechnungen mit digitalen Lösungen und vermeiden typische Fehler effektiv....
Lohnabrechnungsprogramme: Kriterien bei der Auswahl, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks20250602152424

Lohnabrechnungsprogramme: Kriterien bei der Auswahl, Vor- und Nachteile, Tipps & Tricks

02/06/20253
Digitale Lohnabrechnungsprogramme bieten Unternehmen erhebliche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Verbesserung ihrer HR-Prozesse...
Payroll Software: Vorteile, Auswahl und Implementierungstipps20250530200229

Payroll Software: Vorteile, Auswahl und Implementierungstipps

30/05/20253
Erfahren Sie, wie Sie mit Payroll Software Ihre Prozesse optimieren, Fehler reduzieren und gesetzliche Compliance sicher gewährleisten....
Payroll System: Vorteile, Auswahl und Implementierung20250530195222

Payroll System: Vorteile, Auswahl und Implementierung

30/05/20253
Entdecken Sie Vorteile eines Payroll Systems für Unternehmen, wichtige Auswahlkriterien und bewährte Tipps für eine erfolgreiche Implementierung....
Software zur Lohnabrechnung: Funktionen, Vor- und Nachteile, Auswahlkriterien20250530194426

Software zur Lohnabrechnung: Funktionen, Vor- und Nachteile, Auswahlkriterien

30/05/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit automatisierter Software – sicher, DSGVO-konform, zeitsparend, skalierbar und fehlerfrei....
Personalmanagement Software: Funktionen, Vor- und Nachteile, Rechtliche Aspekte20250530191600

Personalmanagement Software: Funktionen, Vor- und Nachteile, Rechtliche Aspekte

30/05/20253
Nutzen Sie Personalmanagement Software zur Optimierung von Vergütungssystemen, Brutto-Netto-Benefits und Einhaltung rechtlicher Vorgaben....
Lohnbuchhaltung Dienstleister: Vorteile, Auswahl & Praxistipps20250529190208

Lohnbuchhaltung Dienstleister: Vorteile, Auswahl & Praxistipps

29/05/20253
Erfahren Sie, wie KMUs vom Outsourcing der Lohnbuchhaltung profitieren, worauf Sie achten müssen und wie Sie den idealen Partner wählen....
HR Lösungen für effektive und faire Vergütungsstrategien20250528185053

HR Lösungen für effektive und faire Vergütungsstrategien

28/05/20253
Erfahren Sie, wie digitale HR Lösungen faire Vergütungsmodelle fördern, Transparenz steigern und Compliance im Unternehmen sichern....
Programm Lohnabrechnung: Kernfunktionen und Praxis-Tipps für die Auswahl20250528115522

Programm Lohnabrechnung: Kernfunktionen und Praxis-Tipps für die Auswahl

28/05/20253
Optimieren Sie Ihre Lohnabrechnung mit spezialisierter Software – sparen Sie Zeit, reduzieren Sie Kosten und erhöhen Sie die Rechtssicherheit....
Lohnschein erstellen: Einfach erklärt20250528110933

Lohnschein erstellen: Einfach erklärt

28/05/20253
Erfahren Sie alles Wichtige zur rechtssicheren und steuerlich korrekten Brutto-Netto-Berechnung und Lohnschein-Gestaltung im Unternehmen....
Brutto-Netto Gehalt: Steuerliche Optimierung und praxisnahe Tipps20250528105644

Brutto-Netto Gehalt: Steuerliche Optimierung und praxisnahe Tipps

28/05/20253
Erfahre praxisnahe Methoden zur optimalen Brutto-Netto Gehalt Berechnung und steuerlichen Optimierung für Unternehmen und Mitarbeiter....
Entgeltabrechnungsprogramm: Wichtige Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps zur Auswahl20250528104424

Entgeltabrechnungsprogramm: Wichtige Funktionen, Vor- und Nachteile, Tipps zur Auswahl

28/05/20253
Erfahren Sie, warum ein professionelles Entgeltabrechnungsprogramm Zeit spart, Fehler reduziert und rechtliche Anforderungen erfüllt....
Personalverwaltungsprogramm: Funktionen, Bestandteile und Auswahlkriterien20250528091123

Personalverwaltungsprogramm: Funktionen, Bestandteile und Auswahlkriterien

28/05/20253
Optimieren Sie Vergütungsprozesse mit einem modernen Personalverwaltungsprogramm: Effizienz, Transparenz und volle DSGVO-Konformität....
Unterschied Lohn Gehalt: Definition und Praxisrelevanz für HR-Professionals20250523122026

Unterschied Lohn Gehalt: Definition und Praxisrelevanz für HR-Professionals

23/05/20252
Lernen Sie den Unterschied zwischen Lohn und Gehalt kennen und optimieren Sie HR-Prozesse mit klaren Vergütungsmodellen im Unternehmen....
Wann muss Gehalt auf dem Konto sein: Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche20250523121938

Wann muss Gehalt auf dem Konto sein: Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche

23/05/20252
Wann muss das Gehalt rechtlich auf dem Konto sein? Rechtliche Grundlagen, Fristen und praxisnahe HR-Handlungstipps im Überblick....
Steuerklassen Tabelle und Einkommenssteuertabelle20250523120554

Steuerklassen Tabelle und Einkommenssteuertabelle

23/05/20252
Nutzen Sie die Steuerklassen Tabelle effektiv für strategische Gehaltsplanung, Personalberatung und bessere Mitarbeiterbindung....
Was ist Netto-Gehalt? Übersicht & Erklärung zu Brutto-Netto-Berechnungen20250523115633

Was ist Netto-Gehalt? Übersicht & Erklärung zu Brutto-Netto-Berechnungen

23/05/20252
Erfahren Sie kompakt die Unterschiede zwischen Brutto- und Netto-Gehalt sowie wichtige Abzüge und praktische Tipps zur Netto-Optimierung....
Arbeitsvertrag Minijob: Muster-Arbeitsvertrag rechtssicher gestalten20250523115445

Arbeitsvertrag Minijob: Muster-Arbeitsvertrag rechtssicher gestalten

23/05/20252
Arbeitsvertrag Minijob Muster: Rechtssichere Gestaltung, wesentliche Klauseln, Fehler vermeiden und aktuelle Vorgaben beachten!...
Elternzeit: Vorteile, Strategien und finanzielle Tipps20250523113143

Elternzeit: Vorteile, Strategien und finanzielle Tipps

23/05/20252
Alle abhängig beschäftigten Mütter und Väter – unabhängig davon, ob sie in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob arbeiten – haben Anspruch auf Elternzeit....
Urlaubsanspruch berechnen: Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendung für HR-Professionals20250523111127

Urlaubsanspruch berechnen: Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendung für HR-Professionals

23/05/20252
Erfahren Sie, wie HR-Verantwortliche den Urlaubsanspruch sicher und exakt berechnen – inklusive Praxisbeispiele, Formeln und Checklisten. ...
Steuerfreie Prämien optimal nutzen: Praxistipps für Arbeitgeber20250523111126

Steuerfreie Prämien optimal nutzen: Praxistipps für Arbeitgeber

23/05/20253
Erfahren Sie, wie Arbeitgeber steuerfreie Prämien rechtssicher einsetzen und somit für das Unternehmen und die Mitarbeitenden sparen....
Mindestlohn Deutschland 2025: Auswirkungen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für HR-Professionals20250523110233

Mindestlohn Deutschland 2025: Auswirkungen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für HR-Professionals

23/05/20252
Entdecken Sie Prognosen, Herausforderungen und wichtige HR-Handlungsempfehlungen zur Mindestlohnerhöhung in Deutschland bis 2025....
Minijob rechtssicher umsetzen: Praxisleitfaden für Arbeitgeber20250522145507

Minijob rechtssicher umsetzen: Praxisleitfaden für Arbeitgeber

22/05/20252
Minijobs erfolgreich integrieren – Arbeitsrecht, Steuerpflicht, Verdienstgrenze und praktische Umsetzung einfach erklärt für Arbeitgeber....
Steuerabzüge beim Gehalt: Brutto-Netto-Berechnung richtig verstehen und optimieren20250522141301

Steuerabzüge beim Gehalt: Brutto-Netto-Berechnung richtig verstehen und optimieren

22/05/20252
Verstehen Sie Steuerabzüge beim Gehalt einfach und nutzen Sie praktische Tipps zur Optimierung von Brutto und Netto für Mitarbeitende....
Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechtliches und Muster Vorlagen als Word & PDF20250522131946

Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechtliches und Muster Vorlagen als Word & PDF

22/05/20252
Erfahren Sie, welche Bestandteile im Arbeitsvertrag zentral sind, wie Sie Konflikte vermeiden und Ihre Vergütungsstrategie optimieren....
Arbeitgeber: Definition und strategische Vergütungssysteme20250522090155

Arbeitgeber: Definition und strategische Vergütungssysteme

22/05/20252
Ein Arbeitgeber ist mehr als nur eine Stelle, die Jobs schafft – er prägt das berufliche und soziale Leben vieler Menschen. ...
Lohnbuchhaltung: Definition, Aufgaben und Optimierung20250522084408

Lohnbuchhaltung: Definition, Aufgaben und Optimierung

22/05/20252
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lohnbuchhaltung durch moderne HR-Software effizient, rechtssicher und mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit gestalten. ...
Familienstartzeit: Definition, gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks20250522083816

Familienstartzeit: Definition, gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks

22/05/20252
Erfahren Sie, wie die Familienstartzeit Mitarbeiterbindung, Employer Branding und Work-Life-Balance langfristig erfolgreich verbessert....
Arbeitszeitrechner: Optimale Zeiterfassung für faire Vergütung – Jetzt online kostenlos berechnen20250522081824

Arbeitszeitrechner: Optimale Zeiterfassung für faire Vergütung – Jetzt online kostenlos berechnen

22/05/20252
Nutzen Sie Arbeitszeitrechner für präzise Zeiterfassung, transparente Vergütung und fehlerfreie, gesetzeskonforme Prozesse im Unternehmen...
Programm Reisekostenabrechnung: Funktionen, Anforderungen, Gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks20250521152758

Programm Reisekostenabrechnung: Funktionen, Anforderungen, Gesetzliche Vorgaben, Tipps und Tricks

21/05/20252
Effiziente Reisekostenabrechnung automatisiert Prozesse, reduziert Fehler und sorgt für Compliance und Transparenz in Ihrer HR-Abteilung....
Arbeitszeit: Rechtliche Rahmenbedingung, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung20250521113320

Arbeitszeit: Rechtliche Rahmenbedingung, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung

21/05/20252
Erfahren Sie, wie Sie durch flexible Arbeitszeitgestaltung Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Vergütungsstrategie verbessern....
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Rechtslage und richtige Berechnung20250516164933

Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Rechtslage und richtige Berechnung

16/05/20252
So berechnen Unternehmen den Urlaubsanspruch bei Teilzeit korrekt – rechtliche Grundlagen, Praxisbeispiele und nützliche Tipps...
Änderung am Arbeitsvertrag: Rechtssicher umsetzen durch HR20250516125453

Änderung am Arbeitsvertrag: Rechtssicher umsetzen durch HR

16/05/20252
Erfahren Sie, wie HR-Abteilungen Änderungen am Arbeitsvertrag gezielt, rechtskonform und konfliktfrei implementieren können....
Gesetzlicher Mindestlohn 2025: Wie hoch ist der Mindestlohn in Deutschland?20250515090259

Gesetzlicher Mindestlohn 2025: Wie hoch ist der Mindestlohn in Deutschland?

15/05/20253
Zum 1. Januar 2025 wurde der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von 12,41 Euro auf 12,82 Euro brutto pro Stunde angehoben....
Steuervorteile bei der Altersvorsorge: Arten und optimale Nutzung20250515084900

Steuervorteile bei der Altersvorsorge: Arten und optimale Nutzung

15/05/20252
Steuervorteile bieten eine wertvolle Möglichkeit, die Steuerlast zu senken und gleichzeitig für den Ruhestand vorzusorgen. ...
Rentenversicherung und Altersvorsorge: Arten von RV und Vorteile20250515084858

Rentenversicherung und Altersvorsorge: Arten von RV und Vorteile

15/05/20252
Die Rentenversicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Altersvorsorge und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung des Lebensstandards im ...
Kündigung im Arbeitsrecht: Fristen, Form und Arten20250514090258

Kündigung im Arbeitsrecht: Fristen, Form und Arten

14/05/20253
Die Kündigung ist ein komplexer Vorgang, der sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer betrifft. Eine korrekte Durchführung ist entscheidend, u...
Gesetzliche Pausenzeiten: Rechte, Pflichten Regeln und Ausnahmen20250513090257

Gesetzliche Pausenzeiten: Rechte, Pflichten Regeln und Ausnahmen

13/05/20253
Gesetzlich geregelte Pausenzeiten sind nicht nur Pflicht, sondern auch sinnvoll. Sie schützen die Gesundheit, steigern die Leistung und verbessern das...
Vermögenswirksame Leistungen -Vertrag: Definition und Vertragsarten20250513085507

Vermögenswirksame Leistungen -Vertrag: Definition und Vertragsarten

13/05/20253
Was ist ein VL-Vertrag? Erfahre, wie vermögenswirksame Leistungen funktionieren, wer den VL-Vertrag abschließt und was du beachten musst....
Vermögenswirksame Leistungen: Chancen, Risiken, Fondssparplan und Bausparplan im Vergleich20250509085506

Vermögenswirksame Leistungen: Chancen, Risiken, Fondssparplan und Bausparplan im Vergleich

09/05/20253
Der VL Fondssparplan ist eine der besten Möglichkeiten, um vermögenswirksame Leistungen effektiv anzulegen. ...
Vermögenswirksame Leistungen –ETF Anbieter: Welches sind die besten Anbieter?20250509085505

Vermögenswirksame Leistungen –ETF Anbieter: Welches sind die besten Anbieter?

09/05/20253
Vermögenswirksame Leistungen in ETFs bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, für die Zukunft zu sparen. ...
Betriebsrente: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte20250508084856

Betriebsrente: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte

08/05/20252
Die Betriebsrente stellt eine wertvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente dar und bietet sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern zahlreiche Vorteile...
Arbeitgeberzuschuss: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte20250508084851

Arbeitgeberzuschuss: Definition, Vorteile und steuerliche Aspekte

08/05/20252
Der Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge ist eine wichtige Maßnahme, um die finanzielle Absicherung im Alter zu stärken. ...
Altersrente: Definition, Formen der Altersvorsorge und Höhe der Altersrente20250507084855

Altersrente: Definition, Formen der Altersvorsorge und Höhe der Altersrente

07/05/20252
Die Altersrente stellt einen wichtigen Bestandteil der Altersvorsorge dar, aber sie reicht oft nicht aus, um den gewünschten Lebensstandard im Ruhesta...
Krankenversicherung und Minijob: Arten, Pflichten und Übernahme der KV20250507080527

Krankenversicherung und Minijob: Arten, Pflichten und Übernahme der KV

07/05/20253
Die Krankenversicherung für Minijobber in Deutschland ist durch klare gesetzliche Regelungen definiert. ...
Überstunden: Rechte, Pflichten und gesetzliche Grenzen20250506085005

Überstunden: Rechte, Pflichten und gesetzliche Grenzen

06/05/20254
Überstunden sind in vielen Arbeitsbereichen unvermeidlich und können sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile bieten, wenn sie richti...
Zeiterfassungssysteme: Ablauf, Arten, Gesetzliche Vorgaben20250506073822

Zeiterfassungssysteme: Ablauf, Arten, Gesetzliche Vorgaben

06/05/20253
Zeiterfassungssysteme sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Bestandteil moderner Arbeitsorganisation. ...
Pausenregelung im Arbeitsalltag: Was ist die Pausenregelung, gesetzliche Grundlagen und Auswirkung von Pausen20250502073819

Pausenregelung im Arbeitsalltag: Was ist die Pausenregelung, gesetzliche Grundlagen und Auswirkung von Pausen

02/05/20253
Pausen sind ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltags und dienen sowohl der körperlichen als auch der geistigen Erholung. ...
Zeiterfassung: Welche Arten der Zeiterfassung gibt es, neue Gesetzesänderung 2025 und Tipps für Unternehmen20250502073818

Zeiterfassung: Welche Arten der Zeiterfassung gibt es, neue Gesetzesänderung 2025 und Tipps für Unternehmen

02/05/20253
Zeiterfassung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Arbeitswelt, da sie nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch z...
Gruppentarife: Vor- und Nachteile, wichtigsten Leistungen und warum lohnt sich der Abschluss von Gruppentarifen20250501115658

Gruppentarife: Vor- und Nachteile, wichtigsten Leistungen und warum lohnt sich der Abschluss von Gruppentarifen

01/05/20252
Gruppentarife in der Berufsunfähigkeitsversicherung sind spezielle Versicherungsverträge, die für einen definierten Personenkreis, in der Regel die Mi...
Gleitzeit: Was ist Gleitzeit, Vorteile und Herausforderungen20250501073817

Gleitzeit: Was ist Gleitzeit, Vorteile und Herausforderungen

01/05/20253
Die Gleitzeit ist ein beliebtes Arbeitszeitmodell, das immer mehr Unternehmen einsetzen, um ihren Mitarbeitenden mehr Flexibilität zu bieten. ...
Altersteilzeit: Was ist Altersteilzeit, Voraussetzungen, Anspruch und Vorteile20250501073816

Altersteilzeit: Was ist Altersteilzeit, Voraussetzungen, Anspruch und Vorteile

01/05/20253
Altersteilzeit ist ein Modell, das älteren Arbeitnehmern hilft, den Übergang in den Ruhestand schrittweise und sozialverträglich zu gestalten....
Homeoffice: Vorteile und Nachteile des Homeoffice, Pflichten für Arbeitgeber und Tipps und Tricks20250430145302

Homeoffice: Vorteile und Nachteile des Homeoffice, Pflichten für Arbeitgeber und Tipps und Tricks

30/04/20253
Homeoffice fördert eine bessere Work-Life-Balance, indem es den Mitarbeitenden ermöglicht, flexibler zu arbeiten und ihren Alltag individueller zu ges...
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU):Was ist eine eAU, Rechtliche Grundlagen, Integration und Ablauf20250430073814

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU):Was ist eine eAU, Rechtliche Grundlagen, Integration und Ablauf

30/04/20253
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, hat die Arbeitswelt in Deutschland revolutioniert. ...
Berufsausbildungsvertrag: Was ist der Berufsausbildungsvertrag, was ist zu beachten und Bestandteile des Vertrags20250430073813

Berufsausbildungsvertrag: Was ist der Berufsausbildungsvertrag, was ist zu beachten und Bestandteile des Vertrags

30/04/20253
Der Berufsausbildungsvertrag ist ein grundlegender Bestandteil der dualen Ausbildung in Deutschland. Er regelt alle wesentlichen Aspekte der Ausbildun...
Mutterschutzgesetz: Was das MuSchG, wichtige Regelungen und Ablauf20250429080828

Mutterschutzgesetz: Was das MuSchG, wichtige Regelungen und Ablauf

29/04/20253
Das Mutterschutzgesetz schützt die Rechte von schwangeren Frauen am Arbeitsplatz und stellt sicher, dass sie während der Schwangerschaft, nach der Geb...
Arbeitszeitgesetz: Was ist das Arbeitszeitgesetz, Inhalt und Regelungen im ArbZG20250429073812

Arbeitszeitgesetz: Was ist das Arbeitszeitgesetz, Inhalt und Regelungen im ArbZG

29/04/20253
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist eine der zentralen gesetzlichen Grundlagen für den Arbeitsschutz in Deutschland. ...
Elterngeld und Minijob: Finanzielle Auswirkungen und Vorteile20250425080815

Elterngeld und Minijob: Finanzielle Auswirkungen und Vorteile

25/04/20253
Ein Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen ist eine attraktive Möglichkeit, um mit Unterstützung des Arbeitgebers und staatlichen Förderunge...
Abmahnung: Was ist eine Abmahnung, in welchen Fällen wird sie ausgesprochen, Ablauf und Regelungen20250425080803

Abmahnung: Was ist eine Abmahnung, in welchen Fällen wird sie ausgesprochen, Ablauf und Regelungen

25/04/20253
Die Abmahnung ist ein wichtiges Instrument im Arbeitsrecht, das sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer hilft, Konflikte zu lösen, ohne sofor...
Fristlose Kündigung: Was ist eine fristlose Kündigung, Voraussetzungen und Rechtliche Aspekte20250424080748

Fristlose Kündigung: Was ist eine fristlose Kündigung, Voraussetzungen und Rechtliche Aspekte

24/04/20253
Die fristlose Kündigung ist eine außergewöhnliche Maßnahme im Arbeitsrecht und sollte nur bei schwerwiegenden Verstößen ausgesprochen werden....
Sonderurlaub wegen Umzug: Definition, Anspruch und Regelungen20250424080736

Sonderurlaub wegen Umzug: Definition, Anspruch und Regelungen

24/04/20253
Ein gesetzlicher Anspruch auf Sonderurlaub für einen Umzug besteht in Deutschland nicht. Arbeitgeber sind jedoch nicht selten bereit, ihren Mitarbeite...
Verlängerung der Elternzeit: Was ist die Elternzeit, kann sie verlängert werden und Beantragung der Verlängerung20250423080725

Verlängerung der Elternzeit: Was ist die Elternzeit, kann sie verlängert werden und Beantragung der Verlängerung

23/04/20253
Die Verlängerung der Elternzeit ist für viele Eltern eine wichtige Option, um die Betreuung und Erziehung ihres Kindes optimal zu gestalten. ...
Abfindung: Definition, wann wird diese gezahlt, Berechnung der Höhe und Steuerliche Aspekte20250423080711

Abfindung: Definition, wann wird diese gezahlt, Berechnung der Höhe und Steuerliche Aspekte

23/04/20253
Die Abfindung ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verlieren, insbesondere im Rahmen von Kündigungen, ...
Krankschreibung: Was genau ist eine Krankschreibung, steuerliche Aspekte, Herausforderungen und Lösungsansätze20250422080704

Krankschreibung: Was genau ist eine Krankschreibung, steuerliche Aspekte, Herausforderungen und Lösungsansätze

22/04/20253
Die Krankschreibung ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsrechts und schützt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. ...
Bundesurlaubsgesetz: Was ist das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), Rechte und Pflichten20250422080704

Bundesurlaubsgesetz: Was ist das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), Rechte und Pflichten

22/04/20253
Das Bundesurlaubsgesetz ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern klare Regeln zur Urlaubsgewährung bietet. ...
Vaterschaftsururlaub: Warum Vaterschaftsurlaub, Modelle zur Umsetzung, Steuerliche Aspekte20250418080704

Vaterschaftsururlaub: Warum Vaterschaftsurlaub, Modelle zur Umsetzung, Steuerliche Aspekte

18/04/20253
Der Vaterschaftsurlaub ist weit mehr als ein modischer Trend – er ist Ausdruck einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmenspolitik. ...
Dienstwagen versteuern: Methoden der Versteuerung, steuerliche Aspekte, Vorteile und Herausforderungen20250417085205

Dienstwagen versteuern: Methoden der Versteuerung, steuerliche Aspekte, Vorteile und Herausforderungen

17/04/20252
Die Versteuerung von Dienstwägen ist ein komplexer, aber wesentlicher Bestandteil moderner Mitarbeiter-Benefits. ...
Resturlaub: Was ist Resturlaub, wie lange kann er übertragen werden, Ablauf und Regelungen20250417081518

Resturlaub: Was ist Resturlaub, wie lange kann er übertragen werden, Ablauf und Regelungen

17/04/20253
Resturlaub ist der Urlaub, der am Ende eines Jahres oder Arbeitsverhältnisses noch übrig ist und in das nächste Jahr übertragen werden kann. ...
Betriebliche Altersvorsorge mit Pensionskasse und Pensionsfonds: Was sind Pensionskassen/Pensionsfonds, Unterschiede und Vorteile20250416084944

Betriebliche Altersvorsorge mit Pensionskasse und Pensionsfonds: Was sind Pensionskassen/Pensionsfonds, Unterschiede und Vorteile

16/04/20252
Pensionskassen und Pensionsfonds sind zwei starke Optionen in der betrieblichen Altersvorsorge, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken: Sicherheit ...
Geldwerte Vorteil beim Firmenwagen: Unterschiede zwischen privater und geschäftlicher Nutzung, 1%-Regel und Rechenbeispiel20250415084135

Geldwerte Vorteil beim Firmenwagen: Unterschiede zwischen privater und geschäftlicher Nutzung, 1%-Regel und Rechenbeispiel

15/04/20252
Der geldwerte Vorteil eines Firmenwagens ist ein wichtiger steuerlicher Aspekt für Arbeitnehmende und Unternehmen. ...
Firmenwagen Leasing: Definition, Grundlagen und Kosten, welche Arten von Leasing gibt es?20250411083919

Firmenwagen Leasing: Definition, Grundlagen und Kosten, welche Arten von Leasing gibt es?

11/04/20252
Firmenwagen-Leasing bietet Unternehmen finanzielle Flexibilität, steuerliche Vorteile und die Möglichkeit, regelmäßig auf moderne Modelle umzusteigen....
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was ist BGM, wichtige Maßnahmen und Vorteile20250410083728

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was ist BGM, wichtige Maßnahmen und Vorteile

10/04/20253
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein strategischer Ansatz, der weit über Obstkörbe hinausgeht. ...
Bausparen oder Fonds als vermögenswirksame Leistungen: Was sind VL, Bausparen und VL, Vergleich Bausparen vs. Fonds20250410083531

Bausparen oder Fonds als vermögenswirksame Leistungen: Was sind VL, Bausparen und VL, Vergleich Bausparen vs. Fonds

10/04/20252
Bausparen und Fonds sind im Kontext von Vermögenswirksamen Leistungen zwei starke Optionen mit unterschiedlichen Stärken. ...
Dienstreiseabrechnung: Wann ist eine Dienstreiseabrechnung erforderlich, gesetzliche Regelungen 2025 und Dienstreiseabrechnungsformular20250409142632

Dienstreiseabrechnung: Wann ist eine Dienstreiseabrechnung erforderlich, gesetzliche Regelungen 2025 und Dienstreiseabrechnungsformular

09/04/20253
Eine strukturierte Dienstreiseabrechnung ist essenziell für die transparente Erfassung und Erstattung von Reisekosten. ...
Betriebliche Altersvorsorge: Steuerliche Strategien und Auszahlung optimal nutzen20250409142631

Betriebliche Altersvorsorge: Steuerliche Strategien und Auszahlung optimal nutzen

09/04/20252
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Absicherung vieler Arbeitnehmer. ...
Jobrad als Benefit: Was ist ein Jobrad, wie funktioniert das Modell, steuerliche Behandlung und Vorteile20250408084830

Jobrad als Benefit: Was ist ein Jobrad, wie funktioniert das Modell, steuerliche Behandlung und Vorteile

08/04/20252
Das Jobrad-Modell bietet eine innovative und nachhaltige Möglichkeit, die Mobilität der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig attraktive Zusatzleist...
Dienstreiseantrag: Wichtige Hinweise zu Dienstreisen, welche Angaben enthält ein Dienstreiseantrag? Muster-Vorlage für die Beantragung20250404132936

Dienstreiseantrag: Wichtige Hinweise zu Dienstreisen, welche Angaben enthält ein Dienstreiseantrag? Muster-Vorlage für die Beantragung

04/04/20253
Ein Dienstreiseantrag ist essenziell, um Geschäftsreisen transparent zu planen, Kosten zu kontrollieren und die Einhaltung interner Richtlinien sicher...
Versteuerung von Firmenwägen: Wie funktioniert die Versteuerung, Vorteile für das Unternehmen und unterschiede Verbrenner vs. E-Auto20250403132934

Versteuerung von Firmenwägen: Wie funktioniert die Versteuerung, Vorteile für das Unternehmen und unterschiede Verbrenner vs. E-Auto

03/04/20253
Die Versteuerung von Firmenwagen ist ein komplexes Thema, das für Unternehmen und Mitarbeiter sowohl steuerliche Vorteile als auch Herausforderungen m...
Gesundheitstage für Mitarbeiter: Was sind Gesundheitstage, welche Angebote gibt es und wer profitiert?20250402132930

Gesundheitstage für Mitarbeiter: Was sind Gesundheitstage, welche Angebote gibt es und wer profitiert?

02/04/20253
Gesundheitstage sind eine wertvolle Investition in das Wohlbefinden der Mitarbeiter und bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. ...
Banksparplan für Vermögenswirksame Leistungen (VL): Ist ein Banksparplan sinnvoll und wie ist der Ablauf des Sparplans?20250402132928

Banksparplan für Vermögenswirksame Leistungen (VL): Ist ein Banksparplan sinnvoll und wie ist der Ablauf des Sparplans?

02/04/20253
Die Verwendung eines Banksparplans im Rahmen der Vermögenswirksamen Leistungen (VL) bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen eine Vielz...
Arbeitnehmersparzulage 2025: Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage, Einkommensgrenzen, Zuschüsse 202520250401132926

Arbeitnehmersparzulage 2025: Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage, Einkommensgrenzen, Zuschüsse 2025

01/04/20253
Die Arbeitnehmersparzulage 2025 ist eine wertvolle Unterstützung für Arbeitnehmer mit geringerem Einkommen, um langfristig Kapital aufzubauen. ...
Dienstwagen Rechner: Wie funktioniert der Rechner, Vorteile und Häufige Fragen20250328155803

Dienstwagen Rechner: Wie funktioniert der Rechner, Vorteile und Häufige Fragen

28/03/20253
Der Dienstwagen Rechner bietet eine transparente Übersicht über die finanziellen und steuerlichen Auswirkungen der Dienstwagennutzung. ...
Arbeitnehmer Sparzulage: Wie funktioniert die Arbeitnehmersparzulage, worauf sollte man achten, Einkommensgrenzen und Zuschüsse im Überblick20250328132924

Arbeitnehmer Sparzulage: Wie funktioniert die Arbeitnehmersparzulage, worauf sollte man achten, Einkommensgrenzen und Zuschüsse im Überblick

28/03/20253
Die Arbeitnehmersparzulage ist ein attraktives Mittel, um Mitarbeitende mit niedrigerem Einkommen beim langfristigen Vermögensaufbau zu unterstützen. ...
Steuererklärung mit vermögenswirksamen Leistungen: VL in der Steuererklärung, Häufige Fragen und Tipps zur Handhabung20250327144245

Steuererklärung mit vermögenswirksamen Leistungen: VL in der Steuererklärung, Häufige Fragen und Tipps zur Handhabung

27/03/20253
Die Integration vermögenswirksamer Leistungen in Ihre Steuererklärung ist ein wichtiger Schritt, um langfristig Vermögen aufzubauen und von staatliche...
Dienstwagen: Warum lohnt sich ein Dienstwagen, was gehört in eine Dienstwagenvereinbarung, Vor- und Nachteile20250327144243

Dienstwagen: Warum lohnt sich ein Dienstwagen, was gehört in eine Dienstwagenvereinbarung, Vor- und Nachteile

27/03/20252
Ein Dienstwagen bietet Unternehmen steuerliche Vorteile und steigert die Attraktivität als Arbeitgeber, während Arbeitnehmende von mehr Komfort und Fl...
Firmenwagen Brutto-Netto-Rechner: Funktionsweise, Beispielrechnung und Vorteile20250326144238

Firmenwagen Brutto-Netto-Rechner: Funktionsweise, Beispielrechnung und Vorteile

26/03/20252
Ein Brutto Netto Rechner für Firmenwagen ist ein wertvolles Instrument, das Transparenz und Planungssicherheit für beide Seiten – Arbeitnehmer und Arb...
Auszahlung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Wann und wie erfolgt die Auszahlung, steuerliche Aspekte und Auswirkungen20250325133402

Auszahlung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Wann und wie erfolgt die Auszahlung, steuerliche Aspekte und Auswirkungen

25/03/20252
Die Auszahlung der Betrieblichen Altersvorsorge stellt einen wichtigen Schritt in der Altersvorsorgeplanung dar. Arbeitnehmer, die in die bAV einzahle...
Spezialisierte Tarife (bKV): Was sind spezialisierte Tarife, Vorteile, Kernmerkmale, Häufige Fragen20250321105556

Spezialisierte Tarife (bKV): Was sind spezialisierte Tarife, Vorteile, Kernmerkmale, Häufige Fragen

21/03/20253
Spezialisierte Tarife in der betrieblichen Krankenversicherung bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter individuell und umfassend abzusich...
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen: Vorteile, Beispiele und rechtliche Grundlagen20250320104723

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen: Vorteile, Beispiele und rechtliche Grundlagen

20/03/20252
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind Zusatzleistungen, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern gewährt, ohne dass diese als Einkommen versteuert wer...
Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage: Einkommensgrenzen, Auswirkungen und Tipps zur Optimierung20250320102343

Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage: Einkommensgrenzen, Auswirkungen und Tipps zur Optimierung

20/03/20252
Die Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage sind ein entscheidendes Kriterium, das darüber entscheidet, ob Sie von dieser staatlichen Förderu...
Antrag auf vermögenswirksame Leistungen: Überblick, Voraussetzungen und Checkliste zum Download20250319081344

Antrag auf vermögenswirksame Leistungen: Überblick, Voraussetzungen und Checkliste zum Download

19/03/20252
Erfahren Sie, wie Sie den Antrag auf vermögenswirksame Leistungen korrekt stellen, typische Fehler vermeiden und Vorteile optimal nutzen....
Minijob-Rechner: Welche Angaben sind relevant, Vorteile und Nutzen, Berechnen Sie Ihr Ergebnis hier20250314105953

Minijob-Rechner: Welche Angaben sind relevant, Vorteile und Nutzen, Berechnen Sie Ihr Ergebnis hier

14/03/20252
Der Minijob Rechner ist ein praktisches Online-Tool, das Arbeitgebern und Arbeitnehmern dabei hilft, alle relevanten finanziellen Aspekte eines Minijo...
Jobrad Versicherung: Wie ist das Jobrad versichert, was sollte abgedeckt sein und welche Versicherungen gibt es?20250313104811

Jobrad Versicherung: Wie ist das Jobrad versichert, was sollte abgedeckt sein und welche Versicherungen gibt es?

13/03/20252
Jobrad statt Dienstwagen - Die Nutzung von Jobrädern erfreut sich wachsender Beliebtheit – sowohl aus ökologischen als auch aus wirtschaftlichen Gründ...
Lohnt sich ein Jobrad für mich?: Was sind die Vor- und Nachteile, was gibt es zu beachten20250312105050

Lohnt sich ein Jobrad für mich?: Was sind die Vor- und Nachteile, was gibt es zu beachten

12/03/20252
Insgesamt lohnt sich ein Jobrad, wenn die Kombination aus steuerlichen Vorteilen, intensiver Nutzung, Gesundheitsförderung und attraktiven Leasingkond...
Firmenwagen-Rechner: Wie funktioniert der Rechner und häufige Fragen20250311101958

Firmenwagen-Rechner: Wie funktioniert der Rechner und häufige Fragen

11/03/20252
Der Firmenwagen Rechner sammelt verschiedene relevante Parameter und bezieht diese in eine steuerliche und finanzielle Kalkulation ein. ...
Direktversicherung: Vorteile, Gestaltung & Tipps für Firmen20250307182345

Direktversicherung: Vorteile, Gestaltung & Tipps für Firmen

07/03/20252
Erfahren Sie, wie Direktversicherungen Ihre Mitarbeiterbindung stärken und steuerliche Vorteile bei geringem Aufwand bieten....
Mobilgeräte als Sachleistungen und materielle Vorteile: Definition, Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Steuerliche Aspekte20250306182058

Mobilgeräte als Sachleistungen und materielle Vorteile: Definition, Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Steuerliche Aspekte

06/03/20252
Die Bereitstellung von Mobilgeräten als Sachleistung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter. ...
Vermögenswirksame Leistungen im Depot: Wie funktioniert ein VL-Depot, Risiken und hilfreiche Tipp20250305181846

Vermögenswirksame Leistungen im Depot: Wie funktioniert ein VL-Depot, Risiken und hilfreiche Tipp

05/03/20252
Ein VL-Depot kann eine clevere Möglichkeit sein, mit vermögenswirksamen Leistungen den langfristigen Vermögensaufbau zu fördern. ...
Einmalzahlung als Leistungs- und Erfolgsprämie: Was sind Einmalzahlungen und wie unterscheidet sich Leistungs- und Erfolgsprämie20250304181236

Einmalzahlung als Leistungs- und Erfolgsprämie: Was sind Einmalzahlungen und wie unterscheidet sich Leistungs- und Erfolgsprämie

04/03/20252
Eine Einmalzahlung als Leistungs- und Erfolgsprämie ist eine einmalige Sonderzahlung des Arbeitgebers an Mitarbeitende als Anerkennung für besondere L...
Einmalprämie: Auszahlung von Einmalprämien, was sind die Vorteile und Vergleich mit Gehaltserhöhung20250228181235

Einmalprämie: Auszahlung von Einmalprämien, was sind die Vorteile und Vergleich mit Gehaltserhöhung

28/02/20252
Eine Einmalprämie ist eine einmalige Sonderzahlung, die ein Arbeitnehmer zusätzlich zum regulären Gehalt erhält. Sie wird häufig als Leistungsprämie, ...
Bonus versteuern: Alles Wichtige auf einen Blick, zwei Arten der Versteuerung und die wichtigsten Fragen20250227181032

Bonus versteuern: Alles Wichtige auf einen Blick, zwei Arten der Versteuerung und die wichtigsten Fragen

27/02/20252
Die Versteuerung von Boni in Deutschland ist ein wichtiger Aspekt der Einkommensbesteuerung, da Boni grundsätzlich als Teil des Einkommens gelten und ...
Dienstrad: Wie funktioniert das Dienstrad-Modell? Kauf- und Übernahmemöglichkeiten nach der Leasingdauer20250226172115

Dienstrad: Wie funktioniert das Dienstrad-Modell? Kauf- und Übernahmemöglichkeiten nach der Leasingdauer

26/02/20252
Das Dienstrad vereint finanzielle Vorteile mit nachhaltiger Mobilität und stellt eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Fortbewegungsmitteln dar...
Dienstfahrrad: Kauf- und Übernahmemöglichkeiten, Ablauf und Steuerliche Vorteile20250225172114

Dienstfahrrad: Kauf- und Übernahmemöglichkeiten, Ablauf und Steuerliche Vorteile

25/02/20252
Mit dem Dienstfahrrad können Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine attraktive und umweltfreundliche Mobilitätslösung anbieten. ...
Betriebssportgruppen: Definition, Vorteile für Mitarbeitende und Arbeitgeber und Organisation von Betriebssport20250221171804

Betriebssportgruppen: Definition, Vorteile für Mitarbeitende und Arbeitgeber und Organisation von Betriebssport

21/02/20254
Als Betriebssport bezeichnet man generell organisierte Sportaktivitäten von Betriebsangehörigen oder Unternehmen in dazu gegründeten Betriebssportvere...
Geschenke: Unterschied Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde, Steuerliche Aspekte, Sachleistungen vs. materieller Vorteil20250220171342

Geschenke: Unterschied Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde, Steuerliche Aspekte, Sachleistungen vs. materieller Vorteil

20/02/20252
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde unterliegen in Deutschland bestimmten steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen. ...
Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen (VL): Vor- und Nachteile, lohnt es sich und welche Alternativen gibt es?20250219171541

Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen (VL): Vor- und Nachteile, lohnt es sich und welche Alternativen gibt es?

19/02/20253
Ein Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen ist eine attraktive Möglichkeit, um mit Unterstützung des Arbeitgebers und staatlichen Förderunge...
Pensionszusage: Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeitenden, Steuerliche Aspekte und Finanzierungsmöglichkeiten20250218215526

Pensionszusage: Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeitenden, Steuerliche Aspekte und Finanzierungsmöglichkeiten

18/02/20252
Die Pensionszusage ist eine attraktive Form der betrieblichen Altersvorsorge, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmende Vorteile bietet. ...
Vermögenswirksame Leistungen: Alles, was Arbeitgeber wissen müssen.20250213145215

Vermögenswirksame Leistungen: Alles, was Arbeitgeber wissen müssen.

13/02/20253
Vermögenswirksame Leistungen sind für Arbeitgeber eine gute und kostengünstige Möglichkeit, die Attraktivität des Unternehmens zu steigern, Mitarbeite...
Altersvorsorge: Formen, Vorteile, Tipps und Checkliste zum Download20250212171259

Altersvorsorge: Formen, Vorteile, Tipps und Checkliste zum Download

12/02/20252
Erfahren Sie, wie Arbeitgeber durch attraktive Vorsorgekonzepte Mitarbeiterbindung verbessern und steuerliche Vorteile nutzen können....
1-Prozent-Regel-Rechner: Definition, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps20250211150125

1-Prozent-Regel-Rechner: Definition, Alternativen, Vor- und Nachteile und Tipps

11/02/20252
Die 1-Prozent-Regel ist ein weit verbreitetes Verfahren zur pauschalen Besteuerung der privaten Nutzung eines Firmenwagens. Sie ermöglicht eine einfac...
Zusatzleistungen in der Betrieblichen Krankenversicherung (bKV): Vor- und Nachteile, Arten und Implementierung20250207143847

Zusatzleistungen in der Betrieblichen Krankenversicherung (bKV): Vor- und Nachteile, Arten und Implementierung

07/02/20253
Welche Vorteile hat die bKV gegenüber anderen Zusatzleistungen? Arten von Zusatzleistungen in der Betrieblichen Krankenversicherung....
Bikeleasing: Vorteile, Umsetzung und Checkliste zum Download20250206120126

Bikeleasing: Vorteile, Umsetzung und Checkliste zum Download

06/02/20253
So integrieren Unternehmen Bikeleasing erfolgreich in Vergütungssysteme, reduzieren Kosten und stärken Employer Branding sowie Nachhaltigkeit....
Zusatzkrankenversicherung: Arten, Kosten-Leistungsvergleich und Auswahl des richtigen Anbieters20250205143846

Zusatzkrankenversicherung: Arten, Kosten-Leistungsvergleich und Auswahl des richtigen Anbieters

05/02/20252
Eine Zusatzkrankenversicherung bietet wichtige Ergänzungen zur gesetzlichen Versicherung, indem sie spezielle medizinische Leistungen abdeckt, die ans...
Steuerfreie Sonderzahlungen: Arten, Vorteile, Checkliste zum Download20250204112526

Steuerfreie Sonderzahlungen: Arten, Vorteile, Checkliste zum Download

04/02/20252
Erfahren Sie, wie steuerfreie Sonderzahlungen Mitarbeitende motivieren, Nettogehälter steigern und Arbeitgeberkosten nachhaltig senken....
Sonderzahlungen: Vor- und Nachteile, Arten und rechtliche Vorgaben20250131112525

Sonderzahlungen: Vor- und Nachteile, Arten und rechtliche Vorgaben

31/01/20252
Sonderzahlungen sind zusätzliche finanzielle Leistungen, die außerhalb des regulären Gehalts an Mitarbeiter:innen ausgezahlt werden. Sie können an Lei...
Mentoring-Programme: Definition, Vorteile, Programm-Beispiele und Tipps20250130092047

Mentoring-Programme: Definition, Vorteile, Programm-Beispiele und Tipps

30/01/20252
Mentoring ist ein strukturiertes Unterstützungsverhältnis, bei dem eine erfahrene Person (Mentor) ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihr Netzwerk an ein...
Betriebliche Altersvorsorge kündigen: Vor- und Nachteile, Alternativen zur Kündigung und wichtige Tipps20250129150045

Betriebliche Altersvorsorge kündigen: Vor- und Nachteile, Alternativen zur Kündigung und wichtige Tipps

29/01/20252
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Zusatzrente, die freiwillig oder durch tarifliche Regelungen von Unternehmen angeboten wird, um Mitarbe...
Betriebliche Altersvorsorge und Steuererklärung: Ist sie steuerfrei? Vorteile und Tipps.20250128112045

Betriebliche Altersvorsorge und Steuererklärung: Ist sie steuerfrei? Vorteile und Tipps.

28/01/20252
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein essenzieller Bestandteil der finanziellen Absicherung im Ruhestand. Sie bietet Arbeitnehmern die Möglich...
Altersvorsorge für Selbständige: Wichtige Fakten und Strategien, Möglichkeiten, Vorteile und Tipps20250124180531

Altersvorsorge für Selbständige: Wichtige Fakten und Strategien, Möglichkeiten, Vorteile und Tipps

24/01/20252
Die Altersvorsorge ist für Selbständige von zentraler Bedeutung, da sie im Gegensatz zu Angestellten nicht automatisch in die gesetzliche Rentenversic...
Altersvorsorge Möglichkeiten: Formen, Vorteile, Rentenlücke und Tipps20250123180528

Altersvorsorge Möglichkeiten: Formen, Vorteile, Rentenlücke und Tipps

23/01/20252
Die Altersvorsorge ist heute wichtiger denn je. Steigende Lebenserwartung und unsichere staatliche Rentensysteme zwingen die Menschen zunehmend, eigen...
VL mit ETFs: Vor- und Nachteile, Beliebtesten ETFs und Schritt-für-Schritt-Anleitung20250122125159

VL mit ETFs: Vor- und Nachteile, Beliebtesten ETFs und Schritt-für-Schritt-Anleitung

22/01/20252
Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs sind eine moderne und renditestarke Möglichkeit, um die vom Arbeitgeber gezahlten Zuschüsse effizient anzulegen....
Vermögenswirksame Leistungen sparen: Vor- und Nachteile, Höhe und Rechenbeispiel20250121125202

Vermögenswirksame Leistungen sparen: Vor- und Nachteile, Höhe und Rechenbeispiel

21/01/20252
Das Sparen von vermögenswirksamen Leistungen (VWL) bietet Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit, durch vom Arbeitgeber gezahlte Zuschüsse direkt in Sparv...
Gruppenunfallversicherung: Wer ist versichert, Vor- und Nachteile, Leistungen und Kosten20250117120556

Gruppenunfallversicherung: Wer ist versichert, Vor- und Nachteile, Leistungen und Kosten

17/01/20252
Die Gruppenunfallversicherung ist eine besondere Form der Unfallversicherung, die für einen definierten Personenkreis, in der Regel die Mitarbeitenden...
Gesundheitskurse und –Checks: Warum sind sie wichtig und beliebte Gesundheitskurse und –Checks20250115115231

Gesundheitskurse und –Checks: Warum sind sie wichtig und beliebte Gesundheitskurse und –Checks

15/01/20252
Gesundheitskurse und -Checks sind Angebote, die zur Förderung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten beitragen. Gesundheitskurse umfassen Maßna...
Betriebliche Unfallversicherung (bUV): Vor- und Nachteile, Leistungen und ein Vergleich zwischen gesetzlicher und betrieblicher Unfallversicherung20250114173626

Betriebliche Unfallversicherung (bUV): Vor- und Nachteile, Leistungen und ein Vergleich zwischen gesetzlicher und betrieblicher Unfallversicherung

14/01/20253
Die betriebliche Unfallversicherung ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsschutzes und bietet eine zusätzliche Absicherung für Mitarbeitende bei...
Firmenwagen: Was genau ist ein Firmenwagen, Vorteile und steuerliche Aspekte20250109161912

Firmenwagen: Was genau ist ein Firmenwagen, Vorteile und steuerliche Aspekte

09/01/20254
Firmenwagen stellen einen attraktiven Bestandteil von Sachleistungen und materiellen Vorteilen dar, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden anbieten könn...
Fahrrad-Leasing: Ablauf, Steuerliche Vorteile und Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende20250108115439

Fahrrad-Leasing: Ablauf, Steuerliche Vorteile und Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

08/01/20252
Fahrrad-Leasing, häufig auch als Dienstfahrradmodell bezeichnet, ermöglicht Unternehmen, ihren Mitarbeitenden Fahrräder oder E-Bikes zur Verfügung zu ...
Weiterbildungsgutscheine: Vor- und Nachteile, Antragsprozess und steuerliche Aspekte20250107221730

Weiterbildungsgutscheine: Vor- und Nachteile, Antragsprozess und steuerliche Aspekte

07/01/20254
Weiterbildungsgutscheine sind staatliche Fördermittel, die Arbeitnehmer:innen und Arbeitsuchenden den Zugang zu beruflichen Weiterbildungen ermögliche...
Anerkennungskultur: Vor- und Nachteile, Schritte und Wege zur Stärkung20250103103420

Anerkennungskultur: Vor- und Nachteile, Schritte und Wege zur Stärkung

03/01/20253
Die Anerkennungskultur beschreibt eine Unternehmenskultur, in der die Wertschätzung der Arbeit und der individuellen Leistungen der Mitarbeitenden ein...
Mitarbeiterrabatte: Vor- und Nachteile, Arten ,Trends und Steuerliche Regelungen20250102103418

Mitarbeiterrabatte: Vor- und Nachteile, Arten ,Trends und Steuerliche Regelungen

02/01/20252
Mitarbeiterrabatte sind spezielle Vergünstigungen, die Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen gewähren, um ihnen den Zugang zu Produkten oder Dienstleist...
Essenszuschüsse: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und welche Optionen gibt es?20250101103432

Essenszuschüsse: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und welche Optionen gibt es?

01/01/20252
Ein Essenszuschuss ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Dabei erhalten die Mitarbeiter:innen eine finanzielle Unterstützung für Mahlzeiten,...
Karriereplanung: Warum ist eine durchdachte Karriereplanung wichtig und 6 Schritte zu einer effektiven Karriereplanung20241231150537

Karriereplanung: Warum ist eine durchdachte Karriereplanung wichtig und 6 Schritte zu einer effektiven Karriereplanung

31/12/20242
Karriereplanung ist ein essenzieller Bestandteil der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sie ermöglicht es, berufliche Ziele zu definieren...
Leistungsprämie: Arten, Vorteile, Herausforderungen und Beispiele20241227234233

Leistungsprämie: Arten, Vorteile, Herausforderungen und Beispiele

27/12/20242
In einer zunehmend leistungsorientierten Arbeitswelt gewinnen Anreizsysteme wie Leistungsprämien immer mehr an Bedeutung. ...
Fahrtkostenerstattung: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Musterformular20241226213031

Fahrtkostenerstattung: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Musterformular

26/12/20242
Die Fahrtkostenerstattung bietet verschiedene Möglichkeiten, Mitarbeitende für beruflich bedingte Fahrten zu entschädigen. ...
Fahrtkostenzuschuss: Das müssen Arbeitgeber wissen, Arten, Regelungen, Vor- und Nachteile20241225212740

Fahrtkostenzuschuss: Das müssen Arbeitgeber wissen, Arten, Regelungen, Vor- und Nachteile

25/12/20242
Ein Fahrtkostenzuschuss ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, die dazu dient, die Kosten des Arbeitnehmers für den Weg zur Arbeit zu reduzie...
Firmenkultur: Definition, Vor- und Nachteile, Bestandteile der Firmenkultur und die 5 beliebtesten Modelle20241224234153

Firmenkultur: Definition, Vor- und Nachteile, Bestandteile der Firmenkultur und die 5 beliebtesten Modelle

24/12/20242
Die Firmenkultur (auch Unternehmenskultur) beschreibt die gemeinsamen Werte, Regeln und Verhaltensweisen in einem Unternehmen. Sie zeigt, wie sich die...
Teamevents: Vorteile für Mitarbeitende und die 10 besten Teamevent-Maßnahmen zur Teamförderung20241220234152

Teamevents: Vorteile für Mitarbeitende und die 10 besten Teamevent-Maßnahmen zur Teamförderung

20/12/20242
Teamevents sind ein wertvolles Instrument zur Stärkung von Teamgeist, Motivation und Zusammenarbeit. Sie bieten sowohl Unternehmen als auch Mitarbeite...
Weiterbildungsmöglichkeiten: Kategorien, Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Schritte zur Weiterbildungsangeboten20241219234151

Weiterbildungsmöglichkeiten: Kategorien, Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Schritte zur Weiterbildungsangeboten

19/12/20242
Weiterbildungsmöglichkeiten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Arbeitswelt, sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende. Sie förd...
Bonuszahlung: Definition, Arten, Vorteile und Herausforderungen20241218234150

Bonuszahlung: Definition, Arten, Vorteile und Herausforderungen

18/12/20242
Bonuszahlungen sind ein vielseitiges und mächtiges Werkzeug in der Hand von Arbeitgebern, um Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binde...
Leistungsorientierte Bezahlung: Definition, Vorteile, Methoden der Umsetzung und Alternativen20241217134149

Leistungsorientierte Bezahlung: Definition, Vorteile, Methoden der Umsetzung und Alternativen

17/12/20242
Leistungsorientierte Bezahlung hat zweifellos Potenzial – sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter. Doch wie bei jedem System gibt es Vor- und ...
Firmenfitness: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und Tipps20241213145259

Firmenfitness: Vor- und Nachteile, Steuerliche Aspekte und Tipps

13/12/20243
Firmenfitness ist ein wirkungsvolles Instrument, um Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. ...
Gesundheitscheck: Arten, Vor- und Nachteile und Pflichten für Arbeitgeber20241212142611

Gesundheitscheck: Arten, Vor- und Nachteile und Pflichten für Arbeitgeber

12/12/20242
Gesundheitschecks fördern die Gesundheit und Prävention, indem sie Risiken frühzeitig erkennen und präventive Maßnahmen ermöglichen. ...
Sabbaticals: Regelungen, Möglichkeiten und Ablauf20241211145245

Sabbaticals: Regelungen, Möglichkeiten und Ablauf

11/12/20242
Ein Sabbatical ist eine geplante berufliche Auszeit, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, sich für einen längeren Zeitraum aus dem Arbeitsalltag zurü...
Pflegeunterstützung: Wie sie zur Work-Life-Balance beitragen kann20241210152821

Pflegeunterstützung: Wie sie zur Work-Life-Balance beitragen kann

10/12/20242
Work-Life-Balance gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mehr Zeit für die eigenen Bedürfnisse, aber auch mehr Zeit für die Familie und familiäre Verpflicht...
Kinderbetreuung: Arbeitgeberzuschuss, Voraussetzungen und steuerliche Auswirkungen20241206141205

Kinderbetreuung: Arbeitgeberzuschuss, Voraussetzungen und steuerliche Auswirkungen

06/12/20242
Kinderbetreuung bezeichnet die professionelle oder familiäre Beaufsichtigung und Betreuung von Kindern, während die Eltern berufstätig oder anderweiti...
Flexible Arbeitszeiten: Modelle und Vorteile für alle Beteiligten20241205133942

Flexible Arbeitszeiten: Modelle und Vorteile für alle Beteiligten

05/12/20242
Work-Life-Balance: Flexible ArbeitszeitenEin wichtiger Bestandteil der Work-Life-Balance sind Flexible Arbeitszeiten. Sie haben sich in den letzten Ja...
Psychologische Beratung: Prävention als Schlüssel zur Gesundheit20241204145307

Psychologische Beratung: Prävention als Schlüssel zur Gesundheit

04/12/20242
Psychologische Beratung umfasst professionelle Unterstützungsangebote zur Bewältigung von Stress, Konflikten und anderen psychischen Herausforderungen...
Zuschüsse zu Fahrtkosten: Vor- und Nachteile, Steuerliche Regelungen und Entfernungspauschale20241128132132

Zuschüsse zu Fahrtkosten: Vor- und Nachteile, Steuerliche Regelungen und Entfernungspauschale

28/11/20240
Monetäre Benefits: Zuschüsse zu FahrtkostenMonetäre Benefits beinhalten sämtliche finanziellen Zusatzleistungen, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden ...
Leistungs- und Erfolgsprämien: Welche gibt es und steuerliche Vorteile20241127131609

Leistungs- und Erfolgsprämien: Welche gibt es und steuerliche Vorteile

27/11/20241
Monetäre Benefits umfassen alle finanziellen Zusatzleistungen, die Mitarbeitende zusätzlich zu ihrem regulären Gehalt erhalten. Leistungs- und Erfolgs...
Aktienprogramme: Arten, Vorteile und Risiken20241126150334

Aktienprogramme: Arten, Vorteile und Risiken

26/11/20242
Aktienprogramme ermöglichen es Mitarbeitenden, Unternehmensanteile zu erwerben oder davon zu profitieren, und kommen in Formen wie Aktienoptionen, RSU...
Vermögenswirksame Leistungen: Definition, Arten und Vorteile20241121140329

Vermögenswirksame Leistungen: Definition, Arten und Vorteile

21/11/20240
Die Vermögenswirksame Leistungen (VL). VL sind zusätzliche Geldleistungen, die der Arbeitgebende monatlich direkt in eine vom Arbeitnehmenden ausgewäh...
Altersvorsorge: Möglichkeiten, Vorteile und Leistungen im Überblick20241119074012

Altersvorsorge: Möglichkeiten, Vorteile und Leistungen im Überblick

19/11/20243
Die Altersvorsorge bezeichnet alle Maßnahmen und finanziellen Rücklagen, die darauf abzielen, den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern....